Aus der Wissenschaft

Der IASB beabsichtigt eine eigenständige Rechnungslegung des Mittelstands!

Univ.-Ass. Dr. Alexander Schiebel

Ist diese Eigenständigkeit gegeben?

Der International Accounting Standards Board (IASB) schlägt im Standardentwurf "IFRS für kleine und mittelgroße Unternehmen" (Februar 2007) vor, dass Unternehmen ohne öffentliche Rechenschaftspflicht (vom IASB als kleine und mittlere Unternehmen bezeichnet) "anders" bilanzieren sollten als Unternehmen mit öffentlicher Rechenschaftspflicht. Externe Abschlussadressaten von kleinen und mittelgroßen Unternehmen hätten "andere" Informationsbedürfnisse. Unterscheiden sich die Informationsbedürfnisse der externen Abschlussadressaten der Unternehmen in Abhängigkeit ihrer öffentlichen Rechenschaftspflicht, müssten sich auch die Regelungen ihrer internationalen Rechnungslegung unterscheiden.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RWZ 2008/12

25.01.2008
Heft 1/2008
Autor/in
Alexander Schiebel

Priv.-Doz. Mag. Dr. Alexander Schiebel ist Leiter der Abteilung „Betriebswirtschaft, ESG- und Bilanzierungsberatung“ im Österreichischen Raiffeisenverband, Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien und Mitglied des AFRAC und der Fachsenate für Unternehmensberichterstattung und für Banken der KSW.