Rechnungswesen

Steuerliche (Nicht-)Vorteilhaftigkeit der Belegschaftsbeteiligungsstiftung

Eva Eberhartinger

Der vorliegende Beitrag untersucht die Vorteilhaftigkeit der sog. Belegschaftsbeteiligungsstiftung für das Unternehmen und die Mitarbeiter und kommt zu dem Ergebnis, dass nur bei sehr geringer Vergütung die Belegschaftsbeteiligungsstiftung aus steuerlicher Sicht zu empfehlen ist.

Das Parlament hat in den vergangenen Jahren mehrere Schritte unternommen, Mitarbeiterbeteiligungen am Unternehmen selbst oder am Erfolg des Unternehmens steuerlich zu begünstigen. Es entspringt dies einer Werthaltung, welche die grundlegende Förderungswürdigkeit der Mitarbeiter-Erfolgsbeteiligung befürwortet.1) Es wurden dabei insb. folgende Begünstigungen normiert:

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
RWZ 2003/42

20.05.2003
Heft 5/2003
Autor/in
Eva Eberhartinger

Univ.-Prof. Mag. Dr. Eva Eberhartinger, LL.M. ist Leiterin der Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre am Institut für Accounting and Auditing der WU Wien. Sie ist Mitglied des AFRAC und Autorin zahlreicher Fachpublikationen.