Thema

Formularvertragliche Beschränkung der Verwendung des Mietgegenstandes nur für Wohnzwecke zulässig?

Mag. Walter Rosifka

In praktisch jedem Wohnungsmietvertrag findet sich eine Vereinbarung, welche die mögliche Verwendung des Wohnobjekts für Erwerbszwecke einzuschränken versucht. Vor Kurzem waren zwei einander sehr ähnliche Vertragsklauseln zu diesem Themenbereich Gegenstand zweier Verbandsklagen iSd § 28 KSchG.

In der E 9 Ob 4/23p1 erachtete der OGH Klausel 3, wonach der Mietgegenstand nur für Wohnzwecke verwendet werden dürfe, für viele Experten überraschend (und mE zu Unrecht) für zulässig. Auch in der nachfolgenden 16. Klausel-E 8 Ob 158/22a2 wurde eine im Grunde gleichlautende Klausel3 nicht als gröblich benachteiligend iSd § 879 Abs 3 ABGB und damit als rechtskonform beurteilt. Die jeweiligen Vorinstanzen hatten noch unter Hinweis auf 5 Ob 183/16x4 (Klausel 2) auf Unzulässigkeit der beanstandeten Formulierungen entschieden.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
ImmoZak 2024/27

28.08.2024
Heft 3/2024
Autor/in
Walter Rosifka

Mag. Walter Rosifka, Leiter des Teams Wohnen und Wohnrechtsexperte der AK Wien, Mitglied der Arbeitsgruppe Wohnrecht im BMJ.