Regelmäßig findet man sich bei der Bilanz- oder Zwischenberichtserstellung in der Situation wieder, dass über die Bilanzierung von latenten Steuern zu entscheiden ist sowie über deren wertmäßige Ermittlung. Die dafür relevanten Vorschriften scheinen gesetzlich oft kurz, wodurch die Unklarheiten oder Unsicherheiten groß sind. Damit Sie das Wichtigste parat haben, bietet Ihnen der vorliegende Beitrag einen Überblick und zeigt anhand kurzer Praxisbeispiele, wie gesetzliche Regelungen umzusetzen sind.
Login
Noch keine Zugangsdaten?
Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.
Passwort vergessen?
Artikel-Nr.
RWP 2022/17
19.08.2022
Heft 4/2022
Autor/in

Foto: StS
Mag. Bernhard Winter ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Eigentümer der Steuer & Service Steuerberatungs GmbH in Wien. Seine Beratungsschwerpunkte sind österreichische und internationale Rechnungslegung sowie Unternehmenssteuern.

Foto: StS
Mag. (FH) Michael Kern, LL.M. ist Steuerberater und Geschäftsführer der Steuer & Service Steuerberatungs GmbH mit den Beratungsschwerpunkten Konzernrechnungslegung, Unternehmensbesteuerung sowie internationales Steuerrecht.

Foto: privat
Birgit Marchhart, M.A. ist als Steuerberaterin in der Steuer & Service Steuerberatungs GmbH in Wien mit den Beratungsschwerpunkten österreichische und internationale (Konzern-)Rechnungslegung, Unternehmensbesteuerung und internationales Steuerrecht tätig.

Foto: Alexander Müller
Mariola Günther (vorm. Furtak), MSc. ist als Steuerberaterin in der Steuer & Service Steuerberatungs GmbH mit den Beratungsschwerpunkten Rechnungslegung, Unternehmensbesteuerung und internationales Steuerrecht tätig.