Eine empirische Untersuchung am Deutschen und Österreichischen Prime Standard
Die ökonomische Bedeutung von Prüfungsausschüssen sowie der Corporate Governance-Berichterstattung ist in jüngerer Zeit, bedingt durch die Übernahme der novellierten Achten EG-Richtlinie („Abschlussprüferrichtlinie“) sowie der sog „EU-Änderungsrichtlinie“, infolge des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) in Deutschland und des Unternehmensrechts-Änderungsgesetzes (URÄG) in Österreich gestiegen. Der nachfolgende Beitrag skizziert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung am Deutschen und Österreichischen Prime Standard zum Status quo der Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrates zu den Prüfungsausschüssen und seinen Prüfungsobjekten, welche zur Entscheidungsfindung der Adressaten einen wesentlichen Beitrag leistet. Die konstatierten Berichterstattungslücken in beiden Staaten rechtfertigen die durch die nationalen Gesetzgeber vorgenommenen Konkretisierungen der Corporate Governance(-Berichterstattung).
Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.