»
Die Zeitschrift
Über die ZIK
Über die ZIK digital
Herausgeber
Für Autoren
Abonnement
Bestellen
Testen
Abo freischalten
Mediadaten
Kontakt
alle Zeitschriften
»
Extras
Aktuell
COVID 19 und Insolvenzrecht – ZIK Spezial online
Werte
Entsprechungstabelle zur EuInsVO 2015
Webinare
Webinare - Übersicht
Vorschau
Gesetzesvorhaben
EuGH
Wissen
Spezielles
Statistik
ZIK Spezial
Jahresinhaltsverzeichnisse
»
Die Zeitschrift
Über die ZIK
Über die ZIK digital
Herausgeber
Für Autoren
Abonnement
Bestellen
Testen
Abo freischalten
Mediadaten
Kontakt
alle Zeitschriften
»
Extras
Aktuell
COVID 19 und Insolvenzrecht – ZIK Spezial online
Werte
Entsprechungstabelle zur EuInsVO 2015
Webinare
Webinare - Übersicht
Vorschau
Gesetzesvorhaben
EuGH
Wissen
Spezielles
Statistik
ZIK Spezial
Jahresinhaltsverzeichnisse
Login/Registrieren
Login
Registrieren
»
Suche
X
ZEITSCHRIFT FÜR INSOLVENZRECHT UND KREDITSCHUTZ
ZIK
Cookie Settings
Datenschutz
Die ZVN 2022 und das Insolvenzverfahren
Über die Auswirkungen der ZVN 2022 auf das Insolvenzverfahren informiert Franz Mohr in ZIK 2022/44.
Ausländisches Insolvenzverfahren – Wirkungen auf anhängigen Rechtsstreit
Rechtsnews Nr. 32732 vom 30.06.2022
Anhängige Normenprüfungen beim VfGH – Übersicht
Rechtsnews Nr. 32669 vom 14.06.2022
Annahme von Zahlungsunfähigeit nach erfolglosen Exekutionen?
Rechtsnews Nr. 32661 vom 13.06.2022
AUSGABE 2/2022 vom 18.05.2022
ZIK aktuell
COVID-19-Gesetzgebung und sonstige Rechtsänderungen
Entwicklungen im Gebührenrecht
Beiträge
Schuldnerhaftung für Masseforderungen und "übergebenes Vermögen"
Dr. Romana Weber-Wilfert
Die ZVN 2022 und das Insolvenzverfahren
Hon.-Prof. Dr. Franz Mohr
Zum Kostenersatz im Feststellungsprozess gem § 110 IO bei teilweisem Anerkenntnis der Insolvenzforderung in der allgemeinen Prüfungstagsatzung
Mag. Katharina Weiß / Dr. Raoul Wagner, LL.M. (NYU)
Änderungen im Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz ab 1. 7. 2022
Mag. Maximilian Georg Fürst
Der Verwalter im Exekutionsverfahren - Verwertung und Verteilung
Priv.-Doz. Dr. Birgit Schneider
Fachliteratur
Aufsatzübersicht
» Insolvenzrecht
Briem, Entscheidungsanmerkung zu OGH 8 Ob 101/20s, NZ 2022/42, 148
Degenhardt, Die Reform des französischen Insolvenzrechts zur Umsetzung der europäischen Restrukturierungsrichtlinie, NZI 2022, 201
Drechsler, Zur richtlinienkonformen Rechtsfortbildung anhand der Insolvenzsicherung im Pauschalreisevertragsrecht, EuZW 2022, 261
Nunner-Krautgasser/Weidinger, Die Entschuldung von natürlichen Personen nach der Umsetzung der Restrukturierungs- und Insolvenz-Richtlinie in Österreich, ZInsO 2022, 221
Schelo, Internationale Restrukturierungen unter dem StaRUG, WM 2022, 556
Trenker, Schicksal der Entlohnung des Verlassenschaftskurators (§ 283 ABGB) im nachfolgenden Insolvenzverfahren, NZ 2022/32, 110
Wens/Schönfelder/Moldenhauer, Refinanzierung geht harten Zeiten entgegen, ZInsO 2022, 179
Wörle, Vorinsolvenzliche Restrukturierung durch Kapitalmaßnahmen in Österreich, Deutschland und den USA, ZfRV 2022/4, 32
Zusammenfassung der Literatur zur Umsetzung der Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (RIRL) in das dt Recht
» Kreditschutz
Blaschke, Augen auf! Die bloße Teilnahme an einer verbotenen Einlagenrückgewähr kann zur Haftung führen, GeS 2021, 386
Graf, Wer trägt den (Hyper-)Inflationsschaden? Rechtshistorisch-Dogmatisches zum Aufwertungsproblem, ecolex 2022/120, 178
Heinrich-Pendl, Entscheidungsanmerkung zu 6 Ob 48/21h, JBl 2022, 100
Koch, Sind während des Moratoriums nach § 2 2. COVID-19-JuBG Zinsen angefallen? ÖBA 2022, 179
Michtner, Der Alleingesellschafter-Geschäftsführer: Wettbewerbsverbot und Ausnützen von Geschäftschancen, GES 2022, 10
Pika, Harte Patronatserklärungen und Wahlschulden nach EuGVVO und Rom I-VO, IPRax 2022, 159
Prader/Jenewein, Bauträgervertrag und BauRG: Sicherung der Rechtsstellung der Wohnungseigentümer, immolex 2022/40, 94
Rabl/Herndl, Amtshaftung wegen fehlerhafter Bankenaufsicht im Lichte des § 3 Abs 1 Satz 2 FMABG, ÖBA 2022, 99
Ring/Fiala, Inflation und Preissteigerungen aus "rechtspraktischer" Sicht, ecolex 2022/121, 181
Ronacher, Zur Exekution auf das Erbrecht, NZ 2022/14, 62
Schett, (Kein) Anspruch auf Sollzinsen während des Kreditmoratoriums nach § 2 des 2. COVID-19-JuBG? RdW 2022/126, 158
Sorrentino/Pernsteiner/Situm, Die Zukunft der Markenrechte als Sicherheit im Kreditgeschäft, ÖBA 2022, 187
Spitzer, Kreditmoratorium und Zinsenbefreiung, Zak 2022/75, 44
Wild, Das neue österreichische Pfandbriefrecht, SWK 2022, 465
Judikatur
Einstellung des Geschäftsbetriebs einer Gesellschaft und internationale/örtliche Zuständigkeit
Insolvenzverschleppungshaftung: "faktische Geschäftsführung"/Zahlungsplan des Geschäftsführers
Wirkung eines deutschen Nachlassinsolvenzverfahrens auf einen österreichischen Prozess gegen Erben
Haftung für Masseforderungen nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens und Pensionsanspruch
Begriff der Überschuldung
Zwangsmaßnahmen gegen Schuldner(organe) im Eröffnungsverfahren und Rechtshilfe
Rekurslegitimation und Treuhandschaft
Zum Rechtsmittelausschluss im Zusammenhang mit Beschwerden gegen den Insolvenzverwalter
Forderungsfeststellung, Vertragsanfechtung und Rechtsschutzbedürfnis
Teilanerkenntnis in der Prüfungstagsatzung und Kostenersatz im Prüfungsprozess
Anfechtung eines Veräußerungs- und Belastungsverbots und Befriedigungstauglichkeit
Insolvenz-Entgelt für eine Bleibeprämie
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses und Insolvenz-Entgelt
Offenlegungspflicht und unsichere Bilanzposten
Zu Haftungsansprüchen gegen einen Abschlussprüfer
Ein Veräußerungs- und Belastungsverbot steht dem Beitritt zu einem Exekutionsverfahren entgegen
Ende - AUSGABE 2/2022
Stimmrecht für Forderungen der Absonderungsgläubiger
Rechtsnews Nr. 32525 vom 12.05.2022
Schuldenregulierungsverfahren: Kaufvertragsanfechtung – Belastungs- und Veräußerungsverbot
Rechtsnews Nr. 32520 vom 11.05.2022
Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht – Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetze und Gesetzesvorhaben
ZIK digital exklusiv 2022/3 vom 03.05.2022
Wirtschaftsrecht - Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetzesvorhaben
ZIK digital exklusiv 2022/2 vom 03.05.2022
Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung – Verfahrensunterbrechung
Rechtsnews Nr. 32416 vom 21.04.2022
Offene österreichische EuGH-Verfahren – Übersicht
Rechtsnews Nr. 32320 vom 01.04.2022
EuGH: Sitzverlegung nach Insolvenzantrag – Brexit
Rechtsnews Nr. 32284 vom 28.03.2022
AUSGABE 1/2022 vom 18.03.2022
ZIK aktuell
COVID-19-Gesetzgebung
EuInsVO 2015 erfasst Restrukturierungsverfahren mehrerer Mitgliedstaaten
Beiträge
COVID-19: Welche insolvenzrechtlichen Bestimmungen gelten noch, welche haben noch Bedeutung?
Mag. Vanessa Eriksson
COVID-19-Pandemie: Bestandzinsbefreiung - Fixkostenzuschuss - Rückforderung/Rückzahlung
Dr. Susi Pariasek
Das Miteigentum am massezugehörigen Wohnhaus
Dr. Julia Pick / Mag. Franz-Xaver Moser, MSc
Insolvenzstatistik 2021 für Österreich
Dr. Hans-Georg Kantner, LL.M. (Virginia)
Der Verwalter im Exekutionsverfahren - Vermögensermittlung, Pfändung, Ruhen
Priv.-Doz. Dr. Birgit Schneider
Zur Unabhängigkeit des Verwalters in Exekutionssachen im nachfolgenden Insolvenzverfahren
Mag. Tobias Weidinger
Fachliteratur
Aufsatzübersicht
» Insolvenzrecht
Dobrovolná/Drozdowicz/Lavický, Der Einfluss der COVID-19-Pandemie auf das Zivilprozessrecht in Tschechien und Polen, ZfRV 2021/28, 281
Kluge/Wilke, Das StaRUG und seine österreichische Nachbarin ReO im Vergleich, NZI 2022, 10
Mader, Bleibeprämie bei Insolvenz des Arbeitgebers als Sonderzahlung gesichert, DRdA-infas 2021/217, 459
Mader, Nach der Berichtstagsatzung entstandene Masseforderungen bei fehlender Massearmut in Folgeinsolvenz nicht gesichert, DRdA-infas 2021/218, 461
Piringer, Wahrscheinliche Insolvenz als Zugangsvoraussetzung zur ReO, SWK 2022, 68
Posani, Entscheidungsanmerkung zu OGH 17 Ob 5/21s, EvBl 2022/1, 24
Schimka, Gesellschaftsrechtliche Überlegungen zur Restrukturierungsordnung, GesRZ 2021, 374
Zusammenfassung der Literatur zur Umsetzung der Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (RIRL) in das dt Recht
» Kreditschutz
Burtscher, Missbrauch von Zahlungskarten zwischen Aufsichtsrecht, Zivilrecht und Vertragsgestaltung, ÖBA 2022, 20
Gruber, Privatstiftung: "Verkauf" der Begünstigtenstellung? Aufsichtsrat aktuell 2021, 250
Hofer, Bonitätsprüfung bei gemeinsamen Kreditnehmern, VbR 2022/23, 38
Kletečka/Neumayr, Die Haftung des Anlageberaters in der Rechtsprechung des OGH, ÖBA 2021, 868
Lobnik, Finanzinformationen in sozialen Medien - ein unterschätztes Haftungsrisiko? ZFR 2022/3, 9
Mock, Gläubiger- und Minderheitenschutz im Ringbeteiligungskonzern, wbl 2021, 678
Perner, Laufzeitunabhängige Kosten bei vorzeitiger Kreditrückzahlung, ÖBA 2021, 844
Reckenzaun, Was kann der Verwalter in Exekutionssachen erwarten? AnwBl 2022/25, 30
Scharmer, § 1170b ABGB schützt nicht vor Zahlungsunwilligkeit: Plädoyer für die Zulässigkeit von Effektivklauseln in Bankgarantien, ZRB 2021, 127
Tamerl, "Fleckerlteppich" im Verbraucherkreditrecht, ZFR 2021/260, 581
Tamerl, Zur Kreditwürdigkeit von Solidarschuldnern, ZFR 2021/, 590
Zoppel, Vorvertragliche Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers in der Prospekthaftpflichtversicherung, ZFR 2022/4, 15
Judikatur
Unwirksame Forderungstilgung durch den Schuldner nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Zur Klage eines Absonderungsgläubigers gegen den Schuldner
Auftraggeberhaftung und Prozess über die Anfechtung von Zahlungen
Sanierungsplan, teilgedecktes Absonderungsrecht und Wiederaufleben
Zur Fortsetzung eines durch Insolvenzverfahrenseröffnung unterbrochenen nachehelichen Aufteilungsverfahrens
Zum Verfahren bei der Aufhebung mangels Kostendeckung
Zur Nichtigkeit eines Zahlungsplans wegen Nichtzahlung der Masseforderungen
Die öffentliche Bekanntmachung ist immer maßgeblich für den Lauf von Fristen
Kein Revisionsrekurs bei Vollbestätigung
Pandemiebedingtes Betretungsverbot für Kunden und Mietzinsbefreiung
Erwachsenenschutzverfahren, Betroffeneninsolvenz und Rekurslegitimation
Zur Löschung von Zahlungserfahrungsdaten wegen Zeitablaufs
Ende - AUSGABE 1/2022
EuGH: Insolvenz – Schadenersatzklage gegen Großmuttergesellschaft
Rechtsnews Nr. 32214 vom 15.03.2022
Klage des Einlegers gegen Bankprüfer – Nebenintervention des Insolvenzverwalters der Bank
Rechtsnews Nr. 32089 vom 16.02.2022
EuGH: Vergabe – Übernahme Rahmenvereinbarung bei Konkurs des Auftragnehmer
Rechtsnews Nr. 32057 vom 08.02.2022
Haftungsbeschränkung des ehem Gemeinschuldners pro viribus iZm Pension
Rechtsnews Nr. 31970 vom 18.01.2022
Rechtshilfeersuchen betr zwangsweise Vorführung iZm Insolvenz
Rechtsnews Nr. 31965 vom 17.01.2022
Delegierungsantrag im Insolvenzverfahren
Rechtsnews Nr. 31952 vom 12.01.2022
AUSGABE 6/2021 vom 31.12.2021
ZIK aktuell
Aktueller Stand der COVID-19-Gesetzgebung
Rechtsänderungen
Mitteilung der Europäischen Kommission zur Kapitalmarktunion
Beiträge
Unverwertetes Vermögen und Nachtragsverteilung
Priv.-Doz. Dr. Birgit Schneider
Ist die Aufgabeoption einer Begünstigtenstellung ein Vermögensbestandteil iSd § 2 Abs 2 IO?
Dr. Arno Maschke
Ausschlussfristen vs Sammelanmeldungen des Masseverwalters gem Art 45 Abs 2 EuInsVO 2015
Prof. Dr. Christoph G. Paulus, LL.M.
Der Bauzins in der Insolvenz des Baurechtsnehmers
Mag. Oliver Mandl / Mag. Magdalena Pölsterl
Fachliteratur
Bücher
Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG). Kommentar. Herausgegeben von Eberhard Braun. Verlag C.H. Beck, München 2021. XXI, 705 Seiten, geb, 153,20 €.
Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG). Herausgegeben von Klaus Pannen/Susanne Riedemann/Stefan Smid. Verlag C.H. Beck, München 2021. XLIII, 908 Seiten, geb, 142,90 €.
Aufsatzübersicht
» Insolvenzrecht
Altenburger, Die neue Restrukturierungsordnung - eine Performance auf dünnem Eis, RWZ 2021/62, 330
Cranshaw, Bemerkungen zur "Cross border"-Vollstreckung in der EU, im EWR, im Rechtsverkehr mit dem Vereinigten Königreich und Drittstaaten, ZInsO 2021, 2345
Ghio/Boon/Ehmke/Gant/Langkjaer/Vaccari, Harmonising insolvency law in the EU: New thoughts on old ideas in the wake of the COVID-19 pandemic, IIR 2021, 427
Hoos/Schwartz/Schlander, Handlungsoptionen für Unternehmen - Internationale Zuständigkeit und Anerkennung von präventiven Restrukturierungsverfahren, ZIP 2021, 2214
Kanduth-Kristen, Steuerliche Fragen im Zusammenhang mit Restrukturierungsplänen, taxlex 2021/79, 369
Kodek, Neuerungen im Privatkonkurs - GREx und RIRUG, Zak 2021/620, 344
Kokorin, The future of harmonisation of directors‘ duties in the European Union: The Preventive Restructuring Directive and group insolvencies, IIR 2021, 361
Lang/Turpin, Verfahrens- und finanzstrafrechtliche Aspekte bei Restrukturierungen, taxlex 2021/80, 374
Mader, Das neue Restrukturierungsverfahren - ein probates Mittel zur Insolvenzvermeidung? DRdA-infas 2021, 425
Mohr/Eriksson, Das österreichische Restrukturierungsverfahren, ZInsO 2021, 2585
Posani, Entscheidungsanmerkung zu OGH 8 Ob 65/21y, ecolex 2021/666, 1016
Reckenzaun, Aktuelles zur Zahlungsunfähigkeit nach Inkrafttreten von GREx und RIRUG, AnwBl 2021/287, 577
Reisch, Das neue Restrukturierungsverfahren, taxlex 2021/78, 363
Schaefer, Das globale Scheitern, DZWiR 2021, 653
Schneider, Entscheidungsanmerkung zu OGH 17 Ob 6/21p, EvBl 2021/137, 989
Senoner/Weber-Wilfert, RIRUG - das neue Restrukturierungsverfahren und insolvenzrechtliche Änderungen, RZ 2021, 239
Wetter/Simsa, Die neue Restrukturierungsordnung (ReO), RdW 2021/653, 826
Zusammenfassung der Literatur zur Umsetzung der Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (RIRL) in das dt Recht
» Kreditschutz
Burtscher, Haftung des Zahlungsdienstleisters: abschließende Regelung durch die Zahlungsdiensterichtlinie? ZFR 2021/206, 487
Foglar-Deinhardstein, Entscheidungsanmerkung zu OGH 6 Ob 80/21i, ÖBA 2021/2780, 802
Frauenberger, Der Verwalter des erweiterten Exekutionspakets, ecolex 2021/697, 1066
Frauenberger, Neuerungen der Exekution auf Gesellschaftsrechte nach der Gesamtreform der EO, GesRZ 2021, 287
Kodek, Einlagenrückgewähr und notwendige Streitgenossenschaft - eine Klarstellung, NZ 2021/185, 674
Labner, Anteile an Personengesellschaften und Exekution in Vermögensrechte nach der GREx, ecolex 2021/699, 1074
Langenbucher, Zur Regulierung des Kreditscoring, EuZW 2021, 961
Marschall, Art und Modus der Gläubigersicherstellung bei Aktiengesellschaften in der Abwicklung, ecolex 2021/731, 1110
Mohr, Das erweiterte Exekutionspaket, ÖJZ 2021/126, 1013
Rassi, Exekution auf Internetrechte nach der GREx, ecolex 2021/698, 1070
Walcher, Entscheidungsanmerkung zu OGH 17 Ob 3/21x, EvBl 2021/144, 1037
Judikatur
Löschung einer GmbH und Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
Nachtragsverteilung und bekanntes, nicht verwertetes Vermögen
Zur Prüfung der Massezugehörigkeit durch das InsolvenzG
Begünstigung aus einer Privatstiftung und Verwertung
Eröffnung eines Insolvenzverfahrens und Entscheidung in einem anhängigen Zivilprozess
Pensionsrückdeckversicherung und Höhe der Ansprüche der Begünstigten bei Arbeitgeberinsolvenz
Missbräuchlicher Insolvenzantrag des Schuldners
Sanierungsplan und dem Treuhänder übergebenes Vermögen
Forderungsanmeldung durch den Hauptinsolvenzverwalter und Ausschlussfrist im Sekundärinsolvenzverfahren
Zum Verfahren über die Nachschusspflicht von Genossenschaftern
Mietzinsbefreiung bei pandemiebedingter Nichtbenützbarkeit des Bestandobjekts
Zur Strafbarkeit des Verheimlichens/Beiseitebringens von Vermögen
Insolvenz-Entgelt und einzelvertragliche Anrechnung einer Bildungskarenz
Sicherungszession von Mietzinsen und "lastenfreier" Liegenschaftsverkauf
Eintragung einer Höchstbetragshypothek auf der Liegenschaft eines Dritten bei Insolvenz des Hauptschuldners
Zur Haftung des GmbH-Geschäftsführers
Zur Verjährung des Entschädigungsanspruchs von durch Wertpapierfirmen geschädigten Anlegern
Ende - AUSGABE 6/2021
AUSGABE 5/2021 vom 14.12.2021
ZIK aktuell
ZIK Spezial "RIRUG"
Rechtsänderungen
Reformvorhaben
Fortschritte beim europäischen Insolvenzregister
Beiträge
Fortsetzung des Prozesses auf Übermittlung von Lohnabrechnungen gegen den Insolvenzverwalter
MMag. Mathias Demetz, BSc
Die zwangsweise Räumung freihändig veräußerter Liegenschaften
Mag.a Sonja Walcher
Der Freihandverkauf durch den Insolvenzverwalter im Lichte der Gesamtreform des Exekutionsrechts
Mag. Matthias Stipanitz
Zur Frage der Bilanzierung von Verbindlichkeiten infolge Abschlusses eines Sanierungsplans
Dr. Isabella Fank / Dr. Bernhard Astner
ZIK Praxis
Typische Muster der Liquiditätsquote gemäß OGH 3 Ob 99/10w und KFS/BW 7
Dipl.-Ing. Andreas Pleninger, lic.oec.HSG, CTE
Fachliteratur
Aufsatzübersicht
» Insolvenzrecht
Anzenberger/Raunigg, Außergerichtliche Aufrechnung gegen Forderungen von zweifelhaftem Bestand, ÖJZ 2021, 717
Derntl/Weinberger, Auftraggeberhaftung: Widmung von Haftrücklässen nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens, bauaktuell 2021, 171
Isola/Weileder, Insolvenzverschleppungshaftung des Abschlussprüfers, RWZ 2021, 252
Jaufer/Painsi, Krise als Chance? Sanierungsmöglichkeiten für Unternehmen unter Berücksichtigung der neuen Restrukturierungsordnung, DJA 2021, 84
Komarek/Steinkellner, Das neue Bundesgesetz über die Restrukturierung von Unternehmen (Restrukturierungsordnung - "ReO"), DJA 2021, 91
Konecny, Entscheidungsanmerkung zu OGH 17 Ob 12/20v, ÖJZ 2021, 881
Markowetz, Ein Beitrag zur Auslegung von § 149 Abs 1 Satz 2 IO, ZFR 2021, 391
McCormack, The European Restructuring Directive and stays on creditor enforcement actions, IIR 2021, 67
Palle, Die EuGH-Rechtsprechung zur Insolvenzausnahme beim Betriebsübergang, ZAS 2021, 219
Reisch, Restrukturierungsordnung (ReO) - Erleichterung der Unternehmensrestrukturierung? ecolex 2021, 789
Riel, Der Restrukturierungsplan, ecolex 2021, 786
Simsa/Kalser, Die (überarbeitete) Restrukturierungsordnung, SWK 2021, 1128
Trenker, Anwendbares Recht bei grenzüberschreitender Insolvenzanfechtung, DZWIR 2021, 527
Überblick über die Literatur zur Umsetzung der Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (RIRL) in das dt Recht
» Kreditschutz
Birnbauer, Gesellschafteränderung nach exekutivem Verkauf des Geschäftsanteils an den Aufgriffsberechtigten, GES 2021, 250
Ecker/Müller, Sprachbarrieren und Formpflicht bei der Bürgschaft, ZFR 2021, 428
Gonaus/Schmidsberger, Aufgriffsrechte im Lichte der aktuellen Judikatur, RdW 2021, 607
Harrer, Klagebefugnisse der GmbH gegen Gesellschafter, GES 2021, 216
Heinke/Hoffmann, Neuerungen in der Forderungsexekution durch die Gesamtreform des Exekutionsrechts (GREx), AnwBl 2021, 438
Hörschläger/Pascher, Überblick zur Gesamtreform des Exekutionsrechts 2021, Zak 2021, 164
Jaufer/Anderl, Die Gesamtreform des Exekutionsrechts in Österreich - eine Übersicht, ZInsO 2021, 1771
Kaspar/Kronthaler, Prüfung der Kreditwürdigkeit nach § 7 Abs 1 VKrG, VbR 2021, 163
Loewit, Die Sanierungsprivilegierung stiller Beteiligungen nach § 13 EKEG, ÖBA 2021, 592
Nunner-Krautgasser, Gesamtreform des Zwangsvollstreckungsrechts in Österreich: Offenkundige Zahlungsunfähigkeit und insolvenzrechtliche Konsequenzen, ZInsO 2021, 1948
Pfeifer/Riss, Das uneigentliche Vorkaufsrecht, wobl 2021, 379
Prader, Zur Sicherung der Erlangung der vereinbarten Rechtsstellung im BTVG, immolex 2021, 303
Rüffler, Reform des Gesellschaftsrechts: Firmenbuch und Gläubigerschutz, NZ 2021, 526
Schmutzer/Erdélyi, Die Bereinigung einer Holdingstruktur im Wege der Down-Stream-Spaltung und die steuerrechtliche Qualifikation der Gesellschafter, ecolex 2021, 933
Spitzer/Schindl, (Notwendige) Streitgenossenschaft? Die Einlagenrückgewähr im Zivilprozess, ecolex 2021, 826
Tamerl/Schwager, Das Kopplungsverbot beim Verbraucherkredit, ZFR 2021, 433
Wenusch, Die Sicherstellungsmittel des § 1170b ABGB, ZRB 2021, 96
Wolf/Traxeler/Bart, Bücherliche Sicherstellung des Rechtserwerbs (§ 9 BTVG) beim Eigentumserwerb außerhalb des WEG, immolex 2021, 307
Judikatur
Liegenschaftsverkauf und Räumung durch den Schuldner
Prüfung von Insolvenzforderungen und Übermittlung von Lohnzetteln
Haftpflichtversicherung des insolventen Schuldners und künftige Ansprüche eines Dritten
Insolvenzverfahrenseröffnung/Zahlungsplan und Unterhaltsvorschüsse
Höchstbetragshypothek und Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
Zur Genehmigung eines Liegenschaftsverkaufs im Insolvenzverfahren
Kein Enthebungsantrag durch Organ/Gesellschafter einer insolventen Gesellschaft
Nichtigkeit auch des Zahlungsplans bei strafgerichtlicher Verurteilung
Überlassung an Zahlungs statt und vorrangige Forderungen
Unbekannter Betriebsübergang, Forderungsanmeldung und Insolvenz-Entgelt
Zur Sicherung offenen Werklohns
Ende - AUSGABE 5/2021
Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht – Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetze und Gesetzesvorhaben
ZIK digital exklusiv 2021/3 vom 07.12.2021
Wirtschaftsrecht - Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetzesvorhaben
ZIK digital exklusiv 2021/2 vom 07.12.2021
Insolvenzverwalter: Weisungsbefugnis des Insolvenzgerichts
Rechtsnews Nr. 31628 vom 28.10.2021
IO: Besondere Zustellung neben öffentlicher Bekanntmachung
Rechtsnews Nr. 31589 vom 19.10.2021
AUSGABE 4/2021 vom 08.10.2021
ZIK aktuell
Rechtsänderungen
Reformvorhaben
Vereinfachte Musterzeichnungen nach § 31 UGB
RIRUG und GREx: Ediktsdatei und erste praktische Erfahrungen
Beiträge
GREx und Insolvenz
Priv.-Doz. Dr. Birgit Schneider
Die Gesamtreform des Exekutionsrechts im Hinblick auf Insolvenzrecht und Kreditschutz
Univ.-Prof. Dr. Andreas Konecny
Dingliche Haftung nach Sanierungsplanbestätigung
Dr. Peter N. Csoklich
Anwendbares Recht bei der Insolvenzanfechtung der Tilgung fremder Verbindlichkeiten
Univ.-Prof. MMag. Dr. Martin Trenker
Fachliteratur
Bücher
Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung. Band 4, 4. Aufl. Herausgegeben von Rolf Stürner/Horst Eidenmüller/Heinrich Schoppmeyer. Verlag C.H. Beck, München 2021. XXXVII, 2.224 Seiten, geb, 256 €.
Insolvenzordnung. Kommentar, Band 2 EuInsVO, 15., völlig neu bearbeitete Aufl. Herausgegeben von Hirte Heribert/Heinz Vallender . Verlag Franz Vahlen, München 2020. L, 413 Seiten, geb, 60,70 €.
Aufsatzübersicht
» Insolvenzrecht
Arnold, Die Umsetzung der Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz, GesRZ 2021, 113
Deriu, Die Bleibeprämie - ein gesicherter Anspruch nach dem IESG? RdW 2021, 428
Derntl/Weinberger, Auftraggeberhaftung: Widmung von Haftrücklässen nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens, AVR 2021, 102
Harnoncourt/Riel, Entscheidungsanmerkung zu OGH 17 Ob 12/20v, ÖBA 2021/2759, 567
Hübler, Aktuelles europäisches und internationales Insolvenzrecht, NZI 2021, 533 und 717
Hupli, Rethinking the legitimacy of expectations: Speculative crossclaims, fraudulent transactions, and the immunity rules of the European Insolvency Regulation: Finnish (and some Swedish) perspectives, IIR 2021, 191
Kopp, Insolvenzanfechtung gegenüber ausländischen Finanzbehörden: Gläubigergleichbehandlung contra Staatenimmunität, NZI 2021, 657
Mittendorfer, Das COVID-19-Ratenzahlungsmodell und seine insolvenzrechtlichen Implikationen, AVR 2021, 82
Mohr, Reformen zum Exekutions- und Insolvenzrecht - ein Rückblick auf 30 Jahre samt einem kurzen Ausblick, ÖRPfl 2021 H 1, 26
Mohr, GREx: Wahrnehmung der offenkundigen Zahlungsunfähigkeit im Exekutionsverfahren, RdW 2021/371, 466
Mohr, Privatinsolvenz und RIRUG: Entschuldung nach drei Jahren, VbR 2021/69, 120
Prader, Der BTVG-Treuhänder im Spannungsfeld von Erwerber, Bauträger und Banken im Insolvenzfall, RdW 2021/372, 468
Riel, Restrukturierungs- und Insolvenz-Richtlinie-Umsetzungsgesetz, AnwBl 2021/193, 379
Schillig, EU bank insolvency law harmonisation: What next? IIR 2021, 239
Schlöder/Parzinger/Knebel, Der Restrukturierungsplan nach dem StaRUG im Lichte grenzüberschreitender Restrukturierungen - praxistaugliches Anerkennungsregime oder ein Fall für die obersten Gerichte? ZIP 2021, 1041
Schmidl/Aigner, Keine Notwendigkeit des Gold-Plating in Zeiten der Coronakrise bei Anhangangaben zu negativem Eigenkapital, ecolex 2021/425, 647
J. Schmidt, Das Oeltrans-Urteil des EuGH: Insolvenzanfechtung der Erfüllung einer vertraglichen Zahlungspflicht durch einen Dritten, ZInsO 2021, 1267
Skauradszun, Restrukturierungsverfahren und das Internationale Privatrecht, NZI 2021, 568
Tomic, Zur Zulässigkeit von up-stream Verschmelzungen überschuldeter Tochtergesellschaften (Sanierungsverschmelzungen): Anmerkungen zu OGH 6 Ob 203/20a, wbl 2021, 369
Wakounig, Die neue Restrukturierungsordnung, Aufsichtsrat aktuell 2021 H 3, 95
Zusammenfassung der Literatur zur Umsetzung der Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (RIRL) in das dt Recht
» Kreditschutz
Koch, Entscheidungsanmerkung zu OGH 8 Ob 37/20d, ÖBA 2021/2752, 486
Lindenbauer, Die Nichtanerkennung publizitätsloser ausländischer Mobiliarsicherheiten im Lichte der Europäischen Grundfreiheiten, ALJ 2021, 24
Postlmayr, Drohverlustrückstellung bei Sicherungsgeschäften im Lichte der Rechtsprechung von BFG und VwGH, RWZ 2021/35, 171
Traxler/Bart, Die Pflichtversicherung des Baufortschrittsprüfers (§ 13 Abs 4 BTVG) im Rahmen des grundbücherlichen Sicherungsmodells (§ 9 BTVG): Umfang der Prüfpflicht des Treuhänders, wobl 2021, 180
Zusammenfassung der Literatur zur Gesamtreform des Exekutionsrechts (GREx)
Judikatur
Erwerb eines Miteigentumsanteils im Insolvenzverfahren und Teilungsverzicht
Keine Räumungsanordnung gegen den Schuldner nach Eigentumsübergang
Entscheidungswert im Streit über eine Masseforderung
Genehmigung eines Liegenschaftsverkaufs und nachträgliches Überbot
Sanierungsplan und im Sachwert nicht gedeckte Absonderungsrechte
Zahlungsplan: Unterbleiben der Forderungsanmeldung und Verfahren über eine zu zahlende Quote
Interessenmittelpunkt einer natürlichen Person und (ehemalige) Unternehmertätigkeit
Anfechtung im europäischen Insolvenzrecht und anwendbares Recht
Tätigkeit eines Kommanditisten und Insolvenz-Entgelt
Garantie und Anfechtung der Zahlung des gesicherten Betrags
Garantie/Bürgschaft, Anzeige der Masseunzulänglichkeit und Verjährung
Zum Aufgriffsrecht bei Exekution und Gesellschafterinsolvenz
Zum Auskunftsanspruch bei Verheimlichung von Vermögen
Ende - AUSGABE 4/2021
Insolvenzeröffnung: Unterbrechungswirkung im Rechtsmittelverfahren
Rechtsnews Nr. 31508 vom 30.09.2021
Zahlungsplan und betrügerische Krida
Rechtsnews Nr. 31351 vom 23.08.2021
AUSGABE 3/2021 vom 31.07.2021
ZIK aktuell
Nach der Ära Franz Mohr
Aktueller Stand der COVID-19-Gesetzgebung
Rechtsänderungen
Beiträge
Das Restrukturierungsverfahren nach der ReO
Hon.-Prof. Dr. Franz Mohr
Neues für Zahlungspläne und Abschöpfungsverfahren durch das RIRUG
Dr. Maria Posani
Know-how auf Datenträgern - Insolvenzmasse?
Mag. Patrick Mayrhuber
Wann ist kridamäßige Verwertung sinnvoll?
Hon.-Prof. Dr. Axel Reckenzaun, MBL
Fachliteratur
Aufsatzübersicht
» Insolvenzrecht
Ballerini, The priorities dilemma in the EU preventive restructuring directive: Absolute or relative priority rule? IIR 2021, 7
Fölsing, Der Air Berlin-/Etihad-Beschluss des KG Berlin, ZInsO 2021, 699
Kriechbaumer, Insolvenz eines Geschäftspartners - ein Praxisleitfaden, AnwBl 2021/163, 315
Krohn, Rethinking priority: The dawn of the relative priority rule and the new "best interest of creditors" test in the European Union, IIR 2021, 75
Markowetz, Neues zum Sorgfaltsmaßstab iSd § 3 Abs 2 2. Fall IO, ZFR 2021/89, 223
Pepels, Defining groups of companies under the European Insolvency Regulation (recast): On the scope of EU group insolvency law, IIR 2021, 96
Ronacher, Überlassung an Zahlungs statt und IO: Probleme aus Sicht der Bank, ZFR 2021/93, 234
Schmidt, Präventiver Restrukturierungsrahmen: Internationale Zuständigkeit, Anerkennung und anwendbares Recht, ZInsO 2021, 654
Trenker, Haftung des Schuldners für Kostenersatzansprüche aus Treuhänderprozessen, ÖJZ 2021/51, 398
Völkl, Entscheidungsanmerkung zu OGH 8 Ob 27/20h, ÖBA 2021/2739, 341
Überblick über die Literatur zur Umsetzung der Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (RIRL) in das dt Recht
» Kreditschutz
Anderl/Stanke, Zulässigkeit der Inanspruchnahme von Sicherstellungen nach § 1170b ABGB bei unberechtigten Einwendungen des Auftraggebers, bauaktuell 2021, 70
Beham, Richtlinienkonforme Auslegung und nationaler Auslegungsprotektionismus: Vermeidungsstrategien in der Umsetzung des Lexitor-Urteils in der Anwendung des Verbraucherkreditgesetzes/Hypothekar- und Immobilienkreditgesetzes, ZFR 2021/45, 116
Beham, Aktuelle Rechtsprechung zur Anwendung des Lexitor-Urteils, VbR 2021/28, 51
P. Bydlinski, Die Auslegung des § 16 Abs 1 aF VKrG im Lichte der EuGH-Entscheidung Lexitor, ZFR 2021/87, 212
Foglar-Deinhardstein/Aburumieh, Entscheidungsanmerkung zu OGH 6 Ob 225/19k, NZ 2021/42, 144
Herndl, Akzessorietät und Gläubigeridentität im Pfandrecht, JBl 2021, 227
Mohr, Die Gesamtreform des Exekutionsrechts (GREx), VbR 2021/46, 80
Pendl, Das Lexitor-Urteil des EuGH und der Wille des österreichischen Gesetzgebers, ÖBA 2021, 331
Schmidt/Kienreich, Sicherheitenbestellung durch Muttergesellschaften, SWK 2021, 831
Schneider, Entscheidungsanmerkung zu OGH 5 Ob 118/20v, ÖBA 2021/2740, 251
Trenker, (Andere) Vermögensrechte nach dem Ministerialentwurf zur Gesamtreform des Exekutionsrechts, ecolex 2021/226, 317
Uidl, Die Bauhandwerkersicherung im D-A-CH-Raum, ZfRV 2021/10, 79
Judikatur
Unternehmenskonzepte, Datenträger und Massezugehörigkeit
Durchsetzung der Überlassung des notwendigen Einkommens eines Schuldners
Liegenschaftsverkauf und Wiederkaufsrecht
Anfechtung wegen objektiver Begünstigung und materieller Sicherstellungsanspruch
Zur Bestellung von Abwicklern für eine insolvente Bank-AG
Zum Ersatz der Kosten für eine Beteiligung am Insolvenzverfahren
Zur Dereliktion von Liegenschaften nach dem Insolvenzverfahren einer GmbH
Liegenschaftsverwertung im Abschöpfungsverfahren
Altes Abschöpfungsverfahren und Restschuldbefreiung
Zur Sicherungszession künftiger Forderungen
Zur Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern
Meistbotsverteilung und Anrechnung
Ende - AUSGABE 3/2021
Insolvenz: Ladung zu Tagsatzung betr Einkommensverhältnisse
Rechtsnews Nr. 31230 vom 23.07.2021
Rechtshandlungen des Schuldners nach Insolvenzeröffnung
Rechtsnews Nr. 31173 vom 09.07.2021
Anfechtung eines Belastungs- und Veräußerungsverbots – Befriedigungstauglichkeit
Rechtsnews Nr. 31163 vom 07.07.2021
Konkursverschleppung – De-facto-Geschäftsführer
Rechtsnews Nr. 31150 vom 05.07.2021
Sanierungsplan: Absonderungsgläubiger, Pfandrechtslöschung
Rechtsnews Nr. 30983 vom 02.06.2021
AUSGABE 2/2021 vom 14.05.2021
ZIK aktuell
COVID-19-Gesetzgebung und sonstige Rechtsänderungen
Reformvorhaben
Gesamtreform des Exekutionsrechts beschlossen
Beiträge
Zu den Sorgfaltsanforderungen bei Zahlungen an den Schuldner
Priv.-Doz. Dr. Birgit Schneider
Keine Sicherung des Schadenersatzanspruchs nach § 23 IO durch das Bestandgeberpfandrecht
Assoz. Prof. MMMag. Dr. Philipp Anzenberger / MMag. Dr. Nina Pichler
Potenzieller Missbrauch des Insolvenzrechts für Betriebsverlagerungen ins Ausland?
Dr. Stephan Riel
Geltendmachung der Wertbegrenzung von Absonderungsrechten infolge Sanierungsplans im Exekutionsverfahren
Hon.-Prof. Dr. Axel Reckenzaun, MBL
ZIK International
Der "Brexit" und die Zukunft des europäischen Insolvenzrechts
Mag. Stefanie Heimel
Fachliteratur
Bücher
Insolvenzrechts-Handbuch. 6., vollständig überarbeitete Aufl. Herausgegeben von Peter Gottwald/Ulrich Haas. Verlag C. H. Beck, München 2020. XLI, 3.037 Seiten, geb, 279 €.
Insolvenzordnung. 10., neu bearbeitete Aufl. Herausgegeben von Godehard Kayser/Christoph Thole. C.F. Müller, Heidelberg 2020. XXVIII, 2.526 Seiten, geb, 199 €.
Aufsatzübersicht
» Insolvenzrecht
Berger, Kostentragung, Kündigung und Räumung - Praktische mietrechtliche Probleme in der (überschuldeten) Verlassenschaft, ImmoZak 2021/4, 8
Hartlieb/Simonishvili/Zollner, Aufgriffsrechte und Gesellschafterinsolvenz, ecolex 2021/106, 129
Huemer/Haglmüller, OGH erlaubt Aufgriff in der Insolvenz - ohne Untergriffe beim Preis, GES 2020, 415
Jaufer/Painsi, Die österreichische GmbH in der Corona-Krise - Überbrückungsfinanzierung durch den Gesellschafter unter Berücksichtigung des Eigenkapitalersatzrechts, ZInsO 2021, 238
Keller, Die Folgen des Statutenwechsels infolge der Verlegung des COMI, NZI 2021, 110
Nunner-Krautgasser, Zur rechtlichen Qualifikation von Anfechtungsansprüchen in der Insolvenz des Anfechtungsgegners, JBl 2021, 69
Rastegar, OGH: Langersehnte Klärung zu insolvenzbezogenen Aufgriffsklauseln, ÖJZ 2021/25, 205
Simsa/Kalser, Die neue Restrukturierungsordnung, SWK 2021, 642
Thomale, Die Scheinauslandsgesellschaft in der Krise - Gläubigerschutz zwischen Gesellschafts- und Insolvenzstatut, JBl 2021, 14 (1. Teil), 83 (2. Teil)
Überblick über die Literatur zur Umsetzung der Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (RIRL) in das dt Recht
Winter/Kern/Marchhart/Furtak, Negatives Eigenkapital und Prüfung der insolvenzrechtlichen Überschuldung inkl Haftungsfolgen, RWP 2021/2, 7
Zipperer, Der Grundsatz des gegenseitigen Vertrauens als Garant der grenzüberschreitenden Wirksamkeit der EuInsVO, ZIP 2021, 231
» Kreditschutz
O. Nowotny, Bilanzielle Behandlung eines qualifizierten Rangrücktritts im unternehmensrechtlichen Jahresabschluss, RWZ 2021/8, 31
Piringer, Bilanzieller und tatsächlicher Reorganisationsbedarf im EKEG, ecolex 2021/178, 227
Pochmarski/Kober, "Der Werkunternehmer soll auch vor Zahlungsunwilligkeit geschützt werden"? bauaktuell 2021, 17
Judikatur
Übertragung eines Gesellschaftsanteils des Schuldners und Prozesssperre
Zur Zahlung eines Nichtunternehmers an die Schuldnerin nach Verfahrenseröffnung
Das Bestandgeberpfandrecht sichert nicht Schadenersatzansprüche wegen insolvenzspezifischer Kündigung
Kostendeckung und Anfechtungsansprüche
Zur Anmeldung einer Forderung aus einer Bankgarantie
Bedeutung der Forderungsfeststellung für einen Verkehrsunfallsprozess
Auszug aus dem Anmeldungsverzeichnis ohne Vollstreckbarkeitsbestätigung während des Insolvenzverfahrens
Kostenvorschuss und Insolvenz des Organs bzw Mehrheitsgesellschafters
Zur Zwangsschließung des schuldnerischen Unternehmens
Aufhebung des Insolvenzverfahrens und Zwangsstrafen des FirmenbuchG
GmbH-Löschung, Nachtragsverteilung und Nachtragsliquidation
Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung und Verwertung des Anlage- und Umlaufvermögens
Unterbleiben der Abhandlung und Gläubigerforderungen
Arbeitskräfteüberlassung und Bürgenhaftung des Beschäftigers
Tätigkeit als Verlassenschaftskurator und Insolvenz-Entgelt
"Stehenlassen" laufender Entgelte und Insolvenz-Entgelt
Zu den Publizitätserfordernissen bei der Sicherungszession
Geschäftsführerhaftung wegen Verletzung der Kapitalerhaltungsvorschriften
Kredit durch künftige Gesellschafter und Eigenkapitalersatzrecht
Teilschuldverschreibung und gemeinsamer Vertreter
Zur mangelhaften Anmeldung eines Anspruchs zur Meistbotsverteilung
Ende - AUSGABE 2/2021
EuGH: Vertragliche Zahlungen – anwendbares Recht bei Insolvenz
Rechtsnews Nr. 30790 vom 23.04.2021
Insolvenz: Konformatsbeschluss – Anregung auf Befassung VfGH, EuGH?
Rechtsnews Nr. 30762 vom 16.04.2021
AUSGABE 1/2021 vom 18.03.2021
ZIK aktuell
Aktuelles zur ZIK
COVID-19-Gesetzgebung
Restrukturierungs- und Insolvenz-Richtlinie-UmsetzungsG
Internationale Umsetzung der RIRL
Beiträge
Aktualisierte Übersicht über den zeitlichen Anwendungsbereich der COVID-19-Gesetzgebung mit Bezug zum Insolvenzrecht
Dr. Ulrich Pesendorfer
COVID-19: Einhebung von Beiträgen durch die ÖGK/2. SVÄG 2020 und ASVG-Änderung BGBl I 2021/35
Dr. Johannes Derntl
Keine Fortsetzung eines Außerstreitverfahrens über die Angemessenheit des vereinbarten Hauptmietzinses als "Prüfungsprozess"
Mag. Carla Zimmermann, LL.B.
Die Anfechtungstatbestände der Insolvenzordnung als "schwerwiegende Rückforderungsvereinbarungen" gem Art 20 STS-VO?
Mag. Matthias Schimka
Insolvenzstatistik 2020 für Österreich
Dr. Hans-Georg Kantner
ZIK Praxis
Tücken bei der Immobilienertragsteuer (ImmoESt) im Insolvenzverfahren
Dr. Michel Prosenz
Fachliteratur
Insolvenzrecht
Augustin/Wilke, Kommunen in der Krise - Ein Blick auf die insolvenzrechtlichen Handlungsoptionen der österreichischen Nachbarn, NZI 2020, 1032
S. Bydlinski/J. Reich-Rohrwig, Gesellschaftsrechtliche und insolvenzrechtliche Erleichterungen für Unternehmen im zweiten Jahr der Corona-Krise, ecolex 2021, 46
Gonaus/Schmidsberger, Aufgriffsrechte für den Fall der Insolvenz eines Gesellschafters zulässig! RdW 2020, 896
Riedemann/Wollring, Centre of main interests bei EU-Auslandsimmobilie, DZWiR 2021, 89
Überblick über die Literatur zur Umsetzung der Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (RIRL) in das dt Recht
Kreditschutz
Aburumieh, Das Up-stream-Darlehen ist tot - hoch lebe das Up-stream-Darlehen! ecolex 2020, 1073
Klein, Werden sichere Finanzierungen unattraktiv? ÖBA 2020, 857
Kodek, Haftung für nicht autorisierte Zahlungsvorgänge (§§ 67, 68 ZaDiG), ÖBA 2021, 19
Kronthaler, Unter welchen Voraussetzungen sind Mindestzinsklauseln in Unternehmerkredit- oder -leasingverträgen unzulässig? ÖBA 2020, 848
Schneiderbauer/Holzgruber, Herabsetzung der Haftungssumme bei der GmbH & Co KG, GesRZ 2020, 401
Wolf/Traxler/Bart, Die Anmerkung der vorbehaltenen Verpfändung (§ 40 Abs 1 WEG 2002) im Rahmen des grundbücherlichen Sicherungsmodells (§ 9 BTVG): Risiken und Problemstellungen, wobl 2020, 401
Judikatur
Grundbuchsperre und Eintragung in der angemerkten Rangordnung
Zur Prüfung der internationalen Zuständigkeit
Keine Zahlungsunfähigkeit bei in ausreichender Höhe hinterlegtem Betrag
Abweisung des Eröffnungsantrags mangels Kostendeckung und Rekursfrist
Regelentlohnung: Kostenvorschuss/Verbindlichkeitenreduktion erhöht nicht die Bemessungsgrundlage
Disziplinarvergehen des Rechtsanwalts bei Doppelvertretung im Insolvenzverfahren
Nachträgliche Forderungsanmeldung und Kostenersatz
Bestreitung der Rückforderung überhöhten Mietzinses und Prüfungsverfahren
Wiedereröffnung des Unternehmens nur bei hoher Wahrscheinlichkeit einer Quotenverbesserung
Mangelnde Kostendeckung im Insolvenzverfahren und Kostenvorschuss
Nur evidente Nichterfüllbarkeit des Sanierungsplans führt zur Verweigerung der Bestätigung
Keine "Stundung der Zahlungsplanraten" beim Sanierungsplan
Zum Unterhaltsvorschuss während eines Abschöpfungsverfahrens
Ein vom Insolvenzverwalter geltend gemachter Anspruch auf Kaufpreis unterliegt nicht dem Recht des Eröffnungsstaats
Die Klage auf Haftung nach dem URG ist insolvenznahe
Insolvenz-Entgelt nur für im Inland beschäftigte Arbeitnehmer
Anwaltshaftung wegen Nichtbeantragung eines Sanierungsplans
Up-stream-Verschmelzung und negatives Vermögen der Tochtergesellschaft
Amtswegige Löschung eines Kapitalerhöhungsbeschlusses
Meistbotsverteilung, Höchstbetragshypothek und urkundlicher Forderungsnachweis
Leistungen nach dem HärtefallfondsG sind unpfändbar und genießen Kontenschutz
Exekution zur Sicherstellung und Gefährdung
Ende - AUSGABE 1/2021
Insolvenzeröffnung – Höchstbetragshypothek
Rechtsnews Nr. 30570 vom 09.03.2021
Verwertungsgsellschaft – Zwangslizenz?
Rechtsnews Nr. 30483 vom 24.02.2021
Konzepte auf Datenträgern – Insolvenzmasse?
Rechtsnews Nr. 30456 vom 19.02.2021
Insolvenz des Versicherungsnehmers – Absonderungsrecht nach VersVG
Rechtsnews Nr. 30434 vom 16.02.2021
Nichtunternehmer – Unkenntnis von Insolvenzverfahren
Rechtsnews Nr. 30399 vom 09.02.2021
Masseunzulänglichkeit – Schaden, Verjährung
Rechtsnews Nr. 30324 vom 28.01.2021
AUSGABE 6/2020 vom 30.12.2020
ZIK aktuell
COVID-19-Gesetzgebung
Gesamtreform des Exekutionsrechts
Harmonisierung der Insolvenzrechte in der EU
Beiträge
COVID-19-Update zu den insolvenzrechtlichen Regelungen
Hon.-Prof. Dr. Franz Mohr
Aufgriffsrechte für die Gesellschafterinsolvenz
Dr. Alexander Wilfinger
Zum nachträglichen Wegfall der Angehörigeneigenschaft iSd § 32 IO
Mag. Julia Pick / Dr. Lisa Prodinger / Mag. Julian Schnur
Langfristiges Überleben und nachhaltige Sanierung nach Einführung des IRÄG 2010 - eine empirische Analyse gerichtlicher Sanierungen
Assoz. Univ.-Prof. Dr. Stefan Mayr / FH-Prof. Dr. Christine Mitter / Matthias Baschinger
Agens und Folge der Insolvenz eines Reiseveranstalters
Dr. Stephan Keiler, LL.M.
Fachliteratur
Bücher
Unternehmen und Unternehmensrecht in Lehre und Praxis. Festschrift für Gunter Nitsche zum 75. Geburtstag. Herausgegeben von Alexander Isola/David Seidl/Bernd Markus Zunk. Verlag der technischen Universität Graz, Graz 2019. 552 Seiten, geb, 49 €.
Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung. Band 1, 4. Aufl. Herausgegeben von Rolf Stürner/Horst Eidenmüller/Heinrich Schoppmeyer. Verlag C.H. Beck, München 2019. XXXVIII, 2.382 Seiten, geb, 239 €.
European Insolvency Regulation. Herausgegeben von Moritz Brinkmann. Verlage C.H. Beck/Hart Publishing/Nomos, München 2019. XXI, 557 Seiten, geb, 205,79 €.
Aufsatzübersicht
» Insolvenzrecht
Cranshaw, Grundstücke in der grenzüberschreitenden Insolvenz, DZWIR 2020, 545
Cranshaw/Portisch, Systemische Strukturen der Rettung von Krisenunternehmen, ZInsO 2020, 2072 (Teil I), ZInsO 2020, 2353 (Teil II)
Finkelmeier, Die Sperrwirkung von Art. 16 EuInsVO bei Gesellschafterdarlehen, EuZW 2020, 833
Frade/Fernando/Conceição, The performance of the courts in the digital era: The case of insolvency and restructuring proceedings, IIR 2020, 346
Huber, Centre of Main Interest von Verbrauchern: Erste Mosaiksteine zu den COMI-Kriterien, aber keine Grundsatzentscheidung, GPR 2020, 285
Loewit, Krisenfinanzierung durch stille Gesellschaften und Genussrechte, ecolex 2020, 987
Nunner-Krautgasser, Treuhandsanierungsplan: Zur Rechtsstellung des Schuldners im Treuhänderprozess, ÖJZ 2020/112, 905
Rentsch/Manow, Spezialität, Immunität und Ausstrahlungswirkung der EuInsVO, GPR 2020, 294
Rogner, Der wahre Arbeitgeber bei Scheinunternehmen - Eine rechtliche Beurteilung aus dem Blickwinkel der Insolvenz-Entgelt-Sicherung, DRdA-infas 2020, 374
Tremel, Doppelvertretung im Insolvenzverfahren, AnwBl 2020/317, 682
Wessels, Energising courts to continue breaking new ground in insolvency and restructuring cases, IIR 2020, 393
Überblick über die Literatur zur Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (RIRL) und deren Umsetzung in das dt Recht
» Kreditschutz
Aburumieh/Hoppel, Das kleine Einmaleins der Gesellschafterfinanzierung, RdW 2020/518, 739 (Teil I); RdW 2020/570, 830 (Teil II)
Drobnik, OGH 6 Ob 154/19v: Erstattungsanspruch nach § 9 Abs 1 Satz 2 EKEG bei Kreditvergabe down-stream, RdW 2020/519, 746
Fadinger/Seeber, Windhunderennen oder Quote im Fall Commerzialbank-Geschädigte vs Bankprüfer? ÖBA 2020, 773
Fidler, Der zukünftige Gesellschafter im EKEG - zugleich ein Beitrag zur Ratio Legis des Kapitalersatzrechts, wbl 2020, 601
Foglar-Deinhardstein/Koch, Aktuelle Fragen zum Verbraucherkredit, RdW 2020/517, 732 (Teil I), RdW 2020/569, 824 (Teil II)
Geroldinger/Lukas, Sicherungszession: ergänzende Vertragsauslegung und (Ersatz-)Akzessorietät, JBl 2020, 697
Hödl/Hayden/Thorbauer/Gröhs, Wer kann bei Bilanzfälschung durch Vorstandsmitglieder zur Verantwortung gezogen werden? Aufsichtsrat aktuell 2020 H 5, 7
Kalss, Die Geltendmachung von Ersatzansprüchen von Gläubigern gegen den Abschlussprüfer, GesRZ 2020, 300
Mock/Ziskovsky, Die bilanzielle Behandlung des (qualifizierten) Rangrücktritts, RWZ 2020/52, 314
Judikatur
Anfechtung von Gesellschafterbeschlüssen und Masse- bzw Schuldnerprozess
Bauträgervertrag und Grundbuchssperre
Schiedsverfahren zwischen ausländischen Parteien: Eröffnung eines Insolvenzverfahrens/Aufrechnung
Arbeitnehmeraustritt, Frühwarnsystem und Ausmaß des Schadenersatzanspruchs
Zur Zulässigkeit von Aufgriffsrechten für Gesellschaftsanteile
Zur Enthebung des zur Überprüfung eines Konkursantrags bestellten Notgeschäftsführers
Insolvenz eines Kreditinstituts I: Rekurs-/Antragslegitimation
Insolvenz eines Kreditinstituts II: Aufrechtbleiben der mangelhaften Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
Kostendeckung und Kostenvorschuss durch Schuldnerorgane
Eröffnungsverfahren: Mangelnde Sprachkenntnisse des Schuldners/Prüfung der Kostendeckung
Beiziehung eines Sachverständigen zur Unterstützung des Insolvenzverwalters
Eigener Entlohnungsanspruch des besonderen Verwalters
Besondere Entlohnung bei Verwertung einer Sondermasse neben Prozesskosten
Keine Bekämpfung einer Forderungsbestreitung bei der Schlussverteilung
Entscheidungswert im Prüfungsprozess
Insolvenz-Entgelt: Jubiläumsgeld ist Teil des laufenden Entgelts
Verlassenschaftsabsonderung: Gläubigergefährdung/Verbesserung
Verbotene Einlagenrückgewähr bei Zahlung eines Gesellschafterkredits durch die Gesellschaft
Ende - AUSGABE 6/2020
Gesellschafterausschluss und Konkurseröffnung über Gesellschafter
Rechtsnews Nr. 30165 vom 28.12.2020
Bestellung eines Nachtragsliquidators im Insolvenzverfahren
Rechtsnews Nr. 30059 vom 07.12.2020
Insolvenz eines GmbH-Gesellschafters – Aufgriffsrechte
Rechtsnews Nr. 29951 vom 18.11.2020
Wirtschaftsrecht - Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetzesvorhaben
ZIK digital exklusiv 2020/2 vom 04.11.2020
Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht – Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetze und Gesetzesvorhaben
ZIK digital exklusiv 2020/3 vom 03.11.2020
AUSGABE 5/2020 vom 30.10.2020
ZIK aktuell
COVID-19-Gesetzgebung
Dt Entwürfe zur Umsetzung der RIRL
Beiträge
COVID-19: Einschränkungen in der Insolvenzanfechtung
Dr. Reinhard Rebernig
Sicherung der Insolvenzmasse ohne Bankkonten-Sperre?
Mag. Heinz Dieter Hämmerle
Zur Bestimmung des COMI von Privatschuldnern
Mag. Lukas Planitzer
IESG-Sicherung von Arbeitnehmeransprüchen bei freiwilliger Auflösung des Vereins
Dr. Michael Haider
Die Zustellung nach § 258a IO
Dr. Eugenie Übertsroider / Mag. Melanie Lettner
Fachliteratur
Bücher
Insolvenzordnung. Von Wolfgang Jelinek, Sylvia Zangl und Clemens Jaufer. 9. Aufl. Verlag Manz, Wien 2020. XXXII, 806 Seiten, gebunden, 95 €.
Aufsatzübersicht
» Insolvenzrecht
Keller, Die Rechtsmittel der EuInsVO im Bereich der Verfahrenseröffnung, ZInsO 2020, 1617
Koller, Krise als Motor der Rechtsentwicklung im Zivilprozess- und Insolvenzrecht, JBl 2020, 539
Mader, Covid-19-Pandemie: Umfangreiche Änderungen im Insolvenzrecht, DRdA-infas 2020, 288
Nunner-Krautgasser, Zur Abtretung des Insolvenzanfechtungsanspruchs, VbR 2020, 167
Nunner-Krautgasser/Pick, Digitalisierung und Legal Tech im österreichischen Insolvenzverfahren, ZInsO 2020, 2028
Piringer, Insolvenzverschleppung: Schadenspositionen und Berechnung, Sachverständige 2020, 146
Rauscher, Nochmals: Abgabenforderungen im insolvenzrechtlichen Feststellungsverfahren, JBl 2020, 437
J. Schmidt, Neues zum COMI: das EuGH-Urteil in der Rs Novo Banco, ZInsO 2020, 1816
» Kreditschutz
Anker/Saric, Ausgewählte zivilrechtliche Aspekte der spekulativen Immobilienfinanzierung, immolex 2020, 250
Koppensteiner, Pfandrechte in der Umgründung, GesRZ 2020, 252
Margetich/Renner, Die Aufbringung und Verwendung von Finanzmitteln österreichischer Sicherungseinrichtungen im Sicherungsfall, ÖBA 2020, 639
Mitterecker, Liquidationspräferenzen, ecolex 2020, 800
Stöcker, EU-Harmonisierung von gedeckten Bankschuldverschreibungen, EuZW 2020, 749 (Teil 1), 793 (Teil 2)
van Bakel-Auer, Vorsichtsprinzip und Gläubigerschutz, RWZ 2020, 261
Zarari, Mitverschuldenszusammenhang und Anlegerschäden, ÖBA 2020, 605
Judikatur
Vertretung der insolventen Gesellschaft nur durch den Insolvenzverwalter
Geltendmachung des Vorzugspfandrechts bei Insolvenz eines Wohnungseigentümers
Verfallsfrist für die Kündigungsentschädigung und Forderungsanmeldung bzw Antrag auf Insolvenz-Entgelt
Entlohnung: Fortführungsentlohnung/Entlohnung bei Sanierungsplan
Insolvenzanfechtung: fahrlässige Unkenntnis von Begünstigungsabsicht bzw Zahlungsunfähigkeit
Eröffnungsverfahren: Rekurszulässigkeit/Zuständigkeit/materielle Insolvenz
Sanierungsplan: Entlohnung des Treuhänders anhand der "Differenzberechnung"
Zur Veräußerung eines Gesellschaftsanteils im Insolvenzverfahren
Keine Akteneinsicht in Protokolle des Gläubigerausschusses
Abschöpfungsverfahren: Einstellung wegen strafgerichtlicher Verurteilung des Schuldners
Zum Mittelpunkt der hauptsächlichen Interessen von Privatschuldnern
Unbestimmte Anfechtungsklage und Wahrung der Anfechtungsfrist
Insolvenz-Entgelt: Überstunden mit Zeitausgleich und Grenzbetrag für die Sicherung
Löschung eines Vereins ohne Abwicklung und Insolvenz-Entgelt
Zur Haftung wegen unzulässiger Bonitätsauskünfte
Kein Schutz von Subunternehmern durch Insolvenzprüfung im Vergabeverfahren
Falsches Vermögensverzeichnis nur bei Verschweigen vorhandenen Vermögens
Erratum
Erratum
Ende - AUSGABE 5/2020