In einer Zeit, in der sich in der Personalverrechnung fast alles nur noch um die COVID-19 Kurzarbeit dreht, ist es wohltuend, über ein Fachthema zu berichten, das nichts mit Kurzarbeit zu tun hat.
Anlass dafür bietet eine sehr interessante höchstgerichtliche Entscheidung zur Gering-fügigkeitsbeurteilung in jenen Fällen, in denen geringfügig Beschäftigte während des laufenden Kalendermonats ein- oder austreten. Diese Entscheidung widerspricht einer langjährigen Vollzugspraxis der Krankenversicherungsträger (KVT) und wird daher vor allem den Verantwortlichen der Österreichischen Gesundheitskasse vermutlich keine Freude bereiten.
Login
Passwort vergessen?
Noch keine Zugangsdaten?
Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.
Artikel-Nr.
PVP 2020/32
26.06.2020
Heft 6/2020
Autor/in
Mag. Rainer Kraft ist Jurist, Arbeitsrechts-Experte und Berater für Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer des „Vorlagenportals für Arbeitsrecht und Personalverrechnung“ (www.vorlagenportal.at) ist er Redakteur und Mitgründer der PVP, Fachbuchautor und Vortragender (ua Vortragender bei ARS, BMD und WIFI, Lektor an der Fachhochschule Wien, Vorsitzender der Prüfungskommission für Arbeitsrecht am WIFI Wien).
Birgit Kronberger, MBA (Studium Personalmanagement) ist diplomierte Personalverrechnerin und Beraterin für Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht. Neben ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin des "Vorlagenportals für Arbeitsrecht & Personalverrechnung" (www.vorlagenportal.at) ist sie Mitarbeiterin der Vienna CityTax Steuerberater GmbH, Mitglied der Prüfungskommission für Arbeitsrecht am WIFI Wien, Lektorin an der FH Wien und freiberufliche Fachredakteurin.