Artikelrundschau / Arbeitsrecht

Geiblinger, Und täglich grüßt die Umkleidezeit, ASoK 2020, 369

Bearbeiter: Manfred Lindmayr

Zu 9 ObA 13/20g (= ARD 6714/6/2020) hat der OGH klargestellt, dass eine (besonders) auffällige Arbeitskleidung (hier: ein Piratenkostüm) dazu führen kann, dass die Umkleidezeit als Arbeitszeit gilt, wenn es dem Arbeitnehmer objektiv gesehen nicht zumutbar ist, die vorgeschriebene Dienstkleidung bereits zu Hause anzulegen, um damit den Arbeitsweg zurückzulegen. Dabei kann sich die Unzumutbarkeit im Einzelfall etwa daraus ergeben, dass die Dienstkleidung nach außen durch Embleme, Logos oder sonstigen Farben erkennbar einen spezifischen Firmenbezug herstellt oder sonst (besonders) auffällig oder ungewöhnlich ist. Geiblinger weist darauf hin, dass die OGH-Entscheidung nahezu alle Branchen betrifft und dementsprechend richtungsweisend ist. Anhand zahlreicher Beispiele aus dem Alltag zeigt er auf, wie die Verwendung firmenspezifischer Emblems oder Logos auf der Dienstkleidung oder Dienstkleidung in firmenspezifischen Farben dazu führt, dass der Umkleidevorgang eine entgeltpflichtige Arbeitszeit begründet - selbst, wenn der Arbