Rechnungswesen & Steuern

Das Unternehmensreorganisationsgesetz

Das Unternehmensreorganisationsgesetz (URG) wurde zum Zweck der Insolvenzvermeidung geschaffen. Ein noch solventes Unternehmen soll dazu angehalten werden, rechtzeitig Reorganisationsmaßnahmen einzuleiten. War das Unternehmensreorganisationsgesetz bisher eher für wirtschaftsprüfungspflichtige Unternehmen relevant, wurde nun durch die GmbH Reform (Inkrafttreten 1. 7. 2013) für alle GmbHs die Pflicht zur Einberufung einer Generalversammlung geschaffen, falls die sogenannten URG Kennzahlen nicht erfüllt sind. Es stellt sich die Frage, was das URG regelt. Wie sind die sogenannten URG Kennzahlen zu ermitteln? Was ist zu beachten, sollten die Kennzahlen nicht erfüllt sein? Welche Haftungsbestimmungen können schlagend werden?

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RWP 2013/37

20.11.2013
Heft 6/2013