Thema

Die Wohnungsvergabe gemeinnütziger Bauvereinigungen - Auslegungsfragen und Ausblicke

Mag. Martin Orner

Im Regierungsprogramm 2025 wird als Ziel der Bundesregierung formuliert, "die Wohnungsvergabe im gemeinnützigen Sektor sozial treffsicher auszugestalten und gleichzeitig eine hohe soziale Durchmischung aufrechtzuerhalten".1 Ein Anlass, die Rechtsgrundlagen für die Wohnungsvergabe gemeinnütziger Bauvereinigungen (GBV) darzustellen und zu untersuchen, ob bzw in welchem Ausmaß diese den wohnungs- und sozialpolitischen Anforderungen gerecht werden. Darüber hinaus wird ein Ausblick auf eine mögliche Rechtsentwicklung unternommen.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ImmoZak 2025/27

24.06.2025
Heft 3/2025
Autor/in
Martin Orner
Mag. Martin Orner war als Referent im Büro des Wiener Wohnbaustadtrats tätig, er war Leiter einer gewerblichen Hausverwaltung, Geschäftsführer einer gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft und Vorsitzender des Wohnrechtsausschusses des Verbands gemeinnütziger Bauvereinigungen und ist langjähriger Vortragender für wohnrechtliche und wohnpolitische Themen. Aktuell leitet er die Immobilien- und Rechtsabteilung der Volkshilfe Wien.