Rechnungswesen & Steuern

Vereine im Ertragsteuerrecht

Gastbeitrag: Anna Helena Theißl / Michael Drabek

Österreich ist ein Land der Vereine. Ende 2006 fanden sich im Zentralen Vereinsregister rund 110.000 registrierte Vereine. Die Zahl war in den letzten Jahren im Steigen begriffen, was auch in Zukunft erwartet wird. Vereine bilden somit eine fixe Größe im österreichischen Sozial-, aber auch im Wirtschaftsleben. Man denke nur an Vereine wie die Sportunion, die Caritas Österreich und das Österreichische Hilfswerk. All diese Vereine haben auch dazu beigetragen, das ursprünglich aus 1951 stammende Vereinsgesetz an heutige wirtschaftliche und soziale Standards anzunähern und zu verbessern. Das derzeit gültige Vereinsgesetz (VerG) stammt aus dem Jahr 2002.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RWP 2008/31

11.07.2008
Heft 4/2008
Autor/in
Anna Theißl

Anna Helena Theißl ist Studentin des Studiengangs Management internationaler Geschäftsprozesse an der FH Joanneum und hat ihre Diplomarbeit zum Thema Vereinsbesteuerung geschrieben.

Michael Drabek

Mag. Dr. Michael Drabek ist Dozent Professor an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn und an der FOM München.