Gesellschafts- und Steuerrecht

Angaben österreichischer börsennotierter Unternehmen zur Einhaltung der Regeln des ÖCGK - eine empirische Studie

Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel / Dr. Marcel Steller

In den letzten Jahren haben Grundsätze guter Unternehmensführung und -überwachung starkes Interesse in der Öffentlichkeit gefunden. In Österreich wurde daher - wie in vielen anderen Ländern auch - im Jahr 2002 ein Governance Kodex eingeführt. Das Ziel des Kodex besteht ua darin, ein hohes Maß an Transparenz für alle Marktteilnehmer zu erreichen. Vor diesem Hintergrund wird im folgenden Beitrag der Frage nachgegangen, welche börsennotierten österreichischen Unternehmen eine Erklärung zum ÖCGK abgeben haben und inwieweit Abweichungen von einzelnen C-Regeln angegeben wurden.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RWZ 2008/40

23.05.2008
Heft 5/2008
Autor/in
Marcel Steller

Univ.-Prof. Dr. Marcel Steller ist Leiter des Lehrstuhls für Financial Auditing am Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung an der Johannes Kepler Universität Linz.

Rudolf Steckel
Em. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel war Leiter des Instituts für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung der Universität Innsbruck. Er ist unter anderem Prüfungskommissär im Landesprüfungsausschuss für Steuerberater der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Tirol und Mitglied der Prüfungskommission der deutschen Wirtschaftsprüferkammer. Bis September 2016 war er Vorsitzender der Qualitätskontrollbehörde für Abschlussprüfer.