Unternehmensberichterstattung

Prüfung von Nachhaltigkeitsberichterstattungen durch den Aufsichtsrat/Prüfungsausschuss

Dr. Werner Gedlicka / WP Dr. Aslan Milla / Mag. Sophia Pfanner

Würdigung im Lichte der Omnibus-Änderungsvorschläge zur CSRD

In den vergangenen Jahren wurde in der Europäischen Union (EU) ein umfassender regulatorischer Rahmen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (NaBe) geschaffen,1 der auch deren externe inhaltliche Prüfung umfasst.2 Konkret wurde im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)3 zunächst eine Prüfpflicht mit begrenzter Sicherheit eingeführt.4 Auf lange Sicht sieht die Richtlinie jedoch vor, die Prüfungssicherheit des/der Prüfers/Prüferin zur NaBe auf das gleiche Niveau wie bei der finanziellen Berichterstattung anzuheben. Demnach hat die Europäische Kommission bis spätestens 1. 10. 2028 zu beurteilen, ob ein Übergang zur hinreichenden Prüfungssicherheit für Unternehmen und Prüfer:innen möglich wäre, und gegebenenfalls mittels delegierter Rechtsakte entsprechende Prüfungsstandards anzunehmen.5

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RWZ 2025/43

26.08.2025
Heft 7-8/2025
Autor/in
Werner Gedlicka

Dr. Werner Gedlicka ist Wirtschaftsprüfer, Partner einer internationalen Wirtschaftsprüfungskanzlei und Generalsekretär des Instituts Österreichischer Wirtschaftsprüfer:innen.

Aslan Milla

WP Dr. Aslan Milla ist Mitglied des österreichischen Beirats für Rechnungslegung und sonstige Unternehmensberichterstattung (AFRAC) sowie des Instituts für Facharbeit der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW). Er ist Partner bei PwC, verfügt über langjährige Erfahrung in der Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen nationaler und internationaler Mandanten und bei der Einrichtung von Kontroll- und Risikomanagementsystemen sowie in Fragen der Rechnungslegung.

Sophia Pfanner

Mag. Sophia Pfanner ist Universitätsassistentin am Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung an der Universität Innsbruck. Als Doktorandin liegt ihr Forschungsschwerpunkt im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung.