Rechnungswesen & Steuern

Personengesellschaften aus unternehmensrechtlicher und steuerlicher Sichtweise - Teil 1

Gastbeitrag: Dr. Michael Drabek

Die Wahl der für den Unternehmer richtigen Rechtsform stellt eine fundamentale wie folgewirksame Entscheidung dar, da damit insbesondere das persönliche Engagement des Unternehmers beeinflusst wird. Denn Rechtsformen wie Einzelunternehmung und Personengesellschaften tragen oftmals die persönliche Handschrift des agierenden Unternehmers, während bei Kapitalgesellschaften Funktionen wie Vorsitzender des Aufsichtsrates oder des Beirats den Unternehmer nicht primär nach Außen in Erscheinung treten lassen. Natürlich bleibt es dem Wirtschaftstreibenden vorbehalten, als operativer Vorstand oder Gesellschafter-Geschäftsführer zu agieren, wodurch jedoch die persönliche Haftungsstellung derart handelnder Organe faktisch anders besetzt ist.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RWP 2008/17

17.03.2008
Heft 2/2008
Autor/in
Michael Drabek

Mag. Dr. Michael Drabek ist Dozent Professor an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn und an der FOM München.