Gesellschafts- und Steuerrecht

Latente Steuern bei ausländischen Betriebsstätten mit DBA-Freistellungsmethode

StB Elisabeth Höltschl, MSc / Mag. Karl Stückler, BSc, LL.B. • WU Wien

In den Jahresabschluss sind Vermögensgegenstände, Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten, Aufwendungen und Erträge unabhängig davon einzubeziehen, ob sie im Inland oder im Ausland gelegen sind. Unstrittig sind für ausländische Betriebsstätten im inländischen Jahresabschluss latente Steuern zu bilanzieren. Aufgrund der Anwendbarkeit von in- und ausländischem Steuerrecht und besonderen nationalen Bestimmungen, die gem § 2 Abs 8 EStG den Ansatz von ausländischen Verlusten im Inland ermöglichen, erweist sich die Bilanzierung von Steuerlatenzen als komplex. Dieser Beitrag löst einige Zweifelsfragen anhand eines konkreten Praxisbeispiels.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RWZ 2018/73

28.12.2018
Heft 12/2018
Autor/in
Elisabeth Höltschl

Dr. Elisabeth Höltschl, MSc (WU) ist Steuerberaterin bei TPA Steuerberatung GmbH mit Schwerpunkt auf Sonderberatungen und Gutachten im Bereich Bilanz- und Konzernsteuerrecht, Privatstiftungen und High Net Worth Individuals. Sie ist Fachvortragende und Autorin von zahlreichen Publikationen.

Karl Stückler

Dr. Karl Stückler, LLB, BSc ist Director bei der BDO Austria GmbH in Wien und Lehrbeauftragter an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.