ZIK Praxis

Dingliche Bescheidwirkung als Hindernis bei der Lastenfreistellung von Liegenschaften

Dr. Thomas Engelhart

Einzelne Gesetze ordnen die dingliche Wirkung von Bescheiden gegen den jeweiligen Eigentümer eines Bauwerks bzw der Liegenschaft an. Dies betrifft jedoch nicht nur die weithin bekannten Fälle, wonach zB gem den landesgesetzlichen BauO dem aktuellen Eigentümer unmittelbar alle aus seinen Rechtsvorgängern erteilten Baubewilligungen erwachsenden Rechte zustehen und er vice versa auch alle daraus resultierenden Pflichten zu erfüllen hat,1 sondern nach dem Gesetzeswortlaut und der dazu bislang ergangenen Jud erstreckt sich diese dingliche Wirkung auch auf bestimmte Abgabenrückstände. Der Beitrag befasst sich mit der Problematik, dass zuweilen der Erwerber einer vermeintlich lastenfreien Liegenschaft mit den Zeitraum seines Rechtsvorgängers betreffenden Abgabenrückständen konfrontiert wird.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ZIK 2013/129

08.07.2013
Heft 3/2013
Autor/in
Thomas Engelhart

Dr. Thomas Engelhart ist Rechtsanwalt in Wien und Partner der Dr. Engelhart & Partner Rechtsanwälte OG mit dem Tätigkeitsschwerpunkt im Wirtschaftsrecht mit besonderem Fokus auf das Insolvenzrecht (Sanierungen, Insolvenzverwaltung, Schuldnervertretung).

Publikationen:

Die Geschäftsaufsicht und ihre Auswirkungen auf das Konkursverfahren (2004), sowie Autor diverser Fachbeiträge.