Der Beitrag behandelt die möglichen bilanzrechtlichen Folgen einer langfristig unterverzinslichen Forderung.
Unternehmer U gewährt einem anderen Unternehmen ein Darlehen von 100. Der Zinssatz beträgt 1 %, der fremdübliche Zinssatz würde 5 % betragen. Die Laufzeit des Darlehens beträgt 5 Jahre, das Darlehen wird gleichmäßig getilgt.
Login
Noch keine Zugangsdaten?
Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.
Passwort vergessen?
Artikel-Nr.
RWZ 2013/21
26.03.2013
Heft 3/2013
Autor/in

Foto: Anna Zora
em. o.Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Präsident des Rechnungslegungsbeirates des AFRAC. Autor zahlreicher Fachpublikationen.

Foto: Fotostudio Stephan Huger
Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler, StB ist Professor am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen, Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist Stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen.