Ein Vergleich der Empfehlungen für Wirtschaftsprüfer in Österreich und Deutschland
Seit der Mitte des letzten Jahrzehnts wird von der KSW (früher KWT) in Österreich und dem IDW in Deutschland für die Ermittlung des Basiszinssatzes in der Unternehmensbewertung ein an den Kapitalmarktverhältnissen des Bewertungsstichtags orientiertes Vorgehen propagiert. Der folgende Beitrag präsentiert und kommentiert die aktuellen Empfehlungen der beiden Standardsetter für die Ermittlung des Basiszinssatzes in ihren Grundzügen.
Login
Noch keine Zugangsdaten?
Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.
Passwort vergessen?
Artikel-Nr.
RWZ 2019/31
28.05.2019
Heft 5/2019
Autor/in

Foto: Petra Winkelhardt
Professor Dr. Leonhard Knoll ist freier Consultant und lehrt an der Universität Würzburg, wo er zwischen 1989 und 2001 alle akademischen Prüfungen im Fach Betriebswirtschaftslehre ablegte. Seit zwei Jahrzehnten sind seine bevorzugten Arbeitsgebiete in Forschung, Lehre und Praxis: Personal- und Finanzwirtschaft (jeweils unter besonderer Beachtung steuerlicher Belange) sowie Unternehmenskontrolle, im Speziellen Bewertungsfragen im Rahmen aktienrechtlicher Abfindungen.

Foto: beigestellt
Prof. Dr. Dr. hc. Lutz Kruschwitz war Hochschullehrer an der Technischen Universität Berlin, an der Universität Lüneburg sowie an der Freien Universität Berlin. Forschungsgebiete: Entscheidungstheorie, Kapitalmarkttheorie, Investitionstheorie und Unternehmensbewertung. Seit 2003 ist er Honorarprofessor an der Universität Wien und erhielt 2006 das Ehrendoktorat von der Eberhard Karls-Universität Tübingen.

Foto: beigestellt
Univ.-Prof. Dr. Dr. Andreas Löffler war Hochschullehrer an der Leibniz-Universität-Hannover, an der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg, an der Universität Paderborn und ist seit 2011 an der Freien Universität Berlin.
Forschungsgebiete:
Entscheidungstheorie und Unternehmensbewertung. Ua Gastprofessor an der Universität unter der Regierung der Russischen Föderation und an der Queensland University of Technology.