In aller Kürze

Anpassung von Grenzwerten im Arbeitnehmerschutz

Bearbeiter: Manfred Lindmayr

Der Großteil der im Arbeitnehmerschutz geltenden Grenzwerte wurde für eine tägliche Exposition von 8 Stunden (inkl allfälliger expositionsfreier Phasen) festgesetzt. Eine relevante Zahl von Arbeitnehmern ist allerdings in Arbeitszeitmodellen beschäftigt, durch die es zu 8 Stunden überschreitenden Arbeitszeiten kommt, ua durch Schicht- oder Wechseldienst, geblockte Arbeitszeiten oder durch Überstunden. Um den Arbeitnehmerschutzvorschriften Rechnung zu tragen, muss der Schutz der Arbeitnehmer auch bei den geänderten Expositionsszenarien gewährleistet werden. Dazu wird in einem Erlass des BMASGK das Vorgehen zur Anpassung von Grenzwerten chemischer Arbeitsstoffe, von Vibrationen und optischer Strahlung bei verlängerten Arbeitszeiten erläutert. (BMASGK-461.308/0002-VII/A/4/2019)

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ARD 6655/1/2019

04.07.2019
Heft 6655/2019