Rechnungswesen / Internationaler Rundblick

Internationaler Rundblick

Alexander Schiebel / Gisela Nagy

AFRAC befürwortet das Konzept des Nutzungsrechtansatzes beim Leasingnehmer, kritisiert jedoch vielfach die vom IASB vorgeschlagene Bewertung. Insb sollen nur vertraglich unvermeidbare Zahlungen/Leasingzeiten die Bewertung der Leasingbestände bestimmen; bedingte Zahlungen oder Optionen sollen unberücksichtigt bleiben. AFRAC lehnt die dichotome Bilanzierung beim Leasinggeber ab: Diese Bilanzierung soll die bereits im IAS 17 existierenden Abgrenzungsfragen fortführen und insb konzeptionell im Widerspruch zum Nutzungsrechtansatz des Leasingnehmers stehen. AFRAC spricht sich für die alleinige Anwendung des Ausbuchungsansatzes beim Leasinggeber aus.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RWZ 2011/8

26.01.2011
Heft 1/2011
Autor/in
Alexander Schiebel

Priv.-Doz. Mag. Dr. Alexander Schiebel ist Leiter der Abteilung „Betriebswirtschaft, ESG- und Bilanzierungsberatung“ im Österreichischen Raiffeisenverband, Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien und Mitglied des AFRAC und der Fachsenate für Unternehmensberichterstattung und für Banken der KSW.

Gisela Nagy

Mag. Gisela Nagy, Wirtschaftsprüferin, ist kooptiertes Mitglied des Vorstandes des Instituts Österreichischer Wirtschaftsprüfer, FEE Council Mitglied.