Thema - Human Resources

Evaluierung psychischer Belastungen - die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts gestalten

Mag. Roland Polacsek-Ernst

Die Gesetzesnovelle zur Evaluierung psychischer Belastungen in allen österreichischen Unternehmen hat viel Unruhe in die Unternehmen gebracht und dabei jedenfalls schon ein Ziel erreicht: Es wird über die psychischen Belastungen gesprochen. Aufbauend auf die Erfahrung von über 150 Evaluierungen psychischer Belastungen wird im folgenden Beitrag ein roter Faden durch den Prozess gezogen und mit praktischen Tipps aufgezeigt, wie die Evaluierung gewinnbringend für das Unternehmen genutzt werden kann.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ARD 6441/4/2015

26.03.2015
Heft 6441/2015
Autor/in
Roland Polacsek-Ernst
Dr. Roland Polacsek-Ernst ist Arbeits- und Organisationspsychologe, Gesundheitsökonom und Statistiker; er ist tätig als Leiter des Geschäftsbereiches Befragungen, Kennzahlen und Steuerung bei IBG (Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement GmbH). Entwickler des PBM2 (Psychosoziale Belastungs-Modul2), das unter die fünf besten Innovationen des MERCUR?14 gereiht wurde. Seit 1997 zahlreiche Publikationen, Vorträge und Lehrtätigkeit ua an der Universität Witten/Herdecke und der Wirtschaftsuniversität Wien.