Die Rendite des Marktportfolios als
Investitionsalternative ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensbewertung, kann
aber nicht direkt beobachtet werden, weil es das Marktportfolio nicht gibt. Abhilfe kann
durch einen geeigneten Aktienindex geschaffen werden. Dabei ist die Indexwahl in der
Praxis teils umstritten. Aus einer wissenschaftlichen Perspektive gibt es dafür
allerdings ein eindeutiges Entscheidungskriterium, nämlich das Risiko-Rendite-Profil der
Investitionsalternative, auch als Sharpe Ratio bezeichnet. Analysen
zeigen, dass breit gestreute Indizes erwartungsgemäß eine höhere Sharpe
Ratio haben als kleinere lokale Indizes und sich deshalb besser für die
Ableitung der Marktrendite eignen.
Login
Noch keine Zugangsdaten?
Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.
Passwort vergessen?
Artikel-Nr.
RWZ 2023/21
27.04.2023
Heft 4/2023
Autor/in
Foto: BDO/Vanessa Hartmann-Gnong
WP/StB MMag. Marcus Bartl, CVA ist Partner der BDO Austria GmbH und Mitglied des Executive Boards. Er ist zudem Mitglied des Fachsenats für Betriebswirtschaft der Kammer für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen sowie stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Unternehmensbewertung. Er ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.
Foto: Thomas Ceska, Waldenbuch
Prof. Dr. Werner Gleißner, Technische Universität Dresden (Betriebswirtschaft, insb. Risikomanagement) und Vorstand der FutureValue Group AG und der EACVA (European Association of Certified Valuators and Analysts).
Er vertritt einen Forschungsansatz zur Integration der Methoden aus Risikomanagement, Rating und Bewertungstheorie (speziell durch die Nutzung von Simulationsverfahren).
Foto: BDO/Vanessa Hartmann-Gnong
Dr. Markus Patloch-Kofler, MSc (WU) CVA ist als Universitätsassistent (post doc) an der Wirtschaftsuniversität Wien in der Abteilung Unternehmensrechnung und Revision und im Fachbereich Corporate Finance | Valuation der BDO Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft tätig. Er ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.