Mit dem Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014 (RÄG 2014) wurde im UGB erstmals die Möglichkeit geschaffen, latente Steuern aus Verlustvorträgen zu aktivieren. Die damit verbundenen Steuerentlastungen in Form verminderter Steuerzahlungen in der Zukunft unterliegen naturgemäß Unsicherheiten, die einige Fragestellungen in Theorie und Praxis aufwerfen.
Login
Noch keine Zugangsdaten?
Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.
Passwort vergessen?
Artikel-Nr.
RWZ 2017/49
10.08.2017
Heft 7-8/2017
Autor/in

Foto: BDO
WP/StB Mag. Klemens Eiter ist Partner und Leiter Competence Center Rechnungslegung der BDO Austria GmbH mit langjähriger Praxis in der IFRS Beratung und Prüfung von international tätigen Konzernen. Er ist Mitglied des AFRAC und des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der KSW.

Foto: Valentin Panzirsch
Dr. Elisabeth Höltschl, MSc (WU) ist Steuerberaterin bei TPA Steuerberatung GmbH mit Schwerpunkt auf Sonderberatungen und Gutachten im Bereich Bilanz- und Konzernsteuerrecht, Privatstiftungen und High Net Worth Individuals. Sie ist Fachvortragende und Autorin von zahlreichen Publikationen.