Um die Qualität der Berichte sicherstellen zu können, erfolgen immer häufiger Prüfungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Im Zuge des Beitrags werden internationale und nationale Prüfungsstandards hierzu aufgearbeitet und einander gegenübergestellt. Zudem wird deren Einsatz für die Prüfungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung von ATX- und DAX30-Unternehmen dargestellt.
Login
Noch keine Zugangsdaten?
Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.
Passwort vergessen?
Artikel-Nr.
RWZ 2018/71
30.11.2018
Heft 11/2018
Autor/in

Foto: privat
Larissa Kotz, BA ist Studentin im Masterstudiengang Accounting, Auditing and Taxation an der Universität Innsbruck und arbeitet als Berufsanwärterin in einer Steuerberatungskanzlei.

Foto: Die Fotografen (Innsbruck)
Sabine Graschitz, PhD, ist Universitätsassistentin (postdoc) am Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung der JKU Linz. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Rechnungslegung und der betriebswirtschaftlichen Prüfungslehre. Konkret liegt der Fokus dabei auf Themen der Berichterstattung von Unternehmen und Abschlussprüfern, auf der Prüfermarktsituation in Österreich, der Abschlussprüferaufsicht, der Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung sowie der aktuellen Projekte der Rechnungslegungs- und Prüfungs-Standardsetzer.