Dieser Inhalt ist frei verfügbar. Mit einem Abonnement der RWZ erhalten Sie die Zeitschrift in Print und vollen digitalen Zugriff im Web, am Smartphone und Tablet. Mehr erfahren…
Testen Sie
ALLE 13 Zeitschriftenportale
30 Tage lang kostenlos.
Der Zugriff endet nach 30 Tagen automatisch.
Stand: 31. 3. 2021
Bezeichnung | Inhalt | Betroffene Normen | (Geplantes) Inkrafttreten | Stand (BlgNR 27. GP) | ||||
Gesetz | ||||||||
Änderung von AngG, EFZG, ABGB ua | Ab 1. 7. 2021: Angleichung der Rechtsstellung von Arbeitern und Angestellten bei den Kündigungsfristen | AngG, GAngG, EFZG, HGHAngG, BAG, ABGB, LAG | 1. 7. 2021 (Verschiebung durch BGBl I 2020/131) | BGBl I 2017/153 AA-243, 2306/A | ||||
Abgabenänderungsgesetz 2020 (ehemals: Digitalsteuerpaket bzw Abgabenbetrugsbekämpfungsgesetz 2020) | ab 2021: Online-Marktplätze als Steuerschuldner für Waren aus Drittstaaten; Abschaffung der Steuerbefreiung bei Lieferungen von Waren aus Drittländern bis € 22,- | Digitalsteuergesetz 2020, EU-MPfG, EStG, UStG, FinStrG, BAO, WerbeAbgG, GMSG, EU-AHG | 1. 1. 2020, 1. 7. 2020 bzw 1. 1. 2021 | BGBl I 2019/91 AB 686, 983/A (vormals 132/ME, 150/ME) | ||||
Finanz-Organisationsreformgesetz (FORG) | Neuorganisation der Steuer- und Zollverwaltung (Zusammenführung der 39 Finanzämter mit allgemeinem Aufgabenkreis und des Finanzamtes für Gebühren, Verkehrsteuern und Glücksspiel zu zwei Abgabenbehörden mit bundesweiter Zuständigkeit [Finanzamt Österreich und Finanzamt für Großbetriebe]; Zusammenführung der Betrugsbekämpfungseinheiten und der Finanzstrafbehörden; Minimierung von Schnittstellen und Beseitigung von Doppelgleisigkeiten; neues Produktpirateriegesetz 2020 | ua Bundesgesetz über die Schaffung eines Amtes für Betrugsbekämpfung, Produktpirateriegesetz 2020, BAO, AbgEO, ASVG, AÜG, AuslBG, BUAG, FinStrG, LSD-BG, PLABG, SBBG; Aufhebung des AVOG 2010 | 1. 7. 2020 (mit dem 3. COVID-19-Gesetz auf 1. 1. 2021 verschoben) | BGBl I 2019/104 AB 692, 985/A (vormals 135/ME) | ||||
Änderung des BUAG | Möglichkeit zur vorzeitigen Auszahlung der Abfertigung Alt bei Jobverlust wegen Corona-Krise; Anspruch auf 6. Urlaubswoche künftig bereits nach 20 Arbeitsjahren; höhere Refundierung der Lohnnebenkosten für Unternehmen, die Bauarbeiter auch während der Winterfeiertage beschäftigen; Erhöhung des Winterfeiertags-Zuschlags; jahreszeitliche Staffelung der Zuschläge zur Finanzierung des Überbrückungsgeldes | BUAG | 1. 12. 2020 1. 1. 2021 | BGBl I 2020/74 AA-65, AB 261, 703/A | ||||
Investitionsprämiengesetz | Einführung einer (befristeten) COVID-19 Investitionsprämie | InvPrG | 25.7.2020 | BGBl I 2020/88 AB 338, RV 288, 32/ ME | ||||
Änderung des MSchG | Freistellungsanspruch werdender Mütter bis 31. 3. 2021 ab Beginn der 14. Schwangerschaftswoche, sofern die Arbeitnehmerin bei der Arbeit physischen Kontakt mit anderen Personen hat; Erstattungsanspruch des Arbeitgebers | MSchG | 1. 1. 2021 | BGBl I 2020/160 AB 527, 1104/A | ||||
Änderung von ABGB und AVRAG | Verschiebung der Angleichung der Kündigungsfristen der Arbeiter an jene der Angestellten auf 1. 7. 2021; Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit und Erhöhung des Ersatzanspruchs des Bundes für die Arbeitgeber auf 100 % | ABGB, AVRAG | 1. 11. 2020 bzw 1. 7. 2021 | BGBl I 2020/131 AA-85, AB 460, IA 986/A | ||||
Budgetbegleitgesetz 2021: Bereiche Arbeit und Soziales | ua Verlängerung der COVID-19-Kurzarbeitsregelung bis Ende März 2021 sowie weitere Änderungen iZm der Kurzarbeit; gestaffelte Pensionsanpassung 2021; außertourliche Anpassung der Ausgleichszulagenrichtsätze; Aussetzung der Anhebung des NSchG-Beitrags für 2021 | ua AMPFG, AMSG, BSchEG, BUAG, BMSVG, ASVG, NSchG | überwiegend mit 1. 1. 2021 | BGBl I 2020/135 AB 440, RV 408 | ||||
2. Sozialversicherungs-Änderungsgesetz 2020 | ua Verlängerung diverser „Corona-Maßnahmen“; weitere Stundung von SV-Beiträgen; Reduktion der SV-Verzugszinsen ab April 2021; Beitragsfreiheit für Gutscheine; Berechnung des Wochengeldes bei Kurzarbeit; Begrenzung der Sonderpensionen | ASVG, GSVG, BSVG, APG, B-KUVG, SVSG | überwiegend mit 1. 1. 2021 | BGBl I 2020/158 AB 617, 198/BNR, AA-112, AB 519, IA 1105/A | ||||
Änderung des AlVG | Verlängerung von Corona-Sonderregelungen für selbstständig Erwerbstätige und für Beschäftigte in Altersteilzeit sowie weitere Einmalzahlungen | AlVG | 1. 10. 2020 | BGBl I 2020/130 IA 957 | ||||
Änderung des ArbVG ua | Senkung des aktiven Wahlalters zum Betriebsrat von 18 auf 16 Jahre; Ersetzung des Begriffs „Lehrlingsentschädigung“ durch „Lehrlingseinkommen“ | ArbVG, P-BVG | 1. 1. 2021 | BGBl I 2020/170 AB 557, RV 378, 30/ME | ||||
Änderung des KBGG | Alternative Berechnungsbasis beim einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld für Geburten im Jahr 2021 (Günstigkeitsvergleich mit Einkünften aus dem Jahr 2019) | KBGG | 1. 1. 2021 | BGBl I 2020/165 AB 558, RV 483, 54/ME | ||||
Änderung des NAG ua | ua Vereinfachungen zur Erlangung eines Aufenthaltstitels für Personen des erweiterten Angehörigenkreises von Unionsbürgern gemäß Art 3 Abs 2 lit a und b der Freizügigkeitsrichtlinie; Entfall der Voraussetzung des Nachweises einer ortsüblichen Unterkunft bei Beantragung einer "Rot-Weiß-Rot – Karte" | NAG, AsylG | 1. 1. 2021 | BGBl I 2020/145 AB 382, RV 349, 28/ME | ||||
Änderung von WTBG, Ziviltechnikergesetz und BiBuG | Verlängerung von COVID-19-Maßnahmen (ua Hemmung von Fristen, mündliche Prüfungen und Eidesabnahmen per Videokonferenz), Reduktion der Fortbildungsverpflichtung von Bilanzbuchhaltern im Jahr 2021 | WTBG, ZTG, BiBuG | 1. 1. 2021 | BGBl I 2020/141 AB 592, 1113/A | ||||
COVID-19-Steuermaßnahmengesetz (COVID-19-StMG) | Verlängerung von COVID-19 Hilfen; Modifizierung der Kleinunternehmerpauschalierung; Erweiterung der Ausnahmetatbestände beim Jahressechstel; kein verpflichtender Lohnsteuerabzug mehr für ausländische Arbeitgeber ohne inländische Betriebsstätte; steuerfreie Gutscheine für Mitarbeiter statt Weihnachtsfeier iHv € 365,-; Umsetzung der Zinsschranke; ermäßigter USt-Satz für Reparaturdienstleistungen; Verschiebung des E-Commerce Pakets auf 1. 7. 2021 | ua EStG, KStG, UStG, GebG, BAO, FinStrG, Internationale Steuervergütungsgesetz, KommStG, | überwiegend mit 1. 1. 2021 | BGBl I 2021/3 AA-99, AB 492, 1109/A | ||||
Änderung von ua EStG, NovAG | Ökologisierung des Steuerrechts: Pendlerpauschale trotz Dienstfahrrad; Erweiterung der Begünstigung für Jobtickets; Ökologisierung der Normverbrauchsabgabe; Begünstigung für Bahnstrom | EStG, NovAG, Elektrizitätsabgabegesetz | 8. 1. 2021 bzw 1. 7. 2021 | BGBl I 2021/18 AB 493, 1111/A | ||||
COVID-19-Förderungen – steuerliches Wohlverhalten | Einheitliche steuerliche Wohlverhaltensstandards für Förderungen des Bundes aufgrund der COVID-19-Pandemie, deren Einhaltung Voraussetzung für den Erhalt einer Förderung sind | BG, mit dem Förderungen des Bundes aufgrund der COVID-19-Pandemie an das steuerliche Wohlverhalten geknüpft werden | 1. 1. 2021 | BGBl I 2021/11 AB 494, 1110/A | ||||
Änderung von Epidemiegesetz und COVID-19-Maßnahmengesetz | Festlegung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Eintrittstests bei Betreten bestimmter Orte; Testpflicht für Mitarbeiter und Kunden; Pflicht zur Tragung einer FFP2-Maske | EpiG, COVID-19-MG | 21. 1. 2021 | BGBl I 2021/23 AA-119, AB 629, 1197/A | ||||
SVÄG 2020 | Verlängerung einzelner Maßnahmen iZm der Coronakrise bis Ende Juni 2021; ab 2022: Abschaffung der Langzeitversichertenregelung und Einführung eines Bonus für Beitragszeiten vor dem 20. Lebensjahr („Frühstarterbonus“), Aliquotierungsregelung bei erstmaliger Pensionsanpassung | ASVG, GSVG, BSVG, B-KUVG, SVSG | 1. 1. 2021 bzw 1. 1. 2022 | BGBl I 2021/28 AA 83, AB 455, 958/A | ||||
Änderung des ASVG | ua Verlängerung des zeitlichen Geltungsbereichs der Zahlungserleichterungen in der Sozialversicherung um 3 Monate sowie Anpassung der befristeten Verzugszinsenreduktion an den neuen Zeitraum | ASVG | 1. 4. 2021 | BGBl I 2021/35 AB 673, 1215/A | ||||
Änderung des MSchG | Verlängerung des Freistellungsanspruchs für Schwangere (bis Ende Juni 2021) | MSchG | 25. 3. 2021 | BGBl I 2021/44 AB 651, IA 1240/A | ||||
Änderung des AMSG | Verlängerung der COVID-19-Kurzarbeit bis zum 30. 6. 2021 zu den derzeit geltenden Rahmenbedingungen | AMSG | 1. 2. 2021 | BGBl I 2021/42 AA-126, AB 648, IA 1237/A | ||||
Änderung des AlVG | Aufstockung der Notstandshilfe für weitere 3 Monate (Jänner bis März 2021) auf die Höhe des Arbeitslosengeldes, Verlängerung der Corona-Sonderregelung für selbstständig Erwerbstätige und für Beschäftigte in Altersteilzeit | AlVG | 1. 1. 2021 | BGBl I 2021/41 AA-125, AB 647, IA 1238/A | ||||
Betriebliches Testungs-Gesetz | Einführung einer Förderung in Form eines Zuschusses für Unternehmen, die in ihren Betrieben SARS-CoV-2-Tests vornehmen | BTG | 15.02.2021 | BGBl I 2021/53AB 670, IA 1264/A | ||||
