Die Bilanzierung des Goodwills im IFRS-Kontext ist seit Langem Gegenstand zahlreicher Diskussionen der Standardsetzer und in der einschlägigen Literatur. Empirische Untersuchungen zeigen warum: Die Goodwill-Bestände erreichen teils signifikante Anteile des Eigenkapitals großer Konzerne. Der vorliegende Beitrag kann diese Entwicklung bestätigen.
Login
Noch keine Zugangsdaten?
Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.
Passwort vergessen?
Artikel-Nr.
RWZ 2025/28
03.06.2025
Heft 5/2025
Autor/in

Foto: WU Wien
Miloš Miloševic, MSc (WU), ist als Consultant für Finance & Risk bei der zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh tätig und ehemaliger Studienassistent an der Wirtschaftsuniversität Wien in der Abteilung Unternehmensrechnung und Revision.

Foto: BDO/Vanessa Hartmann-Gnong
Dr. Markus Patloch-Kofler, MSc (WU) CVA ist als Universitätsassistent (post doc) an der Wirtschaftsuniversität Wien in der Abteilung Unternehmensrechnung und Revision und im Fachbereich Corporate Finance | Valuation der BDO Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft tätig. Er ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Foto: privat
Gregor Braunegg, MSc (WU) hat das Masterstudium Finanzwirtschaft und Rechnungswesen absolviert und ist bei Mayr-Melnhof Karton AG im Divisional Controlling tätig.