Rechnungswesen / Business Reporting

Die Eigenkapitalquote im handelsrechtlichen Einzelabschluss

Daniela Maresch / Alexander Schiebel

Die Serie „Business Reporting“ in der RWZ verfolgt das Ziel, die Berechnungsmodelle wichtiger Kennzahlen vorzustellen und so zu einer Vereinheitlichung der zukünftig im Lagebericht darzustellenden finanziellen Leistungsindikatoren beizutragen. Die Eigenkapitalquote stellt hierbei die nach der Kennzahl Earnings before Interest and Tax (EBIT) in Lageberichten am zweithäufigsten veröffentlichte Kennzahl1) und somit wichtigste Kennzahl der Kapitalstruktur dar. Im Folgenden soll ihre Berechnung im handelsrechtlichen Einzelabschluss vorgestellt werden.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RWZ 2005/101

25.11.2005
Heft 11/2005
Autor/in
Alexander Schiebel

Priv.-Doz. Mag. Dr. Alexander Schiebel ist Leiter der Abteilung „Betriebswirtschaft, ESG- und Bilanzierungsberatung“ im Österreichischen Raiffeisenverband, Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien und Mitglied des AFRAC und der Fachsenate für Unternehmensberichterstattung und für Banken der KSW.

Daniela Maresch

Dr. Daniela Maresch LL.M. (WU) ist assoziierte Professorin (Tenure Track) am Department for Entrepreneurship and Relationship Management der University of Southern Denmark und Senior Research Fellow am Institut für Innovationsmanagement der Johannes Kepler Universität Linz. Sie ist Autorin zahlreicher doppelblind begutachteter Beiträge in führenden internationalen Fachzeitschriften.