Thema - Arbeitsrecht

Aus für die geförderte Bildungskarenz - Handlungsoptionen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Mag. Wolfram Hitz

Die Bildungskarenz bzw -teilzeit in ihrer bisherigen Form ist Geschichte, der entsprechende Gesetzesbeschluss war eine der ersten Handlungen der neuen Regierungsmehrheit im Parlament.1 Im nachfolgenden Beitrag wird in einem Überblick dargestellt, welche Alternativen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer denkbar sind sowie welche Nachteile die jeweiligen Modelle im Vergleich zu den bisher möglichen geförderten Bildungsmaßnahmen haben.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ARD 6942/4/2025

26.03.2025
Heft 6942/2025
Autor/in
Wolfram Hitz

Mag. Wolfram Hitz ist Vortragender, Unternehmensberater und Autor mit der Spezialisierung auf arbeits- und personalrechtliche Fragestellungen, Geschäftsführer der Hitz & Schrenk OG. Lehrtätigkeit an der Universität für Weiterbildung Krems sowie an der FH Wien der WKW.