Rechnungswesen und Steuern

Der Tausch im Umsatzsteuerrecht

Gastbeitrag: Mag. Peter Mayr

Mangelnde Beachtung von Tauschvorgängen führt zu umsatzsteuerlichen Risiken

Tausch und tauschähnliche Umsätze, mit und ohne Aufzahlung, kommen im Wirtschaftsleben häufig vor. Dabei werden oftmals die umsatzsteuerlichen Konsequenzen zu wenig beachtet.

Die fehlerhafte Behandlung solcher Geschäftsfälle führt bei Betriebsprüfungen zu Feststellungen, die von den betroffenen Unternehmern nur mühsam saniert werden können. In manchen Fällen kann es - auch zwischen vorsteuerabzugsberechtigten Unternehmern - im Ergebnis zu einer Kostenbelastung kommen.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
RWP 2022/29

28.11.2022
Heft 6/2022
Autor/in
Peter Mayr

Mag. Peter Mayr ist Prokurist und Steuerberater der KPMG Alpen-Treuhand GmbH, Linz. Er ist für den Bereich Umsatzsteuer verantwortlich und als Leiter des VAT tax teams (KPMG Österreich) mit nationalen und internationalen Umsatzsteuerthemen bestens vertraut. Mitglied der Prüfungskommission für Steuerberater der Kammer der WT, Landesstelle OÖ; Seminarvortragender, Fachautor.