Rechnungswesen & Steuern

Die Bedeutung der Incoterms für die umsatzsteuerliche Behandlung von Lieferungen

Gastbeitrag: Mag. Peter Mayr

Internationale Handelsklauseln (sog Incoterms) sind im Wirtschaftsleben verwendete, freiwillige Regeln zur Auslegung handelsüblicher Vertragsformeln im internationalen Warenhandel, die auch für die Beurteilung umsatzsteuerlicher Geschäftsfälle eine große Rolle spielen. Der nachfolgende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die verwendeten Incoterms Auswirkungen auf die umsatzsteuerliche Behandlung von Lieferungen haben, wobei neben der Frage des Lieferortes und der Auswirkung auf Steuerbefreiungen bei grenzüberschreitenden Lieferungen auch die Bedeutung der Incoterms für die Abwicklung von Reihengeschäften dargestellt wird.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
RWP 2014/36

17.11.2014
Heft 6/2014
Autor/in
Peter Mayr

Mag. Peter Mayr ist Prokurist und Steuerberater der KPMG Alpen-Treuhand GmbH, Linz. Er ist für den Bereich Umsatzsteuer verantwortlich und als Leiter des VAT tax teams (KPMG Österreich) mit nationalen und internationalen Umsatzsteuerthemen bestens vertraut. Mitglied der Prüfungskommission für Steuerberater der Kammer der WT, Landesstelle OÖ; Seminarvortragender, Fachautor.