Gesellschafts- und Steuerrecht

Predictive Analytics in der Finanzverwaltung

Mag. Christian Weinzinger

Risikoanalyse mit modernen Methoden

Der Begriff "künstliche Intelligenz" ist zurzeit mehr als je in den Medien zu lesen und zu hören - doch was genau bedeutet dieser Begriff eigentlich? Wie kann man die Methodik dahinter in der Arbeitswelt sinnvoll einsetzen und werden solche Techniken auch von der Finanzverwaltung eingesetzt?

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RWZ 2025/19

28.04.2025
Heft 4/2025
Autor/in
Christian Weinzinger

Mag. Christian Weinzinger war lange Zeit bei KPMG in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Beratung, Forensik und Data Analytics tätig. Nun ist er Leiter des Predictive Analytics Competence Centers (PACC) im Bundesministerium für Finanzen in Österreich. Schwerpunkt der Abteilung ist die Risikobewertung (ex-post, in Echtzeit) und die Betrugsprävention sowie die digitale Prüfung im Steuer- und Zollbereich unter Einsatz von Machine Learning und Künstlicher Intelligenz.