2. COVID-19-Steuermaßnahmengesetz (2. COVID-19-StMG) | Homeoffice-Pauschale bis zu € 300,- jährlich; Werbungskosten für die ergonomische Einrichtung des häuslichen Arbeitsplatzes (außerhalb eines Arbeitszimmers); Verlängerung von COVID-19 Hilfen, die Ende März 2021 auslaufen würden, bis Ende Juni 2021; 0 %-Umsatzsteuersatz für alle Schutzmasken ab 23.1. bis 30. 6. 2021; Investitionsprämie: Verlängerung der Frist für die Setzung erster Maßnahmen bis Ende Mai 2021 | EStG, GebG, BAO, FinStrG, UStG, InvPrG, AlkStG | 1. 1. 2021 bzw 26. 3. 2021 | BGBl I 2021/52 AB 669, IA 1241/A, 94/ME | ||||
Home-Office-Maßnahmenpaket (Bereiche Arbeits- und SV-Recht) | Definition von Homeoffice, arbeitsrechtliche Grundlagen für Homeoffice, Bereitstellungspflicht des Arbeitgebers für die erforderlichen digitalen Arbeitsmittel bzw Kostenersatzpflicht, Haftungsregelungen, Arbeitnehmerschutz, Übernahme der Sonderregelung zum Arbeitsunfall ins Dauerrecht, Beitragsfreiheit für überlassene Arbeitsmittel bzw ein jährliches Homeoffice-Pauschale | AVRAG, ArbVG, DHG, ArbIG, ASVG, B-KUVG | 1. 4. 2021 | BGBl I 2021/61 AB 735, IA 1301/A, 94/ME | ||||
Änderung des BAG | Verlängerung der Möglichkeit, Lehrlinge in die Corona-Kurzarbeitszeit einzubeziehen, bis 30. 6. 2021 | BAG | 1. 4. 2020 | BGBl I 2021/60 AB 717, 1379/A | ||||
Gesetzesvorhaben | ||||||||
DBA-Tadschikistan | Änderung des bestehenden DBA mit der Republik Tadschikistan zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerumgehung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen; Implementierung des neuen OECD-Standards betreffend Transparenz und Amtshilfe | DBA-Tadschikistan | BR – 15. 7. 2020 AB 244, RV 54 | |||||
DBA-Ukraine | Änderung des bestehenden DBA mit der Ukraine zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerumgehung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen; Vermeidung von Abkommensmissbrauch; Erhöhung der Quellensteuersätze im Falle passiver Einkünfte | DBA-Ukraine | BR – 15. 7. 2020 AB 245, RV 241 | |||||
DBA-Argentinien | Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Argentinischen Republik zur Beseitigung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und zur Verhinderung der Steuerverkürzung und -umgehung samt Protokoll | DBA-Argentinien | BR – 17. 12. 2020 AB 490, RV 355 | |||||
Änderung von BUAG, BSchEG ua | ua Umsetzung der geänderten Entsenderichtlinie; Definition der langfristigen Entsendung; Normierung, dass günstigere kollektivvertragliche Regelungen auf langfristige Entsendungen zur Anwendung kommen; Anspruch für langfristig nach Österreich entsendete Arbeitnehmer auf Schlechtwetterentschädigung; Klarstellung, dass scheinentsendete Personen in alle Sachbereiche des BUAG einbezogen sind; Änderungen beim Überbrückungsgeld | BUAG, BSchEG, BMSVG, FLAG, EStG | 1. 4. 2021 | NR – 25. 3. 2021 AB 736, IA 1289/A, 87/ME | ||||
Landarbeitsgesetz 2021 ua | Erlassung eines einheitlichen Bundesgesetzes, das die neun derzeit bestehenden Bundesgesetze ersetzt | LAG, BEinstG, APSG, ASVG, BEinstG | 1. 7. 2021 | NR – 25. 3. 3021 AB 734, RV 687, 36/ME | ||||
Begutachtung | ||||||||