Dieser Inhalt ist frei verfügbar. Mit einem Abonnement der RWZ erhalten Sie die Zeitschrift in Print und vollen digitalen Zugriff im Web, am Smartphone und Tablet. Mehr erfahren…
Testen Sie
ALLE 13 Zeitschriftenportale
30 Tage lang kostenlos.
Der Zugriff endet nach 30 Tagen automatisch.
Alle LexisNexis-Fachzeitschriften sind im Volltext auch in Lexis 360® verfügbar.
Lexis 360 ist Österreichs innovativste* Recherchelösung und bietet Zugriff auf
alle relevanten Quellen von Rechtsnews, Gesetzen, Urteilen und Richtlinien bis
zu Fachzeitschriften und Kommentaren.
Testen Sie jetzt Lexis 360® kostenlos.
*Ergebnis einer Umfrage unter 225 Steuerberater:innen und Rechtsanwält:innen (Mai 2024) durchgeführt von IPSOS im Auftrag von LexisNexis Österreich.
Erlass des BMF vom 27. 2. 2015, BMF-010219/0074-VI/4/2015, BMF-AV Nr 40/2015
Mit dem Wartungserlass wird va ein neuer Abschnitt 10 betr die steuerliche Behandlung eines Profibetriebes bei gemeinnützigen Sportvereinen im Mannschaftsspielsport neu eingefügt und auch an anderer Stelle - va iZm Sponsorleistungen – auf derartige Profibetriebe Rücksicht genommen. Abschnitt 10 ist erstmals ab dem Kalenderjahr 2016 anzuwenden. Für Saisonen, die davor beginnen und im Kalenderjahr 2016 enden, ist für die Beurteilung eines Profibetriebes nur der Teil der Saison ab dem 1. 1. 2016 heranzuziehen, sodss frühestens ab 1. 1. 2017 ein Profibetrieb vorliegen kann. Um den Verlust der Gemeinnützigkeit des Gesamtvereines mit 1. 1. 2017 zu vermeiden, sind Maßnahmen iSd neuen Rz 884 VereinsRL bis zu diesem Zeitpunkt vorzunehmen (Schaffung eines Zweigvereins oder eigenen Rechnungskreises bzw Ausgliederung in Kapitalgesellschaft). Wird oder wurde die Ausgliederung schon zu einem früheren Zeitpunkt durchgeführt, können die entsprechenden Regelungen schon ab diesem Zeitpunkt angewendet werden, wenn sich der Steuerpflichtige darauf beruft.
Die weiteren Änderungen durch den Wartungserlass beziehen sich va auf die Verpflegung und sonstige Tätigkeiten durch Dritte bei Vereinsfesten und es wird klargestellt, dass Sport „jedenfalls jede vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) anerkannte Sportart“ ist.
Hinweis: Der Volltext des Erlasses ist unter Eingabe der oben genannten Geschäftszahl unter https://findok.bmf.gv.at/findok abrufbar.