Aktuelles

Regierungsprogramm 2025-2029: Rechnungslegungsbezogene Überlegungen

Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler, StB / Sandra Koo, MSc (WU) / Sena Polat, MSc

Mit dem Regierungsprogramm 2025-2029 sind auch Überlegungen zu Änderungen des UGB präsentiert worden. Dieser Beitrag analysiert diese Überlegungen zur Neubewertung von Grund und Boden sowie zur Aktivierung selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens sowie die dazu gegebenenfalls erforderlichen zusätzlichen legistischen Maßnahmen.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RWZ 2025/37

26.08.2025
Heft 7-8/2025
Autor/in
Klaus Hirschler

Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler, StB ist Professor am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen, Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist Stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen.

Sandra Koo

Sandra Koo, MSc (WU) ist Universitätsassistentin (prae doc) am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen (Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung) an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Sena Polat

Sena Polat, MSc ist Universitätsassistentin (prae doc) in der Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Wirtschaftsprüfung am Institut für Revision, Treuhand- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Wien. Sie war zuvor in der Wirtschaftsprüfung von Wertpapiergesellschaften sowie Verwaltungsgesellschaften in Österreich und von Investmentfonds in Luxemburg tätig.