Gesellschafts- und Steuerrecht

Corporate Governance Regeln zur Unabhängigkeit und Vergütung - ein aktueller rechtsvergleichender Überblick Österreich und Vereinigtes Königreich

Dr. Manfred Grünanger

In der gegenwärtigen Wirtschaftskrise beherrschen vor allem die Themen Vergütung von Vorstandsmitgliedern und Unabhängigkeit von Aufsichtsräten die aktuelle Corporate Governance Diskussion. Der Beitrag beschreibt die wesentlichen neuen Entwicklungen dieser Bereiche für Österreich und das Vereinigte Königreich mit Stand Jahresbeginn 2010.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RWZ 2010/3

26.01.2010
Heft 1/2010
Autor/in
Manfred Grünanger

Dr. Manfred Grünanger ist Academic Visitor der Oxford Brookes University (Business School) und war von 2008-2010 Visiting Academic der University of Oxford (Law Faculty). Als Referent der Abteilung für Rechtspolitik der Wirtschaftskammer Österreich betreut er die Bereiche Unternehmens-, Gesellschafts-, Rechnungslegungs- und Urheberrecht. Er ist Mitglied des österreichischen Arbeitskreises für Corporate Governance und des österreichischen Rechnungslegungskomitees.

Publikationen:

Corporate Governance Regeln zur Unabhängigkeit und Vergütung – ein aktueller rechtsvergleichender Überblick Österreich und Vereinigtes Königreich, RWZ 2010/3; Current Corporate Governance Developments in Austria, European Business Law Review, Volume 21, Issue 3 June 2010; Winkler/Grünanger in Fuchs/Winkler (Hrsg), Die GmbH [Geschäftsführer], Wien 2010