»
Die Zeitschrift
Über die ZIK
Über die ZIK digital
Herausgeberinnen und Herausgeber
Für Autoren
Abonnement
Bestellen
Testen
Abo freischalten
Mediadaten
Kontakt
alle Zeitschriften
»
Extras
Aktuell
COVID 19 und Insolvenzrecht – ZIK Spezial online
Werte
Entsprechungstabelle zur EuInsVO 2015
Webinare
Webinare - Übersicht
Vorschau
Gesetzesvorhaben
EuGH
Wissen
Spezielles
Statistik
ZIK Spezial
Jahresinhaltsverzeichnisse
»
Die Zeitschrift
Über die ZIK
Über die ZIK digital
Herausgeberinnen und Herausgeber
Für Autoren
Abonnement
Bestellen
Testen
Abo freischalten
Mediadaten
Kontakt
alle Zeitschriften
»
Extras
Aktuell
COVID 19 und Insolvenzrecht – ZIK Spezial online
Werte
Entsprechungstabelle zur EuInsVO 2015
Webinare
Webinare - Übersicht
Vorschau
Gesetzesvorhaben
EuGH
Wissen
Spezielles
Statistik
ZIK Spezial
Jahresinhaltsverzeichnisse
Login/Registrieren
Login
Registrieren
»
Suche
X
ZEITSCHRIFT FÜR INSOLVENZRECHT UND KREDITSCHUTZ
ZIK
Cookie Settings
Datenschutz
Zivilverfahrens-Novelle 2023
Vanessa Eriksson gibt in ZIK 2023/164 einen Überblick über die Neuerungen, insb § 254 Abs 3a IO.
Anfechtung: Zurückstellung der Gegenleistung aus Insolvenzmasse
Rechtsnews Nr. 34715 vom 08.11.2023
Wirtschaftsrecht - Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetzesvorhaben
ZIK digital exklusiv 2023/2 vom 03.11.2023
Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht – Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetze und Gesetzesvorhaben
ZIK digital exklusiv 2023/3 vom 03.11.2023
AUSGABE 5/2023 vom 31.10.2023
ZIK aktuell
Rechtsänderungen
Reformvorhaben
RL-Vorschlag zur Harmonisierung im Insolvenzrecht: aktuelle Entwicklungen
Keine Verwertung mehr von Verwalter:innen auf der Versteigerungsplattform "Justiz-Auktion"
VwGH zur Aussonderung von Kryptowerten
Beiträge
Die Zivilverfahrens-Novelle 2023
Mag. Vanessa Eriksson
Freigabe und Bestandverhältnisse
Univ.-Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser
Aussonderung von Kryptowerten in der Insolvenz eines AIFM
PD Dr. Philipp Fidler, MSc (Oxford)
Restrukturierungsrechtlicher Vertragsschutz, insbesondere für gesellschaftsvertragliche Aufgriffsrechte
Mag. Lorenz Pranter / Mag. Tristan Prem, BSc, LL.B.
Fachliteratur
Insolvenzrecht. Eine Einführung. 5. Auflage. Von Markus Dellinger, Paul Oberhammer und Christian Koller. Rechtstaschenbuch. Verlag Manz, Wien 2023. 326 Seiten, brosch, 48,- € (Hörerscheinpreis 38,40 €).
Festschrift Andreas Konecny. Herausgegeben von Jürgen C. T. Rassi, Stephan Riel und Birgit Schneider. Verlag Manz, Wien 2022. 708 Seiten, geb, 178,- €.
Insolvenzordnung. Kommentar. 20. Auflage. Herausgegeben von Karsten Schmidt. Beck’sche Kurzkommentare Bd 27. Verlag C.H. Beck, München 2023. XLVII, 3.313 Seiten, geb, 235,50€.
Aufsatzübersicht
» Insolvenzrecht
Kalisz, Wiederaufleben von (Forderungs-)Rechten - Von Preußen nach ganz Europa, ZInsO 2023, 1805
Nunner-Krautgasser, Eigenverwaltung in Österreich - neue Entwicklungen in der Unternehmer- und Verbraucherinsolvenz, ZInsO 2023, 1913
Paulus, Kann das Insolvenzrecht mit Krisen umgehen? ZRI 2023, 741
Trenker, Insolvenzverschleppung: Berechnung des Haftungsvolumens des Abschlussprüfers, RdW 2023, 643
Uidl, Der Bürge und Zahler und "sein" Bestandgeberpfandrecht in der Insolvenz, ecolex 2023, 749
Wörle, Angloamerikanische Restrukturierungskultur in Österreich und Deutschland, KTS 2023, 365
» Kreditschutz
Jergitsch/Jöllinger, Zustimmungs- und Anzeigeerfordernisse im neuen Pfandbriefrecht, ÖBA 2023, 625
P. Pichlmayr/M. Pichlmayr, Die Höchstbetragskapitalerhöhung als ein flexibles Finanzierungsinstrument für Unternehmen (insbesondere für Jungunternehmer und Start-ups), GES 2023, 222
Ranftl, Einreden des Hauptschuldners im Regress des Bürgen, ÖBA 2023, 643
Reiner, Die Anwendbarkeit des Eigenkapitalersatzgesetzes, SWK 2023, 1029
Salomon/Trieb, Zulässige Speicherdauer von Zahlungserfahrungsdaten in der Bankenwarnliste, ZFR 2023, 435
Schumacher, EuGH zu den Voraussetzungen eines europäischen Kontenpfändungsbeschlusses, ÖJZ 2023, 784
Stern, Behandlung offengelegter Treuhandkonten im Einlagensicherungsfall, ZFR 2023, 380
Judikatur
Zur Aufrechnung bei Beitragsrückständen zur Sozialversicherung
Keine uneingeschränkte Freigabe von Bestandverträgen
Auftraggeberhaftung: Anfechtungsausschluss erfasst auch eine Verrechnung
Insolvenzanfechtung: Zum Kennenmüssen der Zahlungsunfähigkeit durch die Abgabenbehörde
Nachträgliche Abweisung des Eröffnungsantrags und Löschung von Bekanntmachungen
Nachträgliche Abweisung des Eröffnungsantrags und Entlohnung des Insolvenzverwalters
Meistbotsverteilung, Höchstbetragshypothek und Nachweis der Forderung aus einer Inhaberschuldverschreibung
Zur Bekämpfung des Entzugs der Eigenverwaltung
Abwerben mit Hinweis auf eine Insolvenzgefahr beim Arbeitgeber
Zur Drittpfandbestellung durch einen Bevollmächtigten
Kriterien für die Löschung von Zahlungserfahrungsdaten
COVID-19-Beihilfen sind grundsätzlich pfändbar
Ende - AUSGABE 5/2023
Offene österreichische EuGH-Verfahren – Übersicht
Rechtsnews Nr. 34489 vom 12.09.2023
AUSGABE 4/2023 vom 31.08.2023
ZIK aktuell
Neuregelung digitaler Verhandlungen und Einvernehmungen durch die ZVN 2023
Weitere Rechtsänderungen
Reformvorhaben
Hohe Insolvenzzahlen im 1. Halbjahr 2023
Beiträge
COVID-19: Anfechtung von laufenden bzw aus Kurzarbeitsbeihilfen geleisteten Sozialversicherungszahlungen
Dr. Reinhard Rebernig
Keine Einleitung des Restrukturierungsverfahrens bei Zahlungsunfähigkeit
Dr. Martin Lutschounig
Einzelanfechtung: Schicksal aufgelassener dinglicher Rechte
Univ.-Prof. MMag. Dr. Martin Trenker
Praktische Entwicklungen bei den Neuerungen im Insolvenzrecht des Jahres 2021
Dr.in Susanne Jürgens / Mag. (FH) Clemens Mitterlehner
Änderung des WiEReG - eine insolvenzrechtliche Betrachtung
MMag. Lukas Grill
Fachliteratur
Insolvenzordnung (InsO). Kommentar, 9., neu bearbeitete Auflage. Herausgegeben von Eberhard Braun. Verlag C.H. Beck, München 2022. XLVIII, 2.290 Seiten, geb, 173,80 €.
Aufsatzübersicht
» Insolvenzrecht
Bales, Zur Bedeutung von Patronatserklärungen in Krisensituationen, ZInsO 2023, 1457
Fellner/Henöckl, Vorinsolvenzliche Verfahren in Europa, RdW 2023, 401
Haneke, Aussonderung von verwahrten Kryptowerten de lege ferenda - Stellungnahme zu § 46i KWG-RefE, NZI 2023, 529
Kindler/Bitzer, Die Insolvenzanfechtung im Visier des europäischen Gesetzgebers, NZI 2023, 569
Kuntz, ESG und Unternehmenssanierung in der Insolvenz, ZIP 2023, 1336
Madaus, Der Rang von Anlegeransprüchen auf Schadenersatz für ihre Anlageentscheidung und die Definitionsmacht des Insolvenzrechts, ZIP 2023, 1273
Portisch/Cranshaw, Unternehmenssanierung in Zeiten der Transformation der Ökonomie, ZInsO 2023, 1345 (Teil 1), 1401 (Teil 2)
Stern/Schiele, "Limbus-Situationen" und Transferstrategien, ÖBA 2023, 486
Thönissen, Nachhaltigkeitspflichten in der Insolvenz, NZI 2023, 649
» Kreditschutz
Aichberger-Beig, Rechtsfolgen missbräuchlicher Wechselkursklauseln in Fremdwährungskreditverträgen, VbR 2023, 41
Herndl, Loan Covenants in der Finanzierungspraxis und ihre Grenzen, ÖJZ 2023, 530
Herndl, Sustainable Loans - Chancen und Grenzen im Zivilrecht, ZFR 2023, 321
Hubner, Gläubigerschutz bei grenzüberschreitenden Umgründungen nach dem EU-Umgründungsgesetz, GeS 2023, 115
Kammel/Steidl, Ein Wagniskapitalfondsgesetz für Österreich - dringende Notwendigkeit oder Wagnis? ÖBA 2023, 492
Klinger/Mayrhuber, Das Neue Finanzierungs- und Beteiligungsmodell - Do it the SAFE Way, RdW 2023, 389
Judikatur
Zum Umfang des Anfechtungsausschlusses für die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Gemeinsames Wohnungseigentum und Aussonderungsgrenzen
Die Gesellschafter einer insolventen OG haften auch für Zinsenforderungen
Zur Haftung eines Insolvenzverwalters wegen Verkaufs geleaster Sachen
Lagerbestand und Unternehmensschließung
Zum Äußerungsrecht des Schuldners bei Masseverwertung
Keine gerichtliche Genehmigungsbefugnis bei Verwertung im Abschöpfungsverfahren
Mehrheit von Konten und Einlagensicherung
Kein Restrukturierungsverfahren bei Zahlungsunfähigkeit der Schuldnerin
Einzelanfechtung einer Liegenschaftsübertragung und dingliche Rechte
Insolvenzsicherung von Arbeitnehmern und grenzüberschreitende Beschäftigung
Insolvenz-Entgelt und besonderer Kündigungs- und Entlassungsschutz
Zur Auslegung einer Patronatserklärung
Exekution auf ein Schrankfach und Bestellung eines Verwalters
Ende - AUSGABE 4/2023
Insolvenz: Aufrechung – Sicherheitsleistung
Rechtsnews Nr. 34270 vom 14.07.2023
AUSGABE 3/2023 vom 30.06.2023
ZIK aktuell
Rechtsänderungen
Reformvorhaben
RL-Vorschlag zur Harmonisierung im Insolvenzrecht: Stellungnahme des dt Bundesrates
Beiträge
Kein Erlöschen entgeltlicher Optionen mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Univ.-Prof. MMMag. Dr. Philipp Anzenberger
Gewerberechtliche Verantwortlichkeit des Insolvenzverwalters
Dr. Romana Weber-Wilfert
Das zessionsrechtliche Aussonderungsrecht nach § 16 BTVG und dessen Schicksal in der Insolvenz des Bauträgers
Mag. Matthias Stipanitz, LL.M. / Mag. David Spahija
Geltendmachung des Bestandgeberpfandrechts in der Insolvenz des Bestandnehmers
Mag. Laura Wuntschek-Hörtler
Besondere Prozesssituation nicht leicht zu überwindender Beweisschwierigkeiten
Mag. Michael Pfeifer, BA, BA, MA
Fachliteratur
Bücher
Unternehmenssanierung in der Praxis. Herausgegeben von Franz Balik, Alexander Hasch und Harald Schützinger. Verlag Österreich, Wien 2022. XXXIII, 339 Seiten, brosch, 69,- €.Unternehmenserwerb aus Krise und Insolvenz. Herausgegeben von Felix Michael Klement und Christian Fritz. MANZ’sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, Wien 2022. XXVIII, 306 Seiten, geb, 78,- €.
AHG - Amtshaftungsgesetz. Praxiskommentar, 2. Aufl. Von Helmut Ziehensack. LexisNexis, Wien 2023. XLIV, 2.035 Seiten, geb, 279,- €.
Aufsatzübersicht
» Insolvenzrecht
Bales, Poolverträge als sinnvolle Sanierungsinstrumente, ZInsO 2023, 701
Blankenburg/Bogumil, Videokonferenzen in Insolvenzverfahren, ZInsO 2023, 649
Fidler, Auf dem Weg zur Harmonisierung des Unternehmensinsolvenzrechts: Vorschlag für eine Corporate Insolvency Directive, RdW 2023/182, 256
Mayer, Der fluggastrechtliche Erstattungsanspruch in der Insolvenz des Luftfahrtunternehmens, ZRI 2023, 438
Posani, Der Schutz der Familie in der Insolvenz, Zak 2023/293, 167
Trenker, Gegenansprüche des Anfechtungsgegners gem § 41 IO, ÖJA 2023/9, 190
Weitzmann, EU-Richtlinienvorschlag erinnert an einen Geisterfahrer ohne Fahrerlaubnis, ZInsO 2023, 757
Wimmer, "Phantomaktien" und Insolvenz im internationalen Depotgeschäft: Eigentum an in Drittstaaten verwahrten Aktien, Pflichten der Depotbank, ecolex 2023/224, 376
» Kreditschutz
Baumgartner, Gattungsvollmachtserfordernis für (Dritt-)Pfandbestellung, ZFR 2023/74, 168
Müller, Schadenersatzrechtliche Haftung echter Dritter bei Mitwirkung an Verstößen gegen das Einlagenrückgewährverbot? - zugleich eine Besprechung von OGH 23. 6. 2021, 6 Ob 61/21w, ÖJA 2023/7, 129
Situm, Eine kritische betriebswirtschaftliche Analyse des Krisenbegriffs nach dem österreichischen EKEG unter Berücksichtigung empirischer Ergebnisse und Erkenntnisse im internationalen Kontext, RWZ 2023/29, 145
Spitzer, Nachlese zum Kreditmoratorium, ÖZW 2023, 28
Judikatur
Bekämpfung der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens und Grundbuchssperre
Zur Ausnützung einer Anzahlungsgarantie, insb im Insolvenzfall
Wirkung der Eröffnung des Insolvenzverfahrens auf eine Kaufoption
Einbringung eines Teilbetriebs und Anfechtung wegen Unentgeltlichkeit bzw Benachteiligungsabsicht
Insolvenzanfechtung: Unentgeltlichkeit/Zahlungsunfähigkeit
Klage auf Aussonderung eines Geldbetrags und Insolvenznähe des Prozesses
Haftung der Insolvenzverwalterin für gewerberechtliche Verstöße
Klage des Insolvenzverwalters auf Wirtschaftsprüferhaftung und Informationsbeschaffung
Kein Rechtsmittel bei Anzeige der Masseunzulänglichkeit
Keine nachträgliche Änderung eines Sanierungsplans wegen unverschuldeter Unerfüllbarkeit
Zur Geltendmachung eines Verfahrensmangels im Rekurs
Keine Delegierung eines Insolvenzverfahrens wegen Konflikten der Schuldnervertretung
Pfandrecht und Zulässigkeit einer Erstreckungsklausel
Forderungsabtretung und Exekution des Zessionars
Ende - AUSGABE 3/2023
Offene österreichische EuGH-Verfahren – Übersicht
Rechtsnews Nr. 34191 vom 27.06.2023
OG-Gesellschafter: Haftung für Zinsen in Insolvenz der OG
Rechtsnews Nr. 34170 vom 22.06.2023
Schuldenregulierungsverfahren: Entziehung der Eigenverwaltung – Rekurslegitimation
Rechtsnews Nr. 34037 vom 16.05.2023
AUSGABE 2/2023 vom 30.04.2023
ZIK aktuell
Reformvorhaben
RL-Vorschlag zur Harmonisierung im Insolvenzrecht: Entwicklungen/Kritik
Teils deutliche Steigerung bei den Insolvenzzahlen im 1. Quartal 2023
Beiträge
Zum Erlöschen der Zwangsverwaltertätigkeit gem § 12d IO iVm §§ 326 ff EO
Mag. Wolfgang Braza / Mag. Christoph Kreuz
COVID-19: Anfechtung von aus Kurzarbeitsbeihilfen geleisteten Sozialversicherungszahlungen
Dr. Rainer Herzig
Das Wohnrecht des Schuldners in der Insolvenz
Dr. Maria Posani
Verletzungen des rechtlichen Gehörs im Insolvenzverfahren
Dr. Manfred Mann-Kommenda, MSc
Die offenkundige Zahlungsunfähigkeit nach § 49a EO
Mag. Martin Hörschläger / Mag.a Cornelia Pascher, BA
Fachliteratur
Bücher
Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht, 9. Auflage. Herausgegeben von Andreas Schmidt. Carl Heymanns Verlag, 2022. XLVIII, 3.370 Seiten, geb, 204,60 €.
Hamburger Kommentar zum Restrukturierungsrecht, 3. Auflage. Herausgegeben von Andreas Schmidt. Carl Heymanns Verlag, 2022. XXXI, 1.105 Seiten, geb, 194,30 €.
Insolvenzordnung, 11., neu bearbeitete Auflage. Herausgegeben von Godehard Kayser und Christoph Thole. Verlag C.F. Müller, 2023. XXVIII, 2.487 Seiten, geb, 235,50 €.
Aufsatzübersicht
» Insolvenzrecht
Decker, Die Kinderpolice in der Insolvenz des Elternteils, VIA 2023, 17
Florstedt, Sanierung durch Konsens heute - Herausforderungen für das Recht der Unternehmenssanierung durch Distressed Debt Investing, KTS 2023, 51
Hayden/Egger/Lobinger, "Vergleichbare außergerichtliche Sanierung" iSv § 36 EStG und § 23a KStG, RdW 2023/160, 219
Kampf, Die Geschichte der Restschuldbefreiung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsentwicklung seit dem Inkrafttreten der Insolvenzordnung, ZVI 2023, 118
Kinzler/Fritz, Gute Kommunikation - in der Krise entscheidend, ZInsO 2023, 409
Kirstein/Michaelis, Funktionale Datensicherung: Pflicht und Kür zum elektrischen Datenumgang im Unternehmensinsolvenzverfahren, ZInsO 2023, 237
Klaiber, Präventive Mechanismen im französischen Sanierungsrecht - Blaupause für progressive Gesetzgebung in Europa, EuZW 2023, 101
Kratzlmeier, Insolvenzrechtliche Zuständigkeiten und grenzüberschreitende Mobilität, ZIP 2023, 455
Pellegrinelli, Die Einführung der Frühwarnsysteme in Umsetzung der EU-Empfehlung 2014/135 und der Richtlinie (EU) 2019/1023 über Restrukturierung und Insolvenz in Italien, ZInsO 2023, 181
Piringer/Geißler, Der Abschlussprüfungsvertrag in der Insolvenz, SWK 9/2023, 478
Trenker/Loewit, Grenzüberschreitende präventive Restrukturierungsverfahren - Zuständigkeit, Anerkennung und anwendbares Recht bei Restrukturierungsverfahren mit Auslandsbezug, JBl 2023, 78 (Teil 1), 150 (Teil 2)
Vallender/Kuglarz, Die Umsetzung der EU-Restrukturierungsrichtlinie - ein deutsch-polnischer Vergleich, NZI 2023, 198
» Kreditschutz
Doppelbauer/Spitzer, Grundfragen des neuen Pfandbriefrechts, ÖBA 2023, 101
Haindl/Linden, Immobilienkauf unter Finanzierungsvorbehalt - Sicherheitsnetz oder Fallstrick? immolex 2023/53, 102
Hermann/Liebenberger, Der Fremdvergleich bei verbotener Einlagenrückgewähr: Tatfrage oder Rechtsfrage? GES 2023, 11
Zehentmayer/Ronacher, Drittwirkung der verbotenen Einlagenrückgewähr und publizitätsloses Sicherungseigentum, RdW 2023/79, 99
Judikatur
Die Zwangsverwaltung eines Fruchtgenussrechts erlischt nicht bei Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen und Anfechtungsausschluss: Geltungsbereich/Begünstigung
Eine Verbandsgeldbuße berührt nicht die Insolvenzmasse
Unanfechtbarkeit der Bejahung der sachlichen Zuständigkeit
(Mangelnde) Kostendeckung: Sperrfrist/offenkundige Zahlungsunfähigkeit
Zu den Einleitungshindernissen für das Abschöpfungsverfahren
Pre-pack-Verfahren und Übergang von Arbeitsverträgen/-verhältnissen
Hinterlegung bei Gericht und Bestellung eines Kurators
Zur Haftung des Geschäftsführers einer insolventen GmbH für nicht abgeführte Sozialversicherungsbeiträge
Meistbotsverteilung und Forderung aus einer Höchstbetragshypothek
Ende - AUSGABE 2/2023
Insolvenz: Anfechtungsausschluss iZm COVID-19 betr ASVG-Beitragszahlungen
Rechtsnews Nr. 33827 vom 27.03.2023
Insolvenz: Verzicht auf Registrierung als „kleine“ AIFM?
Rechtsnews Nr. 33771 vom 10.03.2023
AUSGABE 1/2023 vom 28.02.2023
Editorial
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser!
ZIK_aktuell
COVID-19-Gesetzgebung und sonstige Rechtsänderungen
Reformvorhaben
Entwicklungen beim Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission zur Harmonisierung im Insolvenzrecht
Praktische Entwicklungen bei den Neuerungen im Insolvenzrecht des Jahres 2021
Beiträge
Insolvenzrechtliche Qualifikation von Kosten einer während des Insolvenzverfahrens vollzogenen Räumungsexekution
Univ.-Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser
Harmonisierung des Insolvenzrechts: Der Vorschlag einer EU-Richtlinie im Überblick
Mag.a Vanessa Eriksson
Sorgfaltspflichten der Geschäftsleitung in der Krise oder Insolvenz eines Vertragspartners
Dr. Felix Loewit / Mag. Miriam Simsa
Zum Stimmrecht des Kurators gemäß § 95a IO im Insolvenzverfahren
Univ.-Prof. Dr. Philipp Anzenberger
Insolvenzstatistik 2022 für Österreich
MMag. Karl-Heinz Götze, MBA
Fachliteratur
Bücher
Krise und Insolvenz der Scheinauslandsgesellschaft. Von Simon Drobnik. Jan Sramek Verlag, Wien 2022. XXX, 484 Seiten, geb, 128,- €.
Anwaltsrecht und notarielles Berufsrecht. Herausgegeben von Gernot Murko und Bettina Nunner-Krautgasser. Verlag Österreich, Wien 2023. XLIV, 1.912 Seiten, geb, 389,- €.
Aufsatzübersicht
» Insolvenzrecht
Fehrenbach, Die Rechtsstellung des Koordinators im Gruppen-Koordinationsverfahren nach der EuInsVO, KTS 2022, 479
Hämmerle, Entscheidungsanmerkung zu OGH 8 Ob 102/21i, ÖBA 2023/2876, 54
Harig/Lampe, Die europäische Aktiengesellschaft (SE) im Insolvenzplanverfahren, NZI 2022, 961
Jaufer/Bachler, § 225 Abs 1 UGB: Die Tretmine der Insolvenzprophylaxebestimmungen, RWZ 2022/64, 375
König, Unabtretbarkeit der Insolvenzanfechtungsansprüche - Nachruf auf eine zutreffende Rechtsmeinung? JBl 2023, 2
Lind, Annexzuständigkeit bei Verfügungen über die Insolvenzmasse durch den Schuldner, ÖJZ 2022/171, 1239
Lutschounig, Virtuelle Währungen in der Insolvenzmasse, ÖJZ 2022/162, 1179
Mock, Die Insolvenzantragspflicht und das Zahlungsverbot: österreichische Erblasten? ZInsO 2022, 2605
Petersen, Neues "Ungemach" aus Brüssel? SanB 2022, 59
Piekenbrock, Grenzüberschreitende Restrukturierungsverfahren, ZInsO 2022, 2512
Rebernig, Die Vergütung des Masseverwalters in Österreich, ZInsO 2023, 77
Wiedermann, Entscheidungsanmerkung zu OGH 17 Ob 12/21w, ÖBA 2022/2868, 916
» Kreditschutz
Aubrunner/Tatschl, Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR), GesRZ 2022, 347
Grasser, Konzessionsentzug und Bankeigenschaft am Beispiel der Meinl Bank, ÖBA 2023, 26
Harrer, Die Aufklärung des Bürgen, wbl 2023, 11
Lassen/Seeber, Rechtsvergleichende Analyse europäischer Grundpfandrechte, ZRB 2022, 103
Markowetz, Versteigerung einer gemeinschaftlichen Liegenschaft: Depurierungsauftrag bei unterschiedlich (hoch) belasteten Anteilen, ZFR 2023/5, 19
Mock/Illetschko, Der allgemeine internationale Gerichtsstand bei Anlegerklagen gegen Organmitglieder internationaler Konzerne, IPRax 2023, 11
Prader/Pittl, Gesetzwidrige Fälligkeitsvereinbarungen beim grundbücherlichen Sicherungsmodell und ihre Folgen, Zak 2022/720, 384
Schmid, Publizitätslose Mobiliarsicherheit, IPRG und gutgläubiger Rechtserwerb, ZFR 2022/275, 589
Judikatur
Prozessunterbrechung durch ein Schweizerisches Konkursverfahren
Die Kosten einer Räumungsexekution während des Insolvenzverfahrens begründen eine Masseforderung
Kostenvorschuss, Rückgriff und Rekursbeschränkungen
Zur Entlohnung des einstweiligen Verwalters I
Zur Entlohnung des einstweiligen Verwalters II
Entlohnung des Insolvenzverwalters: Erhöhung/Barauslagen
Forderungsfeststellung, Forderungsübergang und Rekurs der Schuldnerin
Der "Zuschlag" bei einer "Kanzleiversteigerung" löst keine Grunderwerbsteuerpflicht aus
Keine Delegierung eines Insolvenzverfahrens nach Bestätigung eines Zahlungsplans
Generell kein Revisionsrekurs bei Vollbestätigung
Zur Insolvenznähe des Prozesses auf Rückübertragung von Massevermögen
Bleibeprämie und Insolvenz-Entgelt
Wirksamkeit von im Ausland begründetem Sicherungseigentum bei Grenzübergang
Keine Exekutionsaufschiebung wegen bloß behaupteter Insolvenzgefahr
Ende - AUSGABE 1/2023
Offene österreichische EuGH-Verfahren – Übersicht
Rechtsnews Nr. 33643 vom 07.02.2023
Insolvenz – noch nicht ausgeübte Option
Rechtsnews Nr. 33576 vom 25.01.2023
AUSGABE 6/2022 vom 29.12.2022
ZIK aktuell
Rechtsänderungen
Reformvorhaben
Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission zur Harmonisierung im Insolvenzrecht
Beiträge
Mahnung, Nachfristsetzung und Wiederaufleben beim Sanierungsplan
Priv.-Doz. Dr. Birgit Blatt
COMI-Verlegung nach Insolvenzantragstellung - Rechtshängigkeitssperre unter der EuInsVO 2015?
Univ.-Prof. Dr. Christian Koller
Geltendmachung von Lohnabgabenforderungen im Insolvenzverfahren
Univ.-Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser / Dr. Georg Muhri
Notariatsaktspflicht bei Freihandverkauf in der Insolvenz?
Dr. Christian Pfandl / Jan Bernasch
ZIK International
Stärkere Konvergenz der nationalen Rechtsvorschriften zur Förderung grenzüberschreitender Investitionen und Blick auf das Musterrecht für ein harmonisiertes Anfechtungsrecht
Mag. Matthias Stipanitz, LL.M.
Fachliteratur
Bücher
ReO - Kommentar zur Restrukturierungsordnung und den weiteren Bestimmungen des RIRUG. Herausgegeben von Philipp Fidler, Andreas Konecny, Stephan Riel und Martin Trenker. Verlag Manz, Wien 2022. XXX, 536 Seiten, geb, 128,- €.
Mahngebühren und Inkassokosten. Ein Beitrag zur Ersatzfähigkeit außergerichtlicher Forderungsbetreibungskosten. Von Sebastian Schwamberger. Jan Sramek Verlag, Wien 2022. 246 Seiten, geb, 59,90 €.
Aufsatzübersicht
» Insolvenzrecht
Borowicz, Law and macro finance of corporate debt: Managing the business cycle through bankruptcy, IIR 2022, 343
Burtscher/Spitzer, Vertrauensschutz im Eigenkapitalersatzrecht, wbl 2022, 601
Konecny, Liegenschaftsverkauf im Insolvenzverfahren und Veräußerungsbeschränkungen, ÖJZ 2022/140, 1045
Laukemann, Prozessualer Vertrauensschutz gegen die Insolvenzmasse? IPRax 2022, 567
Mohr, Auswirkungen der GREx auf die Verwertung im Insolvenzverfahren, ÖJZ 2022/142, 1048
Skauradszun/Schweizer/Kümpel, Das Kryptoverwahrgeschäft und der insolvenzrechtliche Rang der Kunden - Aussonderung oder Insolvenzquote? ZIP 2022, 2101
Trenker, Entscheidungsanmerkung zu OGH 17 Ob 13/21t, ÖBA 2022, 836
Wörle, Sanierungs- und Restrukturierungsrecht - quo vadis? ÖBA 2022, 719
Zusammenfassung der Literatur zur Umsetzung der Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (RIRL) in das dt Recht
» Kreditschutz
Bienert/Huber, Term & Reversion-Methode - Aber! ZLB 2022, 85
Blatt, Entscheidungsanmerkung zu OGH 3 Ob 221/21b, ÖBA 2022, 840
Braza, Entscheidungsanmerkung zu OGH 9 Ob 18/22w, EvBl 2022/148, 1155
Diregger/Edelmann, Beteiligungspublizität von Anteilscheininhabern von Investmentfonds, RdW 2022/612, 753
Farber, Außerhalb von Geschäftsräumen abgegebene Verbraucherbürgschaften im Wandel der Zeit, ÖJZ 2022/132, 1030
Herndl, Gesetzliche Stundung und Kreditrisiko, ÖBA 2022, 744
Karollus, Debt Push Down bei der Akquisitionsfinanzierung, Verbot der Einlagenrückgewähr und Finanzierungsverbot, ecolex 2022/566, 868
Kasapovic, Die Eignung der IFRS als Ausschüttungsbemessungsgrundlage, RwSt 2022/6, 65
Kaufmann, Europaweite Harmonisierung durch die Crowdfunding-Verordnung? Österreich und Deutschland im Vergleich, ZFR 2022/253, 531
Koch, Zugang zur Anlageberatung durch die Vor-Ort-Verfügbarkeit qualifizierter Berater als qualitätssteigernde Dienstleistung nach § 52 WAG, ÖBA 2022, 812
Ladler, Meilensteine der Banken- und Kapitalmarktunion: ReRegulierung ohne Ordnungsprinzipien? ZFR 2022/252, 524
Reich-Rohrwig/Aschl, Unzulässige Einlagenrückgewähr im Spiegel der Rechtsprechung 2013 bis 2022, ecolex 2022/565, 850
Stanek, Zur Ausschüttungssperre des § 235 Abs 1 UGB bei Zwischengesellschaften von Umgründungen, GES 2022, 309
Uitz, Pfandbrief Reloaded, RdW 2022/550, 674
Weber, Preisanpassungsklauseln im Unternehmergeschäft, Zak 2022/581, 309
Wild, Anleger, kennst du deine Nachhaltigkeitspräferenzen? GRC aktuell 2022, 81
Wilfinger, FX-Kredit und Bestimmtheit der Fremdwährungsschuld in der Rechtsprechung, ZFR 2022/228, 478
Judikatur
Eröffnung des Insolvenzverfahrens, Prozessunterbrechung und Verfahrenshilfeantrag des Insolvenzverwalters
Weiterleitung einer entgegengenommenen Zahlung und Insolvenzanfechtung
Sicherungszession und Anfechtung wegen Begünstigung
Klagszulässigkeit und Abgrenzung Masse-/Insolvenzforderung
Gerichtliche Veräußerung und Vollzugsbeschwerde eines Absonderungsgläubigers
Keine Genehmigungspflicht für Vergleich im Prüfungsprozess
Zur Unzulässigkeit eines Sanierungsplanantrags wegen strafgerichtlicher Verurteilung des Schuldners
Sanierungsplan: Forderungsbestreitung - Mahnung - Wiederaufleben
Zum Rechtsmittel im Verfahren zur Delegierung einer Insolvenzsache
COMI-Verlagerung und Prüfung der internationalen Zuständigkeit
Liquidationsverfahren eines Versicherungsunternehmens und Unterbrechung eines Prozesses über eine Versicherungsleistung
Insolvenz-Entgelt und "Stehenlassen" von Entgeltansprüchen
Bankinsolvenz: keine Amtshaftung der Republik für Schäden der Kunden
Zur Haftung des Prospektkontrollors
Ende - AUSGABE 6/2022
Erkennbare Zahlungsunfähigkeit in COVID-Zeiten?
Rechtsnews Nr. 33394 vom 13.12.2022
Wirtschaftsrecht - Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetzesvorhaben
ZIK digital exklusiv 2022/2 vom 05.12.2022
Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht – Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetze und Gesetzesvorhaben
ZIK digital exklusiv 2022/3 vom 02.12.2022
AUSGABE 5/2022 vom 09.11.2022
ZIK aktuell
Rechtsänderungen
Reformvorhaben
Noch kein Vorschlag der Europäischen Kommission zur Harmonisierung im Insolvenzrecht
Vorschlag eines Modellgesetzes zur Anfechtung von Transaktionen
Weitere dt Maßnahmen zur RIRL-Umsetzung
Beiträge
Umstellung eines klagsstattgebenden Versäumungsurteils von Leistung auf Feststellung nach Insolvenzeröffnung
Mag. Tobias Weidinger
Freihändige Liegenschaftsveräußerung und bücherliches Vorkaufsrecht
Mag.a Sonja Walcher
Fallstricke bei der Abwicklung von Bauträgerinsolvenzen bei Anwendung des grundbücherlichen Sicherungsmodells und Zahlung nach Ratenplan
Mag. Laura Wuntschek-Hörtler
Rechtsschutz beim Bedingungseintritt - ein Vorschlag
Dr. Thomas Zeitler
Fachliteratur
Aufsatzübersicht
» Insolvenzrecht
Fellner/Henöckl, Die außergerichtliche Sanierungstreuhand, ÖBA 2022, 584
Freitag, General Aspects of the Directive on Restructuring and Insolvency, ZVglRWiss 2022, 227
Frybert, Entscheidungsanmerkung zu OGH 17 Ob 4/22w, EvBl 2022/102, 796
Höllwerth, Entscheidungsanmerkung zu OGH 8 Ob 26/21p, immo aktuell 2022/38, 221
Kolb/Grünbichler, Gläubigerschutzdelikte, SWK 2022, 975
Nunner-Krautgasser/Schnur, Die Umsetzung der Restrukturierungsrichtlinie in Österreich, ZVglRWiss 2022, 310
Prader/Pittl, Sprungeintragungen im Lichte der Abwicklung nach BTVG, Zak 2022/419, 224
Stark, Fortführungsprinzip und vorinsolvenzliche Sanierung nach dem StaRUG, ZVglRWiss 2022, 298
Thole, Die Umsetzungsgesetzgebung zur Restrukturierungsrichtlinie in Europa - Gemeinsames und Trennendes - Synthese aus den Beiträgen des Heftes 3/2022 der ZVglRWiss, ZVglRWiss 2022, 390
Trenker, Restrukturierungsplan, ÖBA 2022, 628
Zusammenfassung der Literatur zur Umsetzung der Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (RIRL) in das dt Recht
» Kreditschutz
Beham, Keine Relevanz des Lexitor-Urteils für laufzeitunabhängige Kosten in Altfällen, VbR 2022/75, 127
Denkmaier/Eliskases, Keine richtlinienkonforme Interpretation des § 16 Abs 1 VKrG aF, ZFR 2022/211, 440
Fasching/Stepan, Das Phänomen von SPACs (Teil II), ecolex 2022/430, 623
Häusler, Der Beweis der hypothetischen Alternativanlage in Anlegerschadensfällen, ÖJZ 2022/109, 921
Karollus, Zusammenrechnung von Beteiligungen gemäß § 6 EKEG, GesRZ 2022, 217
Keinert, Pfandbriefgesetz 2022, ÖJZ 2022/95, 777
Lehmann, AGB von Kreditkartenunternehmen - Was ist überhaupt noch zulässig? ZFR 2022/209, 433
Liebel, Zum Auszahlungsanspruch bei Kleinbetragssparbüchern, ZFR 2022/182, 380
Omlor/Birne, Digitales Zentralbankgeld im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr, ZIP 2022, 1785
Pittl/Prader, Variables Entgelt im BTVG, immolex 2022/120, 260
Ranftl, Die Berufung des Bürgen auf die relative Nichtigkeit der Hauptforderung, ÖBA 2022, 573
Wolkerstorfer, Entscheidungsanmerkung zu OGH 3 Ob 208/21s, ÖBA 2022/2838, 599
Zoppel, Fremdwährungskredite: Überlegungen anlässlich der aktuellen Rechtsprechung des OGH, ÖJZ 2022/101, 864
Judikatur
Versäumungsurteil, Prozessunterbrechung und Fortsetzung des Verfahrens als Prüfungsprozess
Exekutionssperre im Insolvenzverfahren und vertretbare Handlung
Bauträgervertrag: grundbücherliche Sicherung/Rücktritt des Insolvenzverwalters
Dauerrechtsverhältnis und Insolvenzanfechtung
Insolvenzanfechtung: Gutachtenserstellung und Zug-um-Zug-Leistung
Zum Anspruch auf Rückzahlung des Finanzierungsbeitrags für eine Wohnung
Kein (Revisions-)Rekurs des befriedigten Gläubigers gegen die Abweisung des Eröffnungsantrags
Bekämpfung der gerichtlichen Genehmigung eines Vergleichs durch die Schuldnergesellschaft
Freihandverkauf und Vorkaufsrecht
Abschöpfungsverfahren aus dem Zeitraum vor dem IRÄG 2017 und Dauer der Abtretungserklärung
Zur elektronischen Zustellung im Insolvenzverfahren
Rentenansprüche, Insolvenzmasse und Niederlassungsfreiheit
Internationale Zuständigkeit für Klagen wegen Schädigung einer insolventen Gesellschaft
Anfechtung und Unentgeltlichkeit einer Verfügung des Schuldners
Insolvenz-Entgelt und anspruchsberechtigter Personenkreis
Zur Versäumung der Frist für den Antrag auf Insolvenz-Entgelt
Verkauf der Ehewohnung im Insolvenzverfahren und Wohnungserhaltungsanspruch
Kapitalerhaltungsvorschriften und anwaltliche Sorgfaltspflicht
Wechselbürgschaft und Verjährung
Ende - AUSGABE 5/2022
Offene österreichische EuGH-Verfahren – Übersicht
Rechtsnews Nr. 33115 vom 03.10.2022
Anhängige Normenprüfungen beim VfGH – Übersicht
Rechtsnews Nr. 33061 vom 20.09.2022
Freihändige Veräußerung durch Insolvenzverwalter – Vorkaufsrecht
Rechtsnews Nr. 33025 vom 09.09.2022
AUSGABE 4/2022 vom 08.09.2022
ZIK aktuell
COVID-19-Gesetzgebung und sonstige Rechtsänderungen
Steigerung bei den Insolvenzzahlen im 1. Halbjahr 2022
Grenzüberschreitende Wirkung von europäischen Restrukturierungsmaßnahmen
Beiträge
Der Anfechtungsschutz des § 733 Abs 11 ASVG ist nicht verfassungswidrig
Dr. Johannes Derntl
(Andere) Vermögensrechte im Insolvenzverfahren
Dr. Martin Lutschounig
Update: Kündigungsfrühwarnsystem
Dr. Romana Weber-Wilfert
Das neue Pfandbriefgesetz
Dr. Susi Pariasek
Rechtsbehelfe des Schuldners bei offenkundiger Zahlungsunfähigkeit
Mag. Robert Tremel
Der Verwalter im Exekutionsverfahren - Berichtspflichten, Rechnungslegung, Entlohnung
Priv.-Doz. Dr. Birgit Blatt
Fachliteratur
Bücher
ReO Restrukturierungsordnung. Kommentar. Herausgegeben von Sebastian Mock und Moritz Zoppel. Linde Verlag, Wien 2022. XXVII, 492 Seiten, geb, 120 €.
Aufsatzübersicht
» Insolvenzrecht
Ehrke-Rabel/Rumpf, Mehrwertbesteuerung in der Insolvenz auf dem europäischen Prüfstand, ÖStZ 2022/351, 357
Koller, Notarielle Verschwiegenheitspflicht im Exekutions-, Restrukturierungs- und Insolvenzverfahren, NZ 2022/73, 249
Krüger, Bitcoin (BTC) und andere Kryptowährungen als verwertbare Insolvenzmasse, ZInsO 2022, 1261
Paulus, Das Insolvenzrecht in den Zeiten der Cholera, ZIP 2022, 1129
Paulus, EWiR 2022, 337 (Entscheidungsanmerkung)
Sämisch, Über die Gefahr von Zombieunternehmen für eine innovative Marktwirtschaft, ZRI 2022, 575
Schade/Blochberger, Die Umsetzung der Restrukturierungsrichtlinie (EU-Nr 2019/1023) in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, ZInsO 2022, 1093
Schmittmann/Ademi, Immaterielle Wirtschaftsgüter in der Insolvenz, DZWIR 2022, 342
Stipanitz/Podoschek, Die insolvenzrechtliche Zahlungsunfähigkeit von Kreditinstituten, ÖBA 2022, 510
Vaccari, The normative and Jural meanings of the anti-deprivation principle vis-à-vis freedom of contract, IIR 2022, 235
Wild, Wenn Banken in Schieflage geraten, Aufsichtsrat aktuell 2022, 90
Zusammenfassung der Literatur zur Umsetzung der Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (RIRL) in das dt Recht
» Kreditschutz
Bielesz, Päpstlicher als der Papst? Identifikationspflichten bei Kryptotransfers unter der neuen EU-GeldtransferVO, ecolex 2022/349, 516
Derntl/Weinberger, Auftraggeberhaftung (AGH): Kann die gesetzliche Rangfolge der Guthabensverteilung durch Forderungspfändung beeinflusst werden? ÖStZ 2022/393, 412
Eisenberger/Tauß-Grill, Der digitale Pfandschein, RdW 2022/307, 380
Freidank, Besonderheiten des Kaufs von Unternehmen in der Pandemiekrise, RWZ 2022/32, 194
Graf, Die WKÖ-Musterklausel zur Zustimmung gemäß § 10 Abs 2 PfandBG, ÖBA 2022, 492
Herndl, Die Kreditverzinsung nach dem 2. COVID-19-JuBG, VbR 2022/49, 80
Riesenfelder, Das neue Pfandbriefgesetz, ÖBA 2022, 351
Stipanitz, Die Patronatserklärung als eigenkapitalersetzende Sicherheit, GES 2022, 168
Völkl/Völkl, Die Haftung der rechtsberatenden Berufe im Spiegel der Rechtsprechung (2018 -Mitte 2021) (Teil I und II), ÖJZ 2022/74 und 83, 601 und 701
I. Vonkilch, Kreditmoratorium (§ 2 2. COVID-19-JuBG): Sollzinsen im Stundungszeitraum? Zak 2022/332, 184
Judikatur
Teilerfolg bei einer Exekution und Anfechtung
Unterbrechung eines Außerstreitverfahrens und Revisionsrekurs
Vorgehen des Insolvenzverwalters gegen grundbücherliche Eintragungen
Anfechtungsausschluss zugunsten von Sozialversicherungsbeiträgen ist nicht verfassungswidrig
Gemeinsames Wohnungseigentum und Prüfung des Aussonderungsanspruchs
Prozess über Abschlussprüferhaftung und Nebenintervention des Insolvenzverwalters
Beschwerde gegen Verhalten des Insolvenzverwalters und Rekursausschluss
Sanierungsverfahren: Bekämpfung der Umbezeichnung/Ladung zur Sanierungsplantagsatzung
Zahlungsplan, Prozessfortsetzung und Entscheidungswert
Keine Mietzinsminderung wegen pandemiebegründetem Geschäftsrückgang
Insolvenz-Entgelt: Umfang der Sicherung von Masseforderungen/erneute Insolvenz des Arbeitgebers
Zur Kündigung eines Verbraucherkontos
Ende - AUSGABE 4/2022
Kridamäßiges Verwertungsverfahren – Absonderungsgläubiger
Rechtsnews Nr. 33013 vom 07.09.2022
Insolvenz: Einbringung eines Teilbetriebs – Anfechtung
Rechtsnews Nr. 32958 vom 25.08.2022
AUSGABE 3/2022 vom 12.07.2022
ZIK aktuell
COVID-19-Gesetzgebung und sonstige Rechtsänderungen
Reformvorhaben
Unterschiedliche praktische Bewährung von RIRUG und GREx
Beiträge
Kein Eingriff in Rechte Dritter durch Sicherungsmaßnahmen gemäß § 78 IO zur Sicherung einer Forderung der Schuldnerin
Mag.a Mariana Ristic
Das Stimmrecht für Forderungen von Absonderungsgläubigern und dessen Zuerkennung
MMMag. Matthias Prior
Insolvenzrechtliche Hypothesen zu Krypto Assets und Smart Contracts
Dr. Matthias Trummer, MSc
Insolvenzverwalter als Adressaten des anwaltlichen Berufs- und Standesrechts
Dr. Susanne Fruhstorfer / Univ.-Prof. Dr. Andreas Geroldinger
Fachliteratur
Bücher
Praxishandbuch Restrukturierungsordnung - ReO. Herausgegeben von Dietmar Aigner/Dominic Gerstberger/Norbert Mooseder/Thomas Zeitler. Linde Verlag, Wien 2022. XXIXX, 346 Seiten, geb, 76,- €.
Aufsatzübersicht
» Insolvenzrecht
Aigner, Nachträgliche Vereinbarung einer qualifizierten Nachrangabrede, ÖBA 2022, 344
Kaufmann, Die Annahme von Bestandzinszahlungen bei drohender Insolvenz, immo aktuell 2022, 90
Markowetz, Die verfahrensrechtliche Geltendmachung des Aussonderungsanspruchs nach § 13 Abs 3 WEG, ZFR 2022/88, 172
Neumeister, Steuerliche Begünstigung für Sanierungsgewinne, BBi 2022, 2
Paulus, Das ideale Restrukturierungsrecht - einige Gedanken, ÖJZ 2022/50, 409
Paulus, Die EuInsVO und die Welt jenseits der Mitgliedstaaten, ZIP 2022, 869
Schmidt, Preventive restructuring frameworks: Jurisdiction, recognition and applicable law, IIR 2022, 81
Telsnig/Wimmer, Haftungsgefahren für den Kaufinteressenten bei möglichen distressed M&A-Deals, ecolex 2022/260, 373
Wild, Einlagensicherung in Österreich, Aufsichtsrat aktuell 2022, 60
Zusammenfassung der Literatur zur Umsetzung der Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (RIRL) in das dt Recht
» Kreditschutz
Angyan, Die schadenersatzrechtliche Vertrauenshaftung im Recht der Kapitalgesellschaften, RdW 2022/189, 238
Bauer, Entscheidungsanmerkung zu OGH 6 Ob 61/21w, GesRZ 2022, 79
Walter Doralt, Kausalität, konkretes Vertrauen und Verjährung, ZFR 2022/109, 216
Eriksson, Die Berechnung des Existenzminimums durch den Verwalter in Exekutionssachen, RdW 2022/190, 244
Follak, Die Umsetzung des EU-Rahmenwerks für gedeckte Bankschuldverschreibungen in Österreich und Deutschland, ÖBA 2022, 278
Kasper, Überblick zur Gesamtreform des Exekutionsrechts (GREx), JAP 2022, 233
Prader/Pittl, Darf das Verwahrentgelt beim Bauträgervertrag auf den Erwerber überwälzt werden? RdW 2022/244, 311
Schopper/Raschner, Privat- und aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für Krypto-Banking, ÖBA 2022, 262
Schwager/Tamerl, Vorzeitige Rückzahlung von Verbraucherkrediten im Wandel der Zeit, ZFR 2022/111, 226
Völkl, Erste Rechtsprechung zur Haftung des Due-Diligence-Prüfers, ZFR 2022/86, 166
Wimmer, Entscheidungsanmerkung zu OGH 6 Ob 89/21p, ÖBA 2022/2820, 370
Judikatur
Angebliche Vermögenslosigkeit einer Kapitalgesellschaft und Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
Prozessunterbrechung auch bei Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung
Anfechtung eines Liegenschaftskaufs zwischen Ehegatten und Aufleben eines Veräußerungs- und Belastungsverbots
Privatinsolvenz: örtliche Zuständigkeit/Entzug der Eigenverwaltung
Eröffnungsverfahren: Erfordernisse für den Schriftsatz einer Rechtsanwaltskammer/Zahlungsunfähigkeit
Kein Eingriff in Vermögen bzw Rechte Dritter durch Sicherungsmaßnahmen des Insolvenzgerichts
Zum Verfahren bei der Aufhebung mit Einverständnis der Gläubiger
Sanierungsplan und Stimmrechtsumfang teilgesicherter Gläubiger
Zur Entziehung der Eigenverwaltung wegen drohender Nachteile für die Gläubiger
Zur Unterfertigung des Rechtsmittels einer Schuldnergesellschaft
Zur Unzulässigkeit des Parteiantrags an den VfGH auf Aufhebung von Bestimmungen der IO
Offenkundige Zahlungsunfähigkeit und Betreibung von Unterhaltsforderungen
Pandemiebedingte Mietzinsbefreiung und (andere) Geschäftsmöglichkeit
Kein Insolvenz-Entgelt für die Betriebspension des Vorstands einer AG
KG: Einlagenrückgewähr und ihre Folgen
Ende - AUSGABE 3/2022
Sanierungsplanantrag bei Verurteilung wegen betrügerischer Krida?
Rechtsnews Nr. 32772 vom 06.07.2022
Offene österreichische EuGH-Verfahren – Übersicht
Rechtsnews Nr. 32763 vom 04.07.2022
Ausländisches Insolvenzverfahren – Wirkungen auf anhängigen Rechtsstreit
Rechtsnews Nr. 32732 vom 30.06.2022
Anhängige Normenprüfungen beim VfGH – Übersicht
Rechtsnews Nr. 32669 vom 14.06.2022
Annahme von Zahlungsunfähigeit nach erfolglosen Exekutionen?
Rechtsnews Nr. 32661 vom 13.06.2022
AUSGABE 2/2022 vom 18.05.2022
ZIK aktuell
COVID-19-Gesetzgebung und sonstige Rechtsänderungen
Entwicklungen im Gebührenrecht
Beiträge
Schuldnerhaftung für Masseforderungen und "übergebenes Vermögen"
Dr. Romana Weber-Wilfert
Die ZVN 2022 und das Insolvenzverfahren
Hon.-Prof. Dr. Franz Mohr
Zum Kostenersatz im Feststellungsprozess gem § 110 IO bei teilweisem Anerkenntnis der Insolvenzforderung in der allgemeinen Prüfungstagsatzung
Mag. Katharina Weiß / Dr. Raoul Wagner, LL.M. (NYU)
Änderungen im Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz ab 1. 7. 2022
Mag. Maximilian Georg Fürst
Der Verwalter im Exekutionsverfahren - Verwertung und Verteilung
Priv.-Doz. Dr. Birgit Schneider
Fachliteratur
Aufsatzübersicht
» Insolvenzrecht
Briem, Entscheidungsanmerkung zu OGH 8 Ob 101/20s, NZ 2022/42, 148
Degenhardt, Die Reform des französischen Insolvenzrechts zur Umsetzung der europäischen Restrukturierungsrichtlinie, NZI 2022, 201
Drechsler, Zur richtlinienkonformen Rechtsfortbildung anhand der Insolvenzsicherung im Pauschalreisevertragsrecht, EuZW 2022, 261
Nunner-Krautgasser/Weidinger, Die Entschuldung von natürlichen Personen nach der Umsetzung der Restrukturierungs- und Insolvenz-Richtlinie in Österreich, ZInsO 2022, 221
Schelo, Internationale Restrukturierungen unter dem StaRUG, WM 2022, 556
Trenker, Schicksal der Entlohnung des Verlassenschaftskurators (§ 283 ABGB) im nachfolgenden Insolvenzverfahren, NZ 2022/32, 110
Wens/Schönfelder/Moldenhauer, Refinanzierung geht harten Zeiten entgegen, ZInsO 2022, 179
Wörle, Vorinsolvenzliche Restrukturierung durch Kapitalmaßnahmen in Österreich, Deutschland und den USA, ZfRV 2022/4, 32
Zusammenfassung der Literatur zur Umsetzung der Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (RIRL) in das dt Recht
» Kreditschutz
Blaschke, Augen auf! Die bloße Teilnahme an einer verbotenen Einlagenrückgewähr kann zur Haftung führen, GeS 2021, 386
Graf, Wer trägt den (Hyper-)Inflationsschaden? Rechtshistorisch-Dogmatisches zum Aufwertungsproblem, ecolex 2022/120, 178
Heinrich-Pendl, Entscheidungsanmerkung zu 6 Ob 48/21h, JBl 2022, 100
Koch, Sind während des Moratoriums nach § 2 2. COVID-19-JuBG Zinsen angefallen? ÖBA 2022, 179
Michtner, Der Alleingesellschafter-Geschäftsführer: Wettbewerbsverbot und Ausnützen von Geschäftschancen, GES 2022, 10
Pika, Harte Patronatserklärungen und Wahlschulden nach EuGVVO und Rom I-VO, IPRax 2022, 159
Prader/Jenewein, Bauträgervertrag und BauRG: Sicherung der Rechtsstellung der Wohnungseigentümer, immolex 2022/40, 94
Rabl/Herndl, Amtshaftung wegen fehlerhafter Bankenaufsicht im Lichte des § 3 Abs 1 Satz 2 FMABG, ÖBA 2022, 99
Ring/Fiala, Inflation und Preissteigerungen aus "rechtspraktischer" Sicht, ecolex 2022/121, 181
Ronacher, Zur Exekution auf das Erbrecht, NZ 2022/14, 62
Schett, (Kein) Anspruch auf Sollzinsen während des Kreditmoratoriums nach § 2 des 2. COVID-19-JuBG? RdW 2022/126, 158
Sorrentino/Pernsteiner/Situm, Die Zukunft der Markenrechte als Sicherheit im Kreditgeschäft, ÖBA 2022, 187
Spitzer, Kreditmoratorium und Zinsenbefreiung, Zak 2022/75, 44
Wild, Das neue österreichische Pfandbriefrecht, SWK 2022, 465
Judikatur
Einstellung des Geschäftsbetriebs einer Gesellschaft und internationale/örtliche Zuständigkeit
Insolvenzverschleppungshaftung: "faktische Geschäftsführung"/Zahlungsplan des Geschäftsführers
Wirkung eines deutschen Nachlassinsolvenzverfahrens auf einen österreichischen Prozess gegen Erben
Haftung für Masseforderungen nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens und Pensionsanspruch
Begriff der Überschuldung
Zwangsmaßnahmen gegen Schuldner(organe) im Eröffnungsverfahren und Rechtshilfe
Rekurslegitimation und Treuhandschaft
Zum Rechtsmittelausschluss im Zusammenhang mit Beschwerden gegen den Insolvenzverwalter
Forderungsfeststellung, Vertragsanfechtung und Rechtsschutzbedürfnis
Teilanerkenntnis in der Prüfungstagsatzung und Kostenersatz im Prüfungsprozess
Anfechtung eines Veräußerungs- und Belastungsverbots und Befriedigungstauglichkeit
Insolvenz-Entgelt für eine Bleibeprämie
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses und Insolvenz-Entgelt
Offenlegungspflicht und unsichere Bilanzposten
Zu Haftungsansprüchen gegen einen Abschlussprüfer
Ein Veräußerungs- und Belastungsverbot steht dem Beitritt zu einem Exekutionsverfahren entgegen
Ende - AUSGABE 2/2022