Revision und Kontrolle

Leitfaden der IFAC für die Qualitätssicherung in kleinen und mittleren Abschlussprüfungsgesellschaften - eine kritische Betrachtung

Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel / Mag. Andrea Andresen

Nationale und internationale Normen fordern von den Abschlussprüfern und Prüfungsgesellschaften die Einrichtung von umfassenden Qualitätssicherungssystemen in ihren Prüfungsbetrieben. International wird insb der Qualitätsstandard ISQC 1 als Maßstab für Qualitätssicherungssysteme herangezogen. Für Österreich stellt sich die Frage, wie kleine und mittlere Prüfungsbetriebe entsprechende Qualitätssicherungssysteme implementieren können. Die IFAC hat einen Implementation Guide zum ISQC 1 für kleine und mittlere Prüfungsgesellschaften herausgegeben. Dieser Beitrag analysiert diesen Guide in Hinblick auf die Verwendbarkeit in Österreich. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Anleitung der IFAC für kleine und mittlere Prüfungsbetriebe viele Fragen offen lässt. Daher werden der Gesetzgeber und die Interessenvertretungen der Abschlussprüfer in Österreich gefordert sein, die Anforderungen an Qualitätssicherungssysteme für kleine und mittlere Prüfungsbetriebe zu konkretisieren.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RWZ 2009/67

21.08.2009
Heft 7-8/2009
Autor/in
Andrea Andresen

Mag. Andrea Andresen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung der Universität Innsbruck.

Rudolf Steckel
Em. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel war Leiter des Instituts für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung der Universität Innsbruck. Er ist unter anderem Prüfungskommissär im Landesprüfungsausschuss für Steuerberater der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Tirol und Mitglied der Prüfungskommission der deutschen Wirtschaftsprüferkammer. Bis September 2016 war er Vorsitzender der Qualitätskontrollbehörde für Abschlussprüfer.