»
Die Zeitschrift
Über den ARD
Über den ARD digital
Redaktion
Für Autoren
Abonnement
Bestellen
Testen
Abo freischalten
Mediadaten
Kontakt
alle Zeitschriften
»
Extras
Aktuell
Infos zur Coronavirus-Krise
Corona-Themen im Gespräch mit o. Univ.-Prof. Dr. Schrank
Werte
Webinare
Webinare - Übersicht
Vorschau
Gesetzesvorhaben
EuGH
Wissen
ARD Kalender
Spezielles
Jahresinhaltsverzeichnisse
»
Die Zeitschrift
Über den ARD
Über den ARD digital
Redaktion
Für Autoren
Abonnement
Bestellen
Testen
Abo freischalten
Mediadaten
Kontakt
alle Zeitschriften
»
Extras
Aktuell
Infos zur Coronavirus-Krise
Corona-Themen im Gespräch mit o. Univ.-Prof. Dr. Schrank
Werte
Webinare
Webinare - Übersicht
Vorschau
Gesetzesvorhaben
EuGH
Wissen
ARD Kalender
Spezielles
Jahresinhaltsverzeichnisse
Login/Registrieren
Login
Registrieren
»
Suche
X
AKTUELLES RECHT ZUM DIENSTVERHÄLTNIS
ARD
Cookie Settings
Datenschutz
Alles zur aktuellen Coronavirus-Krise!
Nutzen Sie die umfassende Link-Sammlung der ARD-Redaktion, um stets aktuell informiert zu bleiben.
AUSGABE 6743/2021 vom 09.04.2021
In aller Kürze
Möglichkeit der Kurzarbeit für Lehrlinge verlängert
Satzung von Kollektivverträgen
Einbringung von Abgabenerklärungen durch Quotenvertreter für 2019
Elektronische Einreichung von Anbringen iZm steuerlichen Maßnahmen aufgrund des Coronavirus
Thema - Arbeitsrecht
Kurzarbeit "Null" und Kürzung des Urlaubsanspruchs
Dr. Rainer Silbernagl
Rechtsprechung
Arbeitsrecht
Entlassung wegen heimlicher Tonbandaufnahmen - Vertrauensunwürdigkeit
Entlassung wegen nicht korrekter Nutzung des elektronischen Arbeitszeiterfassungssystems
Entlassung eines Vorarbeiters wegen Belästigung eines weiblichen Lehrlings
Entlassung wegen Geltendmachung zustehender Entgeltansprüche - verpöntes Motiv
Rechtzeitige Entlassung drei Tage nach Kenntniserlangung des Vorfalls
Zuwarten mit Entlassungsausspruch für 14 Tage zur Einholung einer Stellungnahme des Arbeitnehmers
Kündigungsentschädigung: Keine Anrechnung von Gewinnen aus Tätigkeit als Gesellschafter-Geschäftsführer
Sozialversicherungsrecht
Beurteilung einer geringfügigen Beschäftigung in Rumpfkalendermonaten
Bildungskarenz: Nachweis der Weiterbildung in Form eines Studiums
Steuerrecht
Außergewöhnliche Belastungen für Aufwendungen für die bettlägrige Ehegattin
BFG: Fehlende Kontrolle einer Übermittlung in FinanzOnline - grobes Verschulden?
Neue Vorschriften
Arbeits- und SV-Recht
Homeoffice-Paket/Arbeits- und sv-rechtlicher Teil - BGBl
KV-Hotel- und Gastgewerbe: Kollektivvertragsabschluss ab 1. 4. 2021
Artikelrundschau
Arbeitsrecht
Eichmeyer/Andréewitch, COVID-19-bedingte Beendigung von Arbeitsverhältnissen, RdW 2021/52, 34
Rauch, Die arbeitsvertragliche Schlichtungsklausel, ASoK 2021, 50
Schmutzer/Neubauer, Umwandlung gesetzlich verjährter Urlaubsansprüche in Eigenkapital?, ecolex 2020, 1005
Steuerrrecht
Oberndorfer, Die ertragsteuerliche Behandlung ausgewählter COVID-19-Förderungen, SWK 5/2021, 347
Ende - AUSGABE 6743/2021
Wirtschaftsrecht - Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetzesvorhaben
ARD digital exklusiv 2021/2 vom 02.04.2021
Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht – Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetze und Gesetzesvorhaben
ARD digital exklusiv 2021/10 vom 01.04.2021
AUSGABE 6742/2021 vom 01.04.2021
In aller Kürze
Gesetzliche Grundlage für die Corona-Kurzarbeit Phase 4
Verlängerung des Freistellungsanspruchs von Schwangeren während der COVID-19-Krise
Freistellung von Arbeitnehmern mit einem COVID-19-Risiko-Attest
COVID-19-Präventionskonzept für Betriebsstätten
Verlängerung der COVID-19-bedingten Änderungen im Arbeitslosenversicherungsrecht
Thema - Arbeitsrecht
Kombination von Konventionalstrafen und Schadenersatzansprüchen nach Beendigung des Arbeitsvertrags
MMag. Sebastian Pribas
Rechtsprechung
Arbeitsrecht
Verstöße gegen Wahlgrundsätze: ungültige Betriebsratswahl
Rücktritt von Betriebsratsmitgliedern und allfälliges vorzeitiges Ende der Tätigkeitsdauer des Betriebsrates
Sozialversicherungsrecht
Unfall bei Ausflug der Feuerwehrjugend ins "Erlebnisbad" - kein UV-Schutz
Steuerrecht
BFG: Kein Abzugsverbot für Abgangsentschädigungen und Vergleichszahlungen
BFG: Doppelte Besteuerung eines Piloten
Neue Vorschriften
Steuerrecht
2. COVID-19-Steuermaßnahmengesetz - BGBl
Änderung der Lohnkontenverordnung iZm Homeoffice und Jobticket
Finanzielle Förderung von Coronatests in Betrieben - BGBl
Neuerscheinungen
Arbeitsrecht
Mutterschutzgesetz 2. Auflage. Von Eva-Maria Marat. Linde Verlag, Wien 2020. 300 Seiten, € 69,00.
Der neue Kollektivvertrag für Angestellte im Handel 3. Auflage. Von Sonja Marchhart und Anita Palkovich. dbv Verlag, Wien/Graz 2021. 160 Seiten, € 36,75.
Die Außenseiterwirkung des Kollektivvertrags Von Andreas Mair. Manz Verlag, Wien 2020. 438 Seiten, € 98,00.
Sozialversicherung
Handbuch zur Sozialversicherung - Band I: Melde-, Versicherungs- und Beitragsrecht 3. Auflage. Von Alfred Shubshizky. Linde Verlag, Wien 2020. 416 Seiten, € 78,00.
Ende - AUSGABE 6742/2021
AUSGABE 6741/2021 vom 25.03.2021
In aller Kürze
Homeoffice-Paket - arbeits- und sv-rechtlicher Teil
Absenkung der SV-Verzugszinsen und der Stundungszinsen für Abgabenschulden erst ab Juli 2021
Kostenübernahme für Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel durch den Arbeitgeber
Verbraucherpreisindex
Thema - Steuerrecht
Neue Homeoffice-Regelung: abgabenrechtlicher Teil und auftretende Fragen
Mag. Stefan Schuster, LL.M. MBA MSc
Rechtsprechung
Arbeitsrecht
Berechnung der Pensionsabfindung bei Betriebsübergang
Eingeschränktes Widerspruchsrecht bei Betriebsübergang nicht verfassungswidrig
Vorstandsvorsitzender: Keine Betriebspension wegen Treuepflichtverletzung
Kein Einsichtsrecht eines Betriebspensionisten in Geschäftsplan einer Pensionskasse
Unzulässige Diskriminierung von Frauen durch kürzere Bezugsdauer einer Übergangsversorgung laut KV
Sozialversicherungsrecht
Berufsschutz über die "Hälfteregelung" - maßgeblich ist der Abschluss der ersten Ausbildung
Verweisbarkeit bei nur noch möglicher halbtägiger Arbeitsbelastung
Versorgungsleistungen der Rechtsanwaltskammern - keine Zuständigkeit der Arbeits- und Sozialgerichte
Steuerrecht
BFG: Viertelberechnung für begünstigte Besteuerung der freiwilligen Abfertigung
BFG: Kein Alleinverdienerabsetzbetrag für Alleinverdiener ohne Kinder
BFG: Dem OP-Personal freiwillig weitergeleitete Sonderklassegebühren sind keine Trinkgelder
Aus den Behörden
Arbeitsrecht
Neuerungen bei der Corona-Kurzarbeit ab April 2021
Artikelrundschau
Arbeitsrecht
Limbeck/Roberts, Neues Gehaltssystem im Kollektivvertrag für Handelsangestellte - der Countdown läuft, PV-Info 12/2020, 10 und 1/2021, 22
Kühteubl/Müller, Kurzarbeit und Restrukturierung, ZAS 2021, 26
Ende - AUSGABE 6741/2021
Neuerungen bei der Corona-Kurzarbeit ab April 2021
Rechtsnews Nr. 30623 vom 22.03.2021
AUSGABE 6740/2021 vom 18.03.2021
In aller Kürze
Neues Landarbeitsgesetz 2021 - Regierungsvorlage
FAQ zum neuen Homeoffice-Pauschale
Liebhabereirichtlinien - Wartungserlass 2021
Studie zur Erwartungshaltung an Bewerber
Thema - Arbeitsrecht
NEBA Betriebsservice - neues Angebot für Unternehmen zum Thema Arbeit und Behinderung
Mag. Günther Widy
Rechtsprechung
Arbeitsrecht
Kein individueller Kündigungsschutz während Corona-Kurzarbeit
Verzicht des Arbeitnehmers auf Kündigungsanfechtung im Sozialplan ist rechtsunwirksam
Kündigung wegen häufiger Krankenstände - Sozialwidrigkeit
Kündigung eines Abschleppfahrzeugtechnikers wegen missbräuchlicher Verwendung des Schutzbriefs
Betriebsbedingte Kündigung infolge Rationalisierung
Kündigung eines nicht mehr einsetzbaren behinderten Arbeitnehmers
Nichtverlängerungserklärung eines befristeten Bühnenarbeitsvertrages - keine Umdeutung in Kündigung
Sozialversicherungsrecht
Verhängung der Höchststrafe wegen Meldepflichtverletzung
Beitragsfreie Aufwandsentschädigung für Kursvortragende
Nachentrichtung verjährter Beiträge zur Pensionsversicherung
Steuerrecht
BFG: Kosten für Altenheim und für Fußpflege als außergewöhnliche Belastung?
BFG: Voller Pkw-Sachbezugswert mangels ausreichender Nachweisführung
BFG: Besteuerung des Rehabilitationsgeldes nach DBA Deutschland
Rechtssplitter
Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers bei Drittanstellung
GmbH - Geschäftsführerhaftung
GmbH-Gesellschafter - Treuepflicht
Vorstandsvorsitzender: Keine Betriebspension wegen Treuepflichtverletzung
Untreue iZm Kreditvergabe - keine straflose Vorbereitungshandlung
Personalvermittlung für Arbeitskräfteüberlasser - "Überhangprovision"
Präsenzdienst: Kein Aufschub für Eishockey-Profi
Artikelrundschau
Arbeitsrecht
Rauch, Quarantäne und Betriebsschließungen nach bereits vereinbartem Urlaub, ASoK 2021, 7
Gerhartl, Quarantäne nach Auslandsdienstreise, ecolex 2020, 817
Ende - AUSGABE 6740/2021
Konkurrenzverbot: Angestellte eines Wirtschaftstreuhänders
Rechtsnews Nr. 30602 vom 17.03.2021
AUSGABE 6739/2021 vom 11.03.2021
In aller Kürze
ARD-Jahresinhaltsverzeichnisse ab sofort online
Niederlassungsverordnung 2021
Zusammentreffen einer COVID-19-Dienstfreistellung und einer Arbeitsunfähigkeit
Zahlungserleichterungen bei SV-Beiträgen verlängert
Thema - Human Resources
Employee Experience: Worthülse oder Weckruf?
Mag. Gerd Beidernikl
Rechtsprechung
Arbeitsrecht
Redaktionelle Tätigkeit für Lokalzeitung - echter oder freier Dienstvertrag?
Consultingvertrag: Dienst- oder Werkvertrag?
Gefördertes Arbeitstraining oder Dienstverhältnis?
Ausbildung zum Diplomkrankenpfleger kein Dienstverhältnis
Dienstvertragsabschluss mit dazu nicht befugter Person
Sozialversicherungsrecht
Wegunfall mit Monowheel: Arbeitsunfall?
Unfall bei nicht vom Dienstgeber organisiertem Tennisspiel - kein UV-Schutz
Steuerrecht
BFG: Bestmögliche Nutzung der Sechstelbegünstigung durch Grenzgängerin
Drittelbegünstigung für Pensionsabfindung - Vorbezug zur Schaffung von Wohnungseigentum
Sachbezug von Vorführkraftfahrzeugen - bis 2020 keine Hinzurechnung der Normverbrauchsabgabe
Aus den Behörden
Finanzministerium
BMF-Info zur lohnsteuerlichen Behandlung des Quarantäneentgelts
Gesundheitskasse
ÖGK: Zahlungserleichterungen für coronabedingte Beitragsrückstände bis Juni 2021 verlängert
Artikelrundschau
Arbeitsrecht
Figl, Harmonisierung Arbeiter - Angestellte im Arbeitsrecht de lege lata, ZAS 2020, 299
Gerhartl, Videoüberwachung im Arbeitsrecht, ASoK 2021, 18
Rogner, Der wahre Arbeitgeber bei Scheinunternehmen - Eine rechtliche Beurteilung aus dem Blickwinkel der Insolvenz-Entgelt-Sicherung, DRdA-infas 2020, 374
Personalverrechnung
Ghahramani-Hofer, Jobrad statt Firmen-Pkw: Vorteile und Antworten auf Praxisfragen, PVP 2021/ 5, 16
Ende - AUSGABE 6739/2021
Wegunfall mit Monowheel: Arbeitsunfall?
Rechtsnews Nr. 30546 vom 04.03.2021
AUSGABE 6738/2021 vom 04.03.2021
In aller Kürze
Satzung des Generalkollektivvertrages zu COVID-19-Tests und Maskenpflicht
Satzung des KV der Sozialwirtschaft
Steuerrechtliche Regelungen zum Homeoffice bereits im Nationalrat beschlossen
Verbraucherpreisindex
Thema - Arbeitsrecht
Indirekte Impfpflicht am Arbeitsplatz?
Dr. Angelika Pallwein-Prettner
Rechtsprechung
Arbeitsrecht
Videokamera im Umkleideraum - berechtigter Austritt
Unberechtigter Austritt trotz verspäteter Gutschrift der offenen Gehaltsforderung am Bankkonto
Kündigung einer vom AMS befristet geförderten Transitkraft
Sozialrecht
Kinderbetreuungsgeld: Berücksichtigung von Provisionen bei der Zuverdienstgrenze
Kinderbetreuungsgeld: Keine Zuständigkeit Österreichs bei gleichzeitiger Karenz beider Elternteile
Beihilfe zum pauschalen Kinderbetreuungsgeld ist Familienleistung iSd VO (EG) 883/2004
Pauschales Kinderbetreuungsgeld: Keine Anwendung der Koordinierungsnormen trotz "Auslandsberührung"
Bayerisches Familiengeld: Keine Anrechnung auf das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld
Steuerrecht
Wertveränderungen der Deckungsrückstellung keine Werbungskosten
Aus den Behörden
Finanzministerium
BMF: Fragen und Antworten zum Kontrollsechstel
Neuerscheinungen
Arbeitsrecht
Die Arbeit ist immer und überall Von Astrid Reichel, Walter J. Pfeil und Sabine Urnik. Manz Verlag, Wien 2020. 156 Seiten, € 36,00.
Europäisches Arbeitsrecht 6. Auflage. Von Maximilian Fuchs, Franz Marhold und Michael Friedrich. Verlag Österreich, Wien 2020. 732 Seiten, € 99,00.
Artikelrundschau
Sozialversicherung
GSVG - Jahreskommentar 9. Auflage. Von Martin Sonntag (Hrsg). Linde Verlag, Wien 2020. 1088 Seiten, € 140,00 (Abo-Preis: € 112,00).
Steuerrecht
Einkommensteuer für Steuerberater 2. Auflage. Von Herbert Winkler. Linde Verlag, Wien 2020. 832 Seiten, € 68,00.
Ende - AUSGABE 6738/2021
AUSGABE 6737/2021 vom 25.02.2021
In aller Kürze
ARD-Webinar zu Homeoffice
Die Eckpunkte der Corona-Kurzarbeit Phase 4
Günstigkeitsvergleich bei Wochengeld iZm Kurzarbeit
Thema - Arbeitsrecht
Entlassung wegen grober Ehrenbeleidigung - Judikaturübersicht
Mag. Bettina Sabara
Rechtsprechung
Arbeitsrecht
Anrechnung eines begünstigten Behinderten in Bildungskarenz auf die Pflichtzahl
BEinstG: Verfahren auf Zustimmung zur Kündigung trotz Kündigungsverzicht?
Rehabilitationsgeldbezug steht Zustimmung zur Kündigung eines begünstigten Behinderten nicht entgegen
Sozialversicherung
Vorzeitiger Mutterschutz - mündliche Gefährdungsbestätigung des Arztes nicht ausreichend
Steuerrecht
Nicht einzeln abgerechnete Pauschalvergütung für Dienstreisen - keine Steuerfreiheit
Neue Vorschriften
Arbeits-, SV- und Steuerrecht
Homeoffice-Gesetz - Ministerialentwurf
Artikelrundschau
Sozialversicherung
Niksova, Die Entsendung im Sozialversicherungsrecht, DRdA 2020, 522
Arbeitsrecht
Stupar, "Quarantäne" ohne Bescheid - arbeitsrechtliche Konsequenzen, ASoK 2021, 2
Ende - AUSGABE 6737/2021
Begünstigte Behinderte in Bildungskarenz – Anrechnung auf Pflichtzahl
Rechtsnews Nr. 30459 vom 19.02.2021
AUSGABE 6736/2021 vom 18.02.2021
In aller Kürze
Aus BMAFJ wurde BMA
Betriebliche Testungen - alle Infos zu Teststraßen, Testkits und Kostenbeitrag
Übermittlung Lohnzettel Finanz und Schwerarbeitsmeldung via ELDA bis zum 1. 3. 2021
mBGM für freie Dienstnehmer
Thema - Personalverrechnung
Beginn der Altersteilzeit zum Zeitpunkt einer Gehaltserhöhung
Dr. Erika Marek
Vorlagen und Textmuster
Information an Handelsangestellte zum neuen Gehaltssystem
Rechtsprechung
Arbeitsrecht
Keine Erlassung der Behaltepflicht ausgelernter Lehrlinge nach Antritt der Behaltezeit
Handel mit Brillen und Optiker-Tätigkeit: Welcher KV gelangt zur Anwendung?
MLT private Bildungseinrichtungen gilt nicht für das Lycée Français
Ausländisches Bachelor-Studium: Anrechnung für die Gehaltseinstufung
Einstufung nach der Dienstordnung von Assistenten an einer Fachhochschule
KV-Allgemeines Gewerbe: Einstufung bei vorübergehender Betrauung mit einer höherwertigen Aufgabe
Wirksamkeit kollektivvertraglicher Verfallsfristen auch bei grober Fahrlässigkeit
KV-Maler-, Lackierer- und Schilderherstellergewerbe: Probezeit bedarf ausdrücklicher Vereinbarung
Sozialversicherungsrecht
Fehlende Möglichkeit des Gerichts zum Verzicht auf Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen ist verfassungswidrig
Irrtum über Notwendigkeit einer Selbstversicherung - kein Anpruch auf Rückforderung der Beiträge
Beitragsgrundlage für Studenten bei einer Selbstversicherung in der Krankenversicherung
Steuerrecht
BFG: Freiwillige Abfertigung - Nachweis der Vordienstzeiten für begünstigte Besteuerung
BFG: Dienstwohnung eines pensionierten Beamten - Bewertung des Sachbezuges
Artikelrundschau
Arbeitsrecht
Zankel, Wie kann ein Unternehmen den Kostenrückersatz infolge coronabedingter Freistellungen von Dienstnehmern rechtlich durchsetzen?, ASoK 2020, 449
Silbernagl, Kostentragung der Aufwände des Homeoffice bzw Teleworking, RdW 2020, 932
Ende - AUSGABE 6736/2021
VfGH: Zu Unrecht empfangene SV-Leistungen – Nachsicht durch das Gericht
Rechtsnews Nr. 30411 vom 11.02.2021
Beurteilung von Arbeitskräfteüberlassung bei reinen Inlandssachverhalten: Keine Änderung der bisherigen Rechtsprechung (Langfassung)
ARD digital exklusiv 2021/15 vom 11.02.2021
AUSGABE 6735/2021 vom 11.02.2021
In aller Kürze
Förderung von Kursmaßnahmen für Lehrlinge in Kurzarbeit
Werbungskostenpauschale für Vertreter in der COVID-19-Krise
Anwendung und Auslegung von DBA iZm der COVID-19 Pandemie
Klarstellungen zur Steuerpflicht von Umsatzersätzen
Steuerliche Behandlung von COVID-19-Förderungen
Thema - Arbeitsrecht
Umgang mit dem betrieblichen E-Mail-Account ausgeschiedener Mitarbeiter
Florian Dauser, LL.M. / Mag. Severin Plattner
Rechtsprechung
Arbeitsrecht
Vorabentscheidungsersuchen zur Verjährungsfrist bei Unterentlohnung
VfGH: Längere Verjährungsfristen für Fälle der Unterentlohnung nicht verfassungswidrig
Aufzählung der fehlenden Lohnunterlagen: taugliche Verfolgungshandlung
Beurteilung von Arbeitskräfteüberlassung bei reinen Inlandssachverhalten: Keine Änderung der bisherigen Rechtsprechung
Abfallentsorgung für ein Großkrankenhaus - Werkvertrag
Arbeitskräfteüberlassung in der Justiz: LeiharbeitsRL nicht anwendbar
Ausfallsbürgenhaftung nach dem AÜG
BUAG-Zuschlagspflicht für ausländischen Entsender
Steuerrecht
BFG: Nahrungsergänzungsmittel als außergewöhnliche Belastung
Besteuerung von Prämien für Diensterfindungen
BFG: Rechtsanwaltskosten als Werbungskosten
Artikelrundschau
Arbeitsrecht
Gruber-Risak/Palmanshofer, Undifferenzierte "Kappungsklauseln" in Gleitzeitvereinbarungen sind unwirksam, DRdA 2020, 445
Stella/Winter, AN-Datenschutz: DSGVO, Strafen und Rechtsweg - zentrale Problemfelder, ZAS 2020, 252
Personalverrechnung
Löscher/Passegger, Was ist beim E-Auto als Firmen-Kfz aus arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Sicht zu beachten?, PVP 2020, 192, PVP 2020, 223 und PVP 2020, 253
Human Resources
Lang, "Sein oder Nichtsein", eine Frage der Führung in Zeiten des Wandels, ASoK 2020, 466
Ende - AUSGABE 6735/2021
AUSGABE 6734/2021 vom 04.02.2021
In aller Kürze
Lehrlingseinkommen in Kraftfahrzeugverleihunternehmen
Schrittweiser Abbau von coronabedingten Beitragsrückständen
Neuer Arbeitsbehelf der ÖGK für 2021
Studie zu Home-Office in Österreich
Thema - Arbeitsrecht
Home-Office: Was wird die Neuregelung 2021 bringen?
Mag. Wolfram Hitz
Rechtsprechung
Arbeitsrecht
Ungerechtfertigte Entlassung nach Einberufung einer Betriebsversammlung
Entlassung eines Finanzdirektors wegen Übermittlung falscher MPS-Berichte an die Konzernmutter
Duldung untergriffiger Äußerungen gegen Geschäftführer in Chat-Gruppe - Vertrauensunwürdigkeit
Herunterladen von Kundendaten auf das Privathandy - Entlassung
Entlassung einer Personalverrechnerin wegen Vertrauensunwürdigeit
Entlassung wegen häufigen Zuspätkommens und wahrheitswidriger Arbeitszeitaufzeichnungen
Entlassung wegen Missachtung von Weisungen und Verweigerung von Kontrollmaßnahmen
Entlassung einer Kinderbetreuerin wegen Verletzung der Aufsichtspflicht und mangelnder Fürsorge
Entlassung wegen Weigerung des Antritts einer Dienstreise in den Sudan
Sozialversicherungsrecht
Einvernehmliche Auflösung des DV während Bildungskarenz - Widerruf des Weiterbildungsgeldes
Arbeitslosengeld: Meldepflicht bei Ausweitung der Arbeitszeit
Mangelnde Verfügbarkeit am Arbeitsmarkt durch selbstständige Tätigkeit
Beschwerde gegen Einstellung der Notstandshilfe - Ausschluss der aufschiebenden Wirkung
Zulässige Verlängerung der Sperre des Arbeitslosengeldes in der Beschwerdevorentscheidung
Steuerrecht
BFG: Prozesskosten für Amtshaftungsklage keine Werbungskosten
BFG: Abfluss bei Kreditkartenzahlung
Neue Vorschriften
Sozialversicherungsrecht
Sozialversicherungs-Änderungsgesetz 2020 - BGBl
Aus den Behörden
Finanzministerium
Konsultationsvereinbarung zum DBA-Deutschland iZm der COVID-19-Pandemie - zweite Erweiterung
Artikelrundschau
Arbeitsrecht
Fuchs, Praktische Bemerkungen zu den Änderungen des "harten Kerns" der Entsenderichtlinie, PV-Info 12/2020, 26
Traxler, Umstrukturierungen aus arbeitsrechtlicher Sicht, ASoK 2020, 418
Eypeltauer, "Unstimmigkeiten hinsichtlich der Einstufung": Zur Auslegung der speziellen Verfallsbestimmung in der Gehaltsordnung des KV der Handelsangestellten, ecolex 2020, 917
Compliance
Bittner, COVID-19: Abgaben- und Beitragsrückstände als "Tipping point" in Vergabeverfahren, Compliance Praxis 4/2020, 40
Ende - AUSGABE 6734/2021