Rechnungswesen

Neue Vorschriften für die Rechnungslegung

Univ.-Prof. Mag. Dr. Romuald Bertl / Univ.-Prof. Mag. Dr. Eva Eberhartinger, LL.M. / Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler WU Wien

Mit 20. 11. 2018 ist die erste Override-Verordnung gem § 222 Abs 3 UGB in Kraft getreten. Diese regelt die Verteilung eines sich aus der erstmaligen Anwendung der neuen Rechnungsgrundlagen für Sozialkapitalrückstellungen ergebenden Unterschiedsbetrags. Fast zeitgleich wurde der erste Entwurf einer Sammelnovelle Gold-Plating veröffentlicht. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Eckpunkte dieser beiden Vorschriften sowie deren Auswirkungen auf die Rechnungslegung dargestellt.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
RWZ 2019/5

30.01.2019
Heft 1/2019
Autor/in
Romuald Bertl

em. o.Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Präsident des Rechnungslegungsbeirates des AFRAC. Autor zahlreicher Fachpublikationen.

Eva Eberhartinger

Univ.-Prof. Mag. Dr. Eva Eberhartinger, LL.M. ist Professorin für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der WU in Wien.  

Klaus Hirschler

Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler, StB ist Professor am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen, Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist Stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen.