Rechnungswesen & Steuern

Ausgewählte Aspekte moderner handelsrechtlicher Bilanzierung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

Gastbeitrag: Mag. Dr. Michael Drabek

Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) wurde die bedeutsamste Reform der deutschen Rechnungslegungsvorschriften seit vielen Jahren umgesetzt. Obwohl das BilMoG in Deutschland bereits am 25. 5. 2009 in Kraft getreten ist, möchten wir wegen der hohen Bedeutsamkeit und der wiedergewonnenen Aktualität (Stichwort RÄG 2014) hier ausgewählte Aspekte iZm der Bilanzierung von selbst erstellten Vermögensgegenständen kurz darstellen.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RWP 2014/35

17.11.2014
Heft 6/2014
Autor/in
Michael Drabek

Mag. Dr. Michael Drabek ist Dozent Professor an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn und an der FOM München.