Buchhaltung und Bilanzierung

Die Bewertung von Pensionsrückstellungen

Robert Reiter / Michael König

Das bilanzielle Bild einer Gesellschaft kann durch die gewählte Methode zur Bewertung der Pensionsrückstellungen maßgeblich beeinflusst werden - sehr deutlich kann dies anhand der Unterschiede zwischen den Vorschriften nach US-GAAP sowie IAS 19 und den traditionellen Bewertungsverfahren Teilwert- und Gegenwartswertverfahren nachvollzogen werden.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RWZ 1998, 257

20.09.1998
Heft 9/1998
Autor/in
Michael Reiter

Staatsanwalt im Bundesministerium für Justiz, stellvertretender Abteilungsleiter in der Zivilrechtssektion; Tätigkeit in den Legislativabteilungen für Zivilverfahrensrecht sowie Freie Rechtsberufe, Sachverständige, Dolmetscher/innen und Amtshaftungssachen
Co-Vorsitzender der Fachgruppe Grundrechte und interdisziplinärer Austausch in der Vereinigung österreichischer Richterinnen und Richter.