Thema - Arbeitsrecht

Arbeitsrechtlicher Überblick zum Thema Nebenbeschäftigung

RA Dr. Karolin Andréewitch-Wallner / Lorenz Bogensberger

Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten steigt bei Arbeitnehmern das Interesse oder das Bedürfnis an mehreren Einkunftsquellen und damit an einer Nebenbeschäftigung. Während manche Arbeitnehmer neben ihrem Arbeitsverhältnis noch ein selbstständiges Geschäft betreiben - zunächst vielleicht als Hobby, später als echte Einkommensquelle -, sind andere gerade am Sprung in die Selbstständigkeit. Aus rechtlicher Sicht ist fraglich, was unter Nebenbeschäftigung zu verstehen ist sowie ob und unter welchen Voraussetzungen eine solche erlaubt ist. Antworten auf diese essenziellen Fragen gibt dieser Artikel.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ARD 6826/6/2022

01.12.2022
Heft 6826/2022
Autor/in
Karolin Andréewitch-Wallner


Lorenz Bogensberger

Mag. Lorenz Bogensberger ist Rechtsanwaltsanwärter bei E+H Rechtsanwälte in den Practice Groups Arbeitsrecht und Konfliktlösung. Vor seiner Tätigkeit als Rechtsanwaltsanwärter sammelte Lorenz Bogensberger bereits wertvolle praktische Erfahrung als Legal Trainee bei E+H Rechtsanwälte. Lorenz Bogensberger studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien.