Beiträge

Der berufsnotwendige Pkw als absolut verwertungsgeschütztes Vermögensobjekt im Insolvenzverfahren?

Mag. Wolfgang Braza / Mag. Christoph Kreuz

Anmerkung zu OLG Graz 3 R 58/25m1

In der EO ist die Austauschpfändung für an sich pfändungsgeschützte Vermögensobjekte iSd § 250 EO expressis verbis in § 251a EO gesetzlich geregelt. Eine vergleichbare Regelung ist der IO fremd. Gleichwohl könnte eine ähnliche Austauschmöglichkeit für den Insolvenzverwalter zur Optimierung der Masse dienlich sein, gerade im Anwendungsbereich der bedingten Verwertungsschranke des § 193 Abs 2 IO, der auf § 250 Abs 1 Z 2 EO Bezug nimmt. Der vorliegende Beitrag untersucht daher anlässlich einer aktuellen Entscheidung des OLG Graz, ob ein solcher "insolvenzspezifischer Austausch" nach der IO möglich ist.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ZIK 2025/151

31.08.2025
Heft 4/2025
Autor/in
Wolfgang Braza

Mag. Wolfgang Braza ist Universitätsassistent am Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht der Universität Graz sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der KAPP & PARTNER Rechtsanwälte GmbH. Seine Forschungsschwerpunkte liegen aufgrund seiner Kanzleitätigkeit einerseits im Wirtschafts- und Insolvenzrecht, andererseits im österreichischen und europäischen Zivilverfahrensrecht.

Christoph Kreuz

Mag. Christoph Kreuz ist Rechtsanwalt und Partner der KAPP & PARTNER Rechtsanwälte GmbH in Seiersberg/Graz sowie Universitätslektor am Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht der Universität Graz. Er ist insb in den Bereichen Insolvenzrecht, Geschäftsführerhaftung sowie Wirtschafts- und Finanzstrafrecht tätig.