»
Die Zeitschrift
Über den ARD
Über den ARD digital
Redaktion
Für Autoren
Abonnement
Bestellen
Testen
Abo freischalten
Mediadaten
Kontakt
alle Zeitschriften
»
Extras
Aktuell
Werte
Webinare
Webinare - Übersicht
Vorschau
Gesetzesvorhaben
EuGH
Wissen
ARD Kalender
Spezielles
Jahresinhaltsverzeichnisse
»
Die Zeitschrift
Über den ARD
Über den ARD digital
Redaktion
Für Autoren
Abonnement
Bestellen
Testen
Abo freischalten
Mediadaten
Kontakt
alle Zeitschriften
»
Extras
Aktuell
Werte
Webinare
Webinare - Übersicht
Vorschau
Gesetzesvorhaben
EuGH
Wissen
ARD Kalender
Spezielles
Jahresinhaltsverzeichnisse
Login/Registrieren
Login
Registrieren
»
Suche
X
AKTUELLES RECHT ZUM DIENSTVERHÄLTNIS
ARD
Cookie Settings
Datenschutz
Einzelvereinbarung oder Betriebsvereinbarung - Wie regelt man die Grundsätze von Arbeit im Homeoffice besser?
In ARD 6798/6/2022 gibt Dr. Andreas Gerhartl einen Überblick über die typischen Regelungsinhalte einer BV zum Homeoffice.
ARD-Webinar: Update Personalverrechnung
1.6.2022 – Jetzt Anmelden!
(gratis für ARD-Abonnenten)
AUSGABE 6799/2022 vom 19.05.2022
In aller Kürze
Kostenloses ARD-Webinar zur Personalverrechnung
Zulässige Kündigung nach Weigerung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes
Info der ÖGK zu Clearingfällen und deren Ursachen
BMF-Info zu steuerrechtlichen Fragestellungen iZm der Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine
Thema - Arbeitsrecht
Verschlechternde Versetzung - Judikaturübersicht
Mag. Bettina Sabara
Rechtsprechung
Arbeitsrecht
Rechtzeitige Vorlage einer rückdatierten Krankenstandsbestätigung - Entlassung unberechtigt
Auslandsreise für DJ-Auftritt während Krankenstand - Entlassung
Entlassung nach Verstoß gegen Quarantäne-Anordnung
Bloße Vorbereitungshandlungen zu selbstständiger Konkurrenztätigkeit - Entlassung nicht gerechtfertigt
Entlassung wegen außerdienstlicher Drohungen gegen Lebensgefährtin
Entlassung wegen sexueller Belästigung
Rechtssplitter
Eingriff in Intimsphäre einer Mitarbeiterin - Disziplinarvergehen eines Rechtsanwaltsanwärters
Sozialversicherungsrecht
Zulassung zu zweitem Studium als Ergänzung zu Erststudium - Arbeitslosigkeit?
"Krankschreiben lassen" vor Bewerbungsgespräch - Vereitelung
EuGH: Zuständigkeit für Arbeitslosengeld bei Wanderarbeitnehmern
Steuerrecht
Kinderbetreuungseinrichtung - Befreiung von der KommSt
Bewegungsstunden an Schulen - keine Befreiung von der KommSt
Ihre Fragen - unsere Antworten
Interessante Fragen aus der Personalverrechnung
Wilhelm Kurzböck
Artikelrundschau
Arbeitsrecht
Czeskleba, Psychische Belastungen der neuen Arbeitswelt, ZAS 2022, 114
Rauch, Elternteilzeit und Betreuung des Kindes, ASoK 2022, 137
Ende - AUSGABE 6799/2022
Aktuelle Neuigkeiten für die Personalverrechnung (KW 19/20)
Rechtsnews Nr. 32548 vom 17.05.2022
Kündigungsfristen für Arbeiter im Hotel- und Gastgewerbe
Rechtsnews Nr. 32528 vom 12.05.2022
AUSGABE 6798/2022 vom 12.05.2022
In aller Kürze
Generalkollektivvertrag "Corona-Maßnahmen" ausgelaufen
Möglichkeit der telefonischen Krankmeldung neuerlich verlängert
Übersicht KV-Abschlüsse
BUAG-Zuschläge für Kündigungsentschädigung
Neue Info-Plattform der BUAK für Arbeitnehmer
Thema - Arbeitsrecht
Regelung der Rahmenbedingungen zum Homeoffice durch Betriebsvereinbarung
Dr. Andreas Gerhartl
Rechtsprechung
Arbeitsrecht
Abberufung eines Beamten von Leitungsfunktion im Falle einer unbefristeten Bestellung
Kündigung eines Berufsschullehrers mangels respektvollen Umgangs mit den Schülerinnen
Kündigung einer Krankenpflegerin unter Entfall der Abfertigung wegen Minderleistungen
NÖ GVBG: Kündigung durch Bürgermeister unter Bezugnahme auf Sonderkompetenz
VBO: Frist zur Anfechtung einer Eventualentlassung
Vertragsbedienstete: Abfertigung bei Wechsel von Teilzeit auf Vollzeit
Grazer G-VBG: Unzulässiger Ausschluss Teilzeitbeschäftigter von Abfertigungsanspruch
Tiroler G-VBG: Erschwerniszulagen nicht abfertigungswirksam
Sbg Gem-VBG: Berechnungsgrundlage für die Abfertigung
Sozialversicherungsrecht
Kein AUVA-Zuschuss für Entgeltfortzahlung bei grob fahrlässig verursachtem Krankenstand
Steuerrecht
Negativsteuer bei Ausübung der Option zur unbeschränkten Steuerpflicht
Neue Vorschriften
Arbeitsrecht
Novelle des AuslBG - ME
Sozialversicherungsrecht
Änderungen im ASGG und KBGG iZm der Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen
Artikelrundschau
Arbeitsrecht
Rauch, Aktuelle Judikatur zur sexuellen Belästigung, ASoK 2022, 98
Schrank, Betriebsverfassungsrechtliche Leiharbeitsbeschränkungen: Legitimationsdefizite und Unionsrechtswidrigkeit?, RdW 2022/35, 33
Sozialversicherung
Kovacs, Die Koordinierung von Familienleistungen - Die Vereinbarkeit ausgewählter Vorschriften mit dem Unionsrecht, ZAS 2022, 59
Steuerrecht
Kernbichler/Mitschka, Mitarbeiterbeteiligung in Startups, ecolex 2022, 107
Ende - AUSGABE 6798/2022
AUSGABE 6797/2022 vom 05.05.2022
In aller Kürze
24-Stunden-Pflege
Behandlung mittelbarer Beteiligungen iZm Lizenzgebühren nach dem DBA-Italien
Nationalratsbeschluss zum Energiepaket samt Erhöhung des Pendlerpauschales
Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz
Thema - Arbeitsrecht
Gebührt die Vergütung gemäß § 32 Epidemiegesetz auch für in Österreich abgesonderte Arbeitnehmer ausländischer Betriebe?
Mag. Rainer Kraft
Rechtsprechung
Arbeitsrecht
EpiG: Vergütungsanspruch ausländischer Betriebe bei Absonderung nach Österreich entsendeter Arbeitnehmer
Wegfall eines Überstundenpauschales bei Schwangerschaft
Elternteilzeit: Ruhen des Mehr- und Überstundenanteils bei All-in-Gehalt
Änderung der Lage der Arbeitszeit zur Kinderbetreuung
Unterlassene Information über coronabedingte Einreisebestimmungen - Verschulden an Dienstverhinderung
Sozialversicherungsrecht
Zweckmäßigkeit und Zumutbarkeit beruflicher Rehabilitationsmaßnahmen
Kein Export des Rehabilitationsgeldes ins EU-Ausland
Steuerrecht
BFG: Anspruch auf das große Pendlerpauschale
VfGH: Aufhebung des Abzugsverbotes für Sozialplanabfertigungen
BFG: Begräbniskosten bei einem Prominenten
Neue Vorschriften
Arbeitsrecht
Änderung der Arbeitszeitregelungen für Lenker - BGBl
Neuerscheinungen
Arbeitsrecht
Arbeitskräfteüberlassung 4. Auflage. Von Theodor Tomandl. Manz Verlag, Wien 2021. 242 Seiten, € 46,00.
Angestelltengesetz Band 1 + 2. 11. Auflage. Von Günther Löschnigg, Nora Melzer (Hrsg). ÖGB Verlag, Wien 2021. 1.552 Seiten, € 98,00.
Steuerrecht
die lohnsteuer in frage und antwort Ausgabe 2021-22. Von Bernold/Kufner/Ruhdorfer-Grasl/Mertens (Hrsg). Verlag Österreich, Wien 2021. 1.507 Seiten, € 108,00.
Personalverrechnung
Personalverrechnung im Baugewerbe 5. Auflage. Von Rudolf Grafeneder. Linde Verlag, Wien 2022. 556 Seiten, € 74,00.
Sozialversicherung
Werkverträge, freie Dienstverträge - Praxishandbuch 2022 10. Auflage. Von Manfred-Georg Korn. Weiss Verlag, Wien 2022. 400 Seiten, € 59,40.
Ende - AUSGABE 6797/2022
Wirtschaftsrecht - Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetzesvorhaben
ARD digital exklusiv 2022/2 vom 03.05.2022
Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht – Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetze und Gesetzesvorhaben
ARD digital exklusiv 2022/10 vom 03.05.2022
Aktuelle Neuigkeiten für die Personalverrechnung (KW 18)
Rechtsnews Nr. 32477 vom 02.05.2022
AUSGABE 6796/2022 vom 28.04.2022
In aller Kürze
Kostenloses ARD-Webinar zum Urlaubsrecht
KV-Hotel- und Gastgewerbe - Kollektivvertragsabschluss ab 1. 5. 2022
Meldefrist der mBGM bei freien Dienstverhältnissen
Verbraucherpreisindex
Thema - Arbeitsrecht
Gründe für die Ex-lege-Endigung von Lehrverhältnissen
Mag. Alexander Noga
Vorlagen und Textmuster
Qualifiziertes Lehrzeugnis
Rechtsprechung
Arbeitsrecht
EuGH: 5-jährige Verjährungsfrist bei Unterentlohnung ist unionsrechtskonform
Lohnunterlagen waren elektronisch zugänglich: Verjährung?
Verspätete Vorlage von Lohnunterlagen - bloße Ermahnung nicht möglich
EuGH: Sanktionsbestimmungen nach dem LSD-BG eingeschränkt anwendbar
Entsendung: Keine nachträgliche Meldung des tatsächlichen Beschäftigungsendes einzelner Arbeitnehmer
Recht der ÖGK auf Erhebung einer Revision im Verfahren wegen Unterentlohnung
Sozialversicherungsrecht
Freier Dienstvertrag: Kriterium der wesentlichen eigenen Betriebsmittel
Messestandbetreuer als echter Dienstnehmer
Kranfahrer als echter Dienstnehmer
Beitragshaftung bei Gesamtrechtsnachfolge
Steuerrecht
Außergewöhnliche Belastungen eines Rollstuhlfahrers
BFG: Steuerberatungskosten für amerikanische Steuererklärung als Sonderausgaben abzugsfähig
Artikelrundschau
Arbeitsrecht
Korenjak, Mitarbeiterbindung und Arbeitsvertragsgestaltung - Konkurrenzklausel, Ausbildungskosten, Incentives, ..., ZAS 2022, 105
Burger, Rechtsfragen der Kurzarbeit, DRdA 2022, 3
Ende - AUSGABE 6796/2022
Aktuelle Neuigkeiten für die Personalverrechnung (KW 17)
Rechtsnews Nr. 32440 vom 26.04.2022
AUSGABE 6795/2022 vom 22.04.2022
In aller Kürze
Verdienstentgang von Kleinunternehmern bei coronabedingter Quarantäne
Neue Vereinbarung im Bereich der sozialen Sicherheit mit der Provinz Québec
BV-Beiträge für entgeltfreie Zeiträume
Konsultationsvereinbarung zu Schweizerischen AHV-Renten
Thema - Arbeitsrecht
Überstundenzwist im saisonalen Seilbahnbetrieb bei Arbeitsmangel
Dr. Florian Striessnig, RA
Rechtsprechung
Arbeitsrecht
Urlaubsersatzleistung bei unberechtigtem Austritt nur für unionsrechtlichen Mindesturlaub von 4 Wochen
Rückersatz der Kosten erst nach der Ausbildung vereinbart - keine Rückzahlungspflicht
Abwerben von Kunden des ehemaligen Arbeitgebers
Kündigungsschutz für Ersatzmitglieder des Betriebsrats
Betriebsübergang: Zulässige stichtagsabhängige Begünstigung der Stammbelegschaft
Betriebsübergang bei Arbeitskräfteüberlassungsunternehmen
Schreibfehler im Dienstzeugnis
Sozialrecht
Familienzeitbonus bei Väterkarenz im Anschluss an Familienzeit
Familienzeitbonus: Krankenhausaufenthalt des gesunden Kindes mit der erkrankten Mutter
Steuerrecht
Fahrer eines Transportunternehmens - Nachweis einer Dienstreise
Anrechnung Schweizer Steuern
BFG: Freiwillige Abfertigung - Bemessungsgrundlage für begünstigte Besteuerung
Säumniszuschläge - Herabsetzung bei nur leichtem Verschulden
Aus den Behörden
Gesundheitskasse
Reduzierte SV-Beiträge für ältere Dienstnehmer
Artikelrundschau
Arbeitsrecht
Schneider, Schadenersatz nach Covid-Infektion abdingbar?, DRdA-infas 2022, 61
Greiner, Zur Sozialwidrigkeit einer unbegründeten Entlassung, ASoK 2022, 82
Leissler/Terharen, Homeoffice und digitale Arbeitsmittel, Datenschutz und -sicherheit, ZAS 2022, 99
Sozialversicherung
Faber, Kinderbetreuungsgeld und Familienzeitbonus - Ausgewählte Fragen, DRdA 2022, 18
Ende - AUSGABE 6795/2022
Aktuelle Neuigkeiten für die Personalverrechnung (KW 16)
Rechtsnews Nr. 32414 vom 20.04.2022
AUSGABE 6794/2022 vom 14.04.2022
In aller Kürze
Leitfaden zu Auslandsentsendungen
Entsendemeldungen über ELDA
Neues FAQ der ÖGK zur Risikofreistellung ab 1. 4. 2022
Herabsetzung von ESt-/KSt-Vorauszahlungen wegen gestiegener Energiekosten
Thema - Sozialversicherungsrecht
Long COVID in der Sozialversicherung
Univ.-Ass. Mag. Sascha Obrecht
Rechtsprechung
Arbeitsrecht
VfGH: Erteilung von Beschäftigungsbewilligungen - Bindung an Regionalbeirat verfassungswidrig
Zulässigkeit einer EU-Entsendung bzw Überlassung trotz weiterem Betriebssitz in Österreich
Punkteberechnung für Berufserfahrung in einem Mangelberuf nach dem AuslBG
Strafe pro Ausländer bei unerlaubter Beschäftigung von mehr als drei Ausländern nicht verfassungswidrig
Ausländerbeschäftigung: Personalausweis - Kontrollpflicht des Arbeitgebers?
Ermahnung statt Bestrafung bei verbotener Ausländerbeschäftigung
Sozialrecht
Keine Gleichartigkeit von finnischer Kinderbetreuungsbeihilfe und österreichischem Kinderbetreuungsgeld
Verspäteter Nachweis einer Mutter-Kind-Pass-Untersuchung: Kürzung des Kinderbetreuungsgeldes
Anspruch auf Kinderbetreuungsgeld bei bloß vorübergehendem Wohnsitz in Slowenien
Steuerrecht
Unternehmensberatung - Veräußerung des Kundenstocks
Doppelte Haushaltsführung bei Lebensgefährten ohne gemeinsamen Hausstand
Artikelrundschau
Steuerrecht
Voraberger/Wojciechowski, Abzugsteuer bei konzerninternen Personalentsendungen, taxlex 2022, 63
Arbeitsrecht
Hitz, Blackout oder andere Krisenszenarien: Welche Überlegungen sollten Personalabteilungen anstellen?, ASoK 2022, 86
Ende - AUSGABE 6794/2022
Aktuelle Neuigkeiten für die Personalverrechnung (KW 15)
Rechtsnews Nr. 32377 vom 12.04.2022
Unberechtigter Austritt: Urlaubsersatzleistung gebührt nur für unionsrechtlichen Mindesturlaub
Rechtsnews Nr. 32381 vom 12.04.2022
AUSGABE 6793/2022 vom 07.04.2022
In aller Kürze
Neue Software für Entsendungen
Auslaufen der Konsultationsvereinbarung zum DBA-Deutschland iZm der COVID-19-Pandemie
Dienstwohnungen - neue Sachbezugswerte ab 2023
Thema - Arbeitsrecht
Arbeitsrechtliche Folgen beim Tod des Arbeitgebers
Mag. Manfred Lindmayr
Rechtsprechung
Arbeitsrecht
Vorzeitiger Austritt vor Ablauf der gesetzten Nachfrist ist unberechtigt
Vorzeitiger Austritt wegen Vorenthaltens eines Teils des Lohns bereits im zweiten Arbeitsmonat
Deutung eines unentschuldigten Fernbleibens als Austritt
Schlüssiger vorzeitiger Austritt durch Nichterscheinen am vereinbarten Treffpunkt
Bestätigungsschreiben zu mündlicher Kündigung mit "Einvernehmliche Lösung" betitelt - Rechtsfolge?
Einvernehmliche Auflösung unmittelbar nach Entlassungsausspruch
Einvernehmliche Auflösung während des Krankenstandes
Sozialversicherungsrecht
In der Mittagspause mit dem Motorrad zum Supermarkt - kein UV-Schutz
Steuerrecht
Kollektivvertragliche Nächtigungsgelder - Steuerfreiheit
BFG: Arbeitslosengeld - Hochrechnung
Neue Vorschriften
Arbeitsrecht
Änderung von BUAG und AuslBG - Initiativantrag
Steuerrecht
Anhebung des Pendlerpauschales und weitere Maßnahmen gegen Energiekostensteigerung - Initiativantrag
Aus den Behörden
Finanzministerium
BMF-Info zur neuen Mitarbeitergewinnbeteiligung
Neuerscheinungen
Arbeitsrecht
Arbeitsverfassungsgesetz in Frage und Antwort 6. Auflage. Von Thomas Kallab und Silvia Hruska-Frank. ÖGB Verlag, Wien 2021. 224 Seiten, € 29,90.
Personalverrechnung
Personalrecht und Betriebswichtiges 2022 Von Birgit Bleyer, Manfred Lindmayr und Bettina Sabara. LexisNexis, Wien 2022. 722 Seiten, € 82,00 (Abopreis: € 65,60).
SWK-Spezial Lohnverrechnung 2022 Von Eduard Müller, Christa Kocher und Franz Proksch. Linde Verlag, Wien 2022. 348 Seiten, € 48,00 (Abopreis: € 38,40).
1 x 1 der Personalverrechnung 2022 5. Auflage. Von Karl Portele und Martina Portele. Linde Verlag, Wien 2022. 232 Seiten, € 37,00.
Sozialversicherung
Sozialversicherung 2022 für alle Erwerbstätigen Von Alexander Hofer, Karin Kreimer-Kletzenbauer und Wolfgang Seidl. dbv Verlag, Graz 2022. 280 Seiten, € 48,00.
Ende - AUSGABE 6793/2022
Aktuelle Neuigkeiten für die Personalverrechnung
Rechtsnews Nr. 32340 vom 05.04.2022
Offene österreichische EuGH-Verfahren – Übersicht
Rechtsnews Nr. 32320 vom 01.04.2022
AUSGABE 6792/2022 vom 31.03.2022
In aller Kürze
Verbraucherpreisindex
Änderungen bei Lehrberufen
Erstreckung der Toleranzfrist zur Einbringung von Abgabenerklärungen durch Quotenvertreter für 2020
Thema - Arbeitsrecht
Vergütung von Quarantänezeiten
Dr. Andreas Gerhartl
Rechtsprechung
Arbeitsrecht
COVID-19: Beginn des Vergütungsanspruchs bei rückwirkender Absonderung
Berechnung des Kurzarbeitsentgelts bei Nettolohnvereinbarung
KV-Gastgewerbe/Angestellte: Verfallsfrist für Gehaltsansprüche gilt nicht für abzugeltende Mehrarbeitsstunden
KV-Nahrungs- und Genussmittelindustrie/Arbeiter - Verfall von Ansprüchen
Einstufung einer Redaktions- und Programmmitarbeiterin beim ORF
Sozialversicherungsrecht
Kein Kostenerstattungsanspruch für notwendigen PCR-Test vor Operation
EuGH: Kostenerstattung für alternative Behandlung im Ausland zur Vermeidung einer Behinderung
Gewährung einer Rehabilitationsmaßnahme - Ermessensentscheidung
Steuerrecht
BFG: Nicht wesentlich beteiligter Gesellschafter-Geschäftsführer - LSt und DB
Forschungsprämie für Start-up-Unternehmen
Absetzbarkeit einer Behandlung in einer Privatklinik
Neue Vorschriften
Arbeitsrecht
Rückforderung von COVID-Förderungen: COVID-19-Compliance-Gesetz
Verschärfung der COVID-19-Risikogruppen-Regelung - BGBl
Änderung des Epidemiegesetzes - BGBl
Artikelrundschau
Arbeitsrecht
Rauch, Dienstverhinderung wegen Streiks von Kindergärtnerinnen, PV-Info 11/2021, 1
Gruber-Risak, Freiwillig ohne Schutz? - Zur arbeitsrechtlichen Qualifikation der Freiwilligenarbeit in Österreich, DRdA 2021, 375
Tomandl, Nachvertraglicher Entgeltfortzahlungsanspruch bei einvernehmlicher Beendigung, ZAS 2022, 39
Compliance
Schönborn/Spadinger, Haftung & Prävention: Aktuelle Antworten zum "Fake President Fraud", Compliance Praxis 2022, 31
Ende - AUSGABE 6792/2022
AUSGABE 6791/2022 vom 24.03.2022
In aller Kürze
ARD-Webinar zum Nachhören
Verlängerung der COVID-19-Freistellung für Schwangere bis 30. 6. 2022
Verlängerung der Sonderbetreuungszeit bis 8. 7. 2022
Konsultationsvereinbarung mit Portugal betreffend Ansässigkeitsbestätigungen
Thema - Arbeitsrecht
Gig Economy in Frage & Antwort
Mag. Lukas Wieser, LL.M. (IELPO) / Mag. Isabella Göschl, LL.B. (WU)
Rechtsprechung
Arbeitsrecht
Geschäftsführerhaftung für verbotene Auszahlung an Gesellschafter
Arbeitsunfall: Stellung als Aufseher im Betrieb
Haftung eines Therapieleiters für Unfall beim Fitnessboxen in Rehabilitationseinrichtung
Arbeitsunfall: Keine Haftung des Dienstgebers bei fehlendem Vorsatz
Datenschutz
Datenschutz: Kenntniserlangung von Gesundheitsdaten im ASG-Verfahren
Vorlage eines Dokuments mit sensiblen Gesundheitsdaten im Verfahren als Beweismittel
Sozialversicherungsrecht
Beitragsberechnung: Hinzuziehen der Expertise der ÖGK durch BVwG
Beitragsgrundlage nach GSVG nach Umqualifizierung der Tätigkeit in Dienstverhältnis
Zweieinhalbjährige Verfahrensdauer - Milderungsgrund
Steuerrecht
BFG: Geschäftsführerhaftung bei Arbeitskräfteüberlassung
BFG: Doppelte Haushaltsführung einer HAK-Pädagogin
Artikelrundschau
Arbeitsrecht
Radlingmayr, Offene Entgeltansprüche von Arbeitnehmern - Zahlungsaufforderung durch den Betriebsrat, DRdA-infas 2022, 56
Rauch, Besonderer Bestandschutz und Kündigungsentschädigung, ASoK 2022, 60
Wiesinger, Prämie für Anwerbung von Arbeitnehmern durch Arbeitnehmer - Unzulässige Arbeitsvermittlung oder nicht?, ecolex 2022, 66
Steuerrecht
Kerschner, Arbeitslosengeld im internationalen Steuerrecht, ÖStZ 2022/141, 136
Ende - AUSGABE 6791/2022
Verlängerung von COVID-19-Maßnahmen im Arbeits- und Sozialrecht
Rechtsnews Nr. 32250 vom 22.03.2022
AUSGABE 6790/2022 vom 17.03.2022
In aller Kürze
EuGH - Sanktionsbestimmungen nach dem LSD-BG eingeschränkt anwendbar
Meldefrist der mBGM bei freien Dienstverhältnissen
Umfrage - Gleichberechtigung gefühlt noch nicht vorhanden
Thema - Arbeitsrecht
Arbeitsrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine
Mag. Wolfram Hitz
Rechtsprechung
Arbeitsrecht
Unzulässiger Kettendienstvertrag eines dem TAG unterliegenden Balletttänzers
Fürsorgepflicht: Einsichtnahme in betrieblich und privat genutzten E-Mail-Account nach Entlassung?
Keine konkludente Urlaubsvereinbarung während des Corona-Lockdowns
Kontakt mit Geschäftsführung im Urlaub - kein Rücktritt von Urlaubsvereinbarung
Verfahrensrecht
EuGH: Internationale Zuständigkeit für nicht erfüllte Arbeitsverträge
Klage des Betriebsrates zur Feststellung eines Abfertigungsanspruchs
PBVG: Ersatz von Verfahrenskosten des Personalausschusses
Schadenersatz wegen unrichtiger steuerrechtlicher Beratung - Verjährung
Sozialversicherungsrecht
Abschlagsfreie Neupensionen in den Jahren 2020/21 - keine Neubemessung bereits zuerkannter Pensionen
Keine Stichtagsverschiebung bei bestehenden Pensionen durch Wiedereinführung der Hacklerregelung
EuGH-GA: Alterspension und Kindererziehungszeiten in anderen Mitgliedstaaten
Steuerrecht
Zuzugsfreibetrag für wissenschaftliche Tätigkeit
Personalverleih an Tourismusbetriebe
Artikelrundschau
Arbeitsrecht
Rauch, Ist eine kritische Sicht der Corona-Maßnahmen eine Weltanschauung im Sinne des § 17 GlBG?, ASoK 2022, 16
Dvořák, Neue Versuche: Unzulässige Arbeit auf Abruf, DRdA-infas 2021, 414
Personalverrechnung
Kastner, Deutscher Grenzgänger arbeitet auch im Home-Office: So rechnen Sie seine Bezüge korrekt ab, PVP 2022/5, 15
Steuerrecht
Hacker, Das Amt für Betrugsbekämpfung - seit 1. 1. 2021, ÖStZ 2022, 63
Ende - AUSGABE 6790/2022