Gesellschafts- und Steuerrecht

Umsetzung der EU-Richtlinie 2022/2523 zur globalen Mindestbesteuerung - Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland

Paul Felix Fuchs, MSc (WU)

Das Steuerrecht erlangt durch die Einführung der Regeln zur globalen Mindestbesteuerung ein bislang unerreichtes Niveau an Komplexität. Daher widmete sich auch Carl-Christian Freidank in seinem auf den Seiten zuvor erschienenen Beitrag1 den wichtigsten Neuerungen, die sich durch die Umsetzung der EU-Richtlinie 2022/25232 zur globalen Mindestbesteuerung für den deutschen Rechtsraum ergeben. Dieser Beitrag behandelt korrespondierend die Eckpfeiler der nationalrechtlichen Umsetzung der EU-Richtlinie 2022/2523 zur globalen Mindestbesteuerung in Österreich und diskutiert dabei zusätzlich allfällige Unterschiede zur Umsetzung in Deutschland.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RWZ 2025/3

29.01.2025
Heft 1/2025
Autor/in
Paul Felix Fuchs

Paul Felix Fuchs, MSc (WU) ist Berufsanwärter bei Deloitte Österreich und fremdfinanzierter Universitätsassistent an der Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung der WU Wien.