Der Beitrag behandelt mögliche Auswirkungen von Beteiligungen an Personengesellschaften auf die Bilanzierung latenter Steuern von Muttergesellschaften.
Die X-GmbH ist Komplementärin der gewerblich tätigen X-GmbH & Co KG und am Vermögen einschließlich Firmenwert der KG zu 30 % beteiligt. Fraglich ist, ob und in welchem Ausmaß im Jahresabschluss der X-GmbH latente Steuern aus dieser Beteiligung an der KG zu bilanzieren sind.
Login
Noch keine Zugangsdaten?
Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.
Passwort vergessen?
Artikel-Nr.
RWZ 2016/62
28.09.2016
Heft 9/2016
Autor/in
Foto: Anna Zora
em. o.Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Präsident des Rechnungslegungsbeirates des AFRAC. Autor zahlreicher Fachpublikationen.
Foto: Fotostudio Stephan Huger
Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler, StB ist Professor am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen, Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist Stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen.