1. Auflage
Der Praxiskommentar von Schilcher/Mayr/Rieder/Schlager/Zechner setzt sich mit dem komplexen und spannenden Thema der Mindestbesteuerung auseinander. Eines der Ziele der Europäischen Union ist und war es schon seit langem bei multinationalen Unternehmensgruppen mit Konzernumsätzen von mindestens EUR 750.000.000 weltweit, eine effektive Steuerbelastung von 15 % sicherzustellen. Basierend auf dem im Oktober 2021 bestehenden Vorschlag der OECD/G20, auf den sich 136 Staaten geeinigt hatten (sog Inclusive Framework on BEPS), legte die EU im März 2023 einen Richtlinienentwurf zum GloBE-Musterkommentar vor. Dieser sah vor, dass Österreich bis Ende 2023 das Mindestbesteuerungsgesetz umzusetzen hatte.
Login
Noch keine Zugangsdaten?
Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.
Passwort vergessen?
Artikel-Nr.
RWP 2024/26
27.11.2024
Heft 6/2024
Autor/in

Foto: StS
Mag. Bernhard Winter ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Eigentümer der Steuer & Service Steuerberatungs GmbH in Wien. Seine Beratungsschwerpunkte sind österreichische und internationale Rechnungslegung sowie Unternehmenssteuern.

Foto: StS
Mag. (FH) Michael Kern, LL.M. ist Steuerberater und Geschäftsführer der Steuer & Service Steuerberatungs GmbH mit den Beratungsschwerpunkten Konzernrechnungslegung, Unternehmensbesteuerung sowie internationales Steuerrecht.

Foto: Alexander Müller
Mariola Günther (vorm. Furtak), MSc. ist als Steuerberaterin in der Steuer & Service Steuerberatungs GmbH mit den Beratungsschwerpunkten Rechnungslegung, Unternehmensbesteuerung und internationales Steuerrecht tätig.

Foto: privat
StB Qian Qian Yang, MSc. ist als Steuerberaterin im Bereich Advisory-Tax der Steuer & Service Steuerberatungs GmbH in Wien tätig. Zu ihren Beratungsschwerpunkten zählen neben der Rechnungslegung nach UGB und IFRS und der steuerlichen Beratung von Kapital- und Personengesellschaften insbesondere die Beratung und Prüfung von gemeinnützigen Organisationen.