Artikelrundschau / Arbeitsrecht

Bertsch, Aufwandersatz im Homeoffice, ZAS 2024/39

Bearbeiterin: Bettina Sabara

In der Entscheidung, OGH 27. 9. 2023, 9 ObA 31/23h, ARD 6874/6/2023, hat der OGH ua ausgesprochen, dass bei Homeoffice der Aufwandersatz nicht auf die durch das Homeoffice verursachten Mehrkosten beschränkt ist, sondern auch anteilige Strom- und Heizkosten sowie einen Anteil an der Miete umfasst. Bertsch analysiert die Entscheidung und erachtet die Lösung des OGH im konkreten Fall für zutreffend (monatlicher Aufwandersatzanspruch iHv € 135,- netto für eine nach Auflassung des Büroarbeitsplatzes ständig im Homeoffice tätige teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmerin mit einem wöchentlichen Stundenausmaß von 30 Stunden). Er warnt allerdings davor, der zugesprochenen Ersatzhöhe allgemeine Bedeutung beizumessen, die als Produkt des Einzelfalles gesehen werden sollte. Die Erwägungen des Berufungsgerichts liefern zwar eine verallgemeinerungsfähige, aber komplizierte Berechnungsformel. Eine vertragliche Regelung, zB in Form einer Pauschale, sei ratsam. Aus Gründen der Rechtssicherheit wäre aber eine Regelung durch Kollektivvertrag etwa in Form von Pauschalsätzen wünschenswert. Schwierig scheine auch die steuerrechtliche Behandlung des als Nettobetrag zugesprochenen Ersatzes.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ARD 6931/19/2025

10.01.2025
Heft 6931/2025