Rechnungswesen

IFRS Goodwill-Bilanzierung: AFRAC-Comment Letter und aktuelle Entwicklungen

WP / StB Mag. Klemens Eiter / Markus Patloch-Kofler, MSc (WU) BSc (WU)

Das International Accounting Standards Board (IASB) hat am 19. 3. 2020 das Diskussionspapier "DP/2020/1 Business Combinations Disclosures, Goodwill and Impairment" veröffentlicht, das neben neuen Angaben zu Unternehmenszusammenschlüssen va eine Diskussion des "Impairment-Only"-Ansatzes zur bilanziellen Behandlung eines Geschäfts- oder Firmenwertes (Goodwill) beinhaltet. Wie die Diskussion mit einem IASB Member im Rahmen der IASB@EFRAC@AFRAC Veranstaltung gezeigt hat, ist es erklärtes Ziel des IASB, zu ergründen, ob es überzeugende Evidenz gibt, welche die Änderung des Standards rechtfertigt.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RWZ 2021/13

02.03.2021
Heft 2/2021
Autor/in
Klemens Eiter

WP/StB Mag. Klemens Eiter war langjähriger Partner und Leiter des Competence Center RL/IFRS der BDO Austria. Seit Mai 2022 ist er als CFO der PORR AG tätig. Darüber hinaus ist er Mitglied im Österreichischen Rechnungslegungskomitee (AFRAC).



Markus Patloch-Kofler

Dr. Markus Patloch-Kofler, MSc (WU) CVA ist als Universitätsassistent (post doc) an der Wirtschaftsuniversität Wien in der Abteilung Unternehmensrechnung und Revision und im Fachbereich Corporate Finance | Valuation der BDO Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft tätig. Er ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.