Aktuelles

Anpassung der COVID-19-Kurzarbeit Phase V: Die 10 wichtigsten arbeitsrechtlichen Neuerungen, die Personalisten kennen sollten

RA Dr. Stefan Zischka / Mag. Christina Feistritzer (RAA)

Aufgrund der 5. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung (BGBl II 2021/475, ausgegeben am 21. 11. 2021) war es notwendig, die AMS-Bundesrichtlinie zur Kurzarbeitsbeihilfe anzupassen.1 Dies hat zur Konsequenz, dass sich Änderungen der bisherigen COVID-19-Kurzarbeit Phase V2 ergeben haben.

In diesem Beitrag geben wir

einen praxisbezogenen Überblick über die 10 wesentlichsten Punkte, die sich bei der COVID-19-Kurzarbeit Phase V geändert haben, und

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
PVP 2022/10

28.02.2022
Heft 2/2022
Autor/in
Stefan Zischka

RA Dr. Stefan Zischka ist Partner und leitet den Fachbereich Arbeitsrecht bei Jank Weiler Operenyi Rechtsanwälte (JWO), dem österreichischen Mitglied des globalen Anwaltsnetzwerkes Deloitte Legal. Er ist Vortragender und Fachautor mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Arbeits- und Sozialrecht sowie Zivil­prozess­recht.

Christina Feistritzer

Mag. Christina Feistritzer ist Juristin im Fachbereich Fremdenrecht in der Servicestelle Einwanderung und Aufenthalt bei der Austrian Business Agency (ABA), einer gemeinnützigen GmbH des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft.