Die Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie liberalisiert den Elektrizitätsmarkt in Österreich und bringt damit revolutionäre Umwälzungen im Energiesektor mit sich. Im Beitrag werden die rechtlichen Grundlagen des Übergangs der alten auf die neue Rechtslage dargestellt und besonderes Augenmerk den bilanziellen und steuerlichen Auswirkungen der Betriebsbeihilfen nach der ElWOG-VO in den Jahresabschlüssen der Unternehmen gewidmet.
Login
Noch keine Zugangsdaten?
Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.
Passwort vergessen?
Artikel-Nr.
RWZ 1999, 119
20.04.1999
Heft 4/1999
Autor/in
Foto: Tania Marcadella
Univ.-Doz. Dr. Friedrich Fraberger, LL.M. (International Tax Law, Vienna), ist geschäftsführender Gesellschafter einer international tätigen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Wien, lehrt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Wien und ist ordentliches Mitglied des Fachsenates für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder.
Foto: Anna Zora
em. o.Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Präsident des Rechnungslegungsbeirates des AFRAC. Autor zahlreicher Fachpublikationen.