Rezensionen

Mathias Vogl/Gregor Wenda (Hrsg), Grundrechtsschutz, Minderheitenschutz, Datenschutz - Weichenstellungen für Europa. 9. Rechtsschutztag des BM.I am 11. November 2011. Schriftenreihe BM.I. Band 14. Neuer Wissenschaftlicher Verlag. Wien-Graz 2012. ISBN 978-3-7083-0879-1. 149 Seiten, € 42,80.

Christian Bergauer

Am 11. 11. 2011 fand der 9. Rechtsschutztag des Innenministeriums unter dem Generalthema "Grundrechte und Datenschutz in Europa" statt. Der vorliegende Tagungsband hält sämtliche Vorträge dieser Veranstaltung, gegliedert

nach den Modulen "Grundrechts- und Minderheitenschutz" sowie "Datenschutz und Rechtsschutz", schriftlich fest. Nach den Grußworten des Ehrenschutzes beschäftigt sich Waldemar Hummer mit Strukturdivergenzen zwischen dem Grundrechtsschutz in der EU und nach der EMRK und behandelt dabei insb komplexe Rechtsfragen, die im Zusammenhang mit dem zukünftigen Beitritt der EU zur EMRK auftreten. Gabriel N. Toggenburg setzt sich kritisch mit dem Minderheitenschutz nach dem Vertrag von Lissabon auseinander und beschreibt diesen als einen "Cocktail aus Konsolidierung, Weiterentwicklung und Neuland". Theo Öhlinger widmet sich der Schnittstelle von Verwaltungsgerichtsbarkeit und EU-Grundrechtsschutz und legt als rechtspolitische Konsequenz seiner Untersuchung schließlich dar, wie wichtig die Einführung erstinstanzlicher Verwaltungsgerichte in Österreich sei (was in der Zwischenzeit durch die Verwaltungsgerichts-Novelle 2012 auch tatsächlich geschehen ist). Waltraud Kotschy befasst sich mit dem Datenschutz in der EU, wobei zum Zeitpunkt ihres Vortrags der Entwurf einer EU-Datenschutz-Grundverordnung noch nicht verfügbar war. Sie spricht dabei verschiedene materielle wie formelle Problembereiche an, die es in einem Gesamtkonzept eines europäischen Datenschutzrechts zu überwinden gelte. Reinhard Priebe bietet eine Darstellung der inneren Sicherheit im Lichte des europäischen Datenschutzes und erläutert dabei auch die Bedeutung verschiedener Abkommen, wie etwa das 2010 mit den USA abgeschlossene Abkommen zur Übermittlung von Bankdaten im Zusammenhang mit Verhütung und Bekämpfung von Terrorismus und schwerer Kriminalität (TFTP). Verena Weiss greift ausgewählte Fragestellungen des Rechts- und Datenschutzes im Sicherheitspolizeirecht auf und bezieht sich hierbei sowohl auf den Entwicklungsprozess der Vorratsdatenspeicherung als auch auf den der sicherheitspolizeilichen Datenverwendungsermächtigungen und des kommissarischen Rechtsschutzes durch den Rechtsschutzbeauftragten des BM.I seit dem Jahr 2000. Der Tagungsband wird von Mathias Vogl mit seiner Information über den Stand der Einrichtung eines "Bundesamtes für Asyl und Migration" (man beachte, dass mit 1. 1. 2014 das "Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl" seine Arbeit aufgenommen hat) und seinen Schlussworten abgeschlossen.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
jusIT 2014/40

18.04.2014
Heft 2/2014
Autor/in
Christian Bergauer

Mag. Dr. Christian Bergauer ist assoziierter Professor am Fachbereich Recht und IT des Instituts für Rechtswissenschaftliche Grundlagen der Karl-Franzens-Universität Graz. Seine Lehrbefugnis umfasst die Fächer Rechtsinformatik und IT-Recht, Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Datenschutzrecht. Er ist Autor zahlreicher IT-rechtlicher Publikationen.

Publikationen des Autors (Auswahl):
Bergauer, Computerstrafrecht, in Kert/Kodek (Hrsg), Das große Handbuch Wirtschaftsstrafrecht2 (2022); Bergauer, Der DS-GVO-konforme Einsatz einer „Videofalle“ und einer Wildkamera durch Private an öff entlich zugänglichen sowie privaten Orten, jusIT 2022/25, 63; Mitwirkung am DSGVO-Kommentar von Jahnel, DSGVO (2021); Bergauer, Erwägungen zu Art 88 DS-GVO „Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext“, in Funk/ Melzer-Azodanloo (Hrsg) Festschrift für Günther Löschnigg, Arbeiten in Würde (2019) 729–744; Bergauer/Jahnel, Das Recht auf Erhalt einer Kopie im Gefüge des Art 15 DSGVO – mit Anmerkungen zu OGH 17. 12. 2020, 6 Ob 138/20t, jusIT 2021/62, 164; Bergauer, Personenbezogene Daten. Begriff und Kategorien, in Knyrim (Hrsg), Datenschutz-Grundverordnung (2016) 43; Bergauer, Das materielle Computerstrafrecht (2016).