Kürzlich wurde der umfangreiche EStR-Wartungserlass 2023 veröffentlicht.1 Dieser enthält auch für die Unternehmensbesteuerung relevante Neuerungen, die weitgehend auf die Verarbeitung der legistischen Neuerungen durch das ÖkoStRefG 20222 zurückzuführen sind. Dazu zählen insb der neue Investitionsfreibetrag und die Besteuerung von Kryptowährungen. Der vorliegende Beitrag geht näher auf diese sowie weitere - aus dem Blickwinkel der Unternehmensbesteuerung wesentliche - Neuerungen ein.
Login
Noch keine Zugangsdaten?
Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.
Passwort vergessen?
Artikel-Nr.
RWZ 2023/22
27.04.2023
Heft 4/2023
Autor/in

Foto: BMF
Dr. Elisabeth Titz ist stellvertretende Leiterin der Abteilung für Einkommen- und Körperschaftsteuer im Bundesministerium für Finanzen, Fachautorin, Vortragende sowie externe Lektorin an der WU Wien. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien.

Foto: Mathias Lenz
Dr. Alexandra Wild-Simhofer ist Mitarbeiterin in der Abteilung für Einkommen- und Körperschaftsteuer im Bundesministerium für Finanzen und Lektorin am Postgraduate Center an der Universität Wien. Zuvor war sie Universitätsassistentin am Institut für Finanzrecht an der Universität Wien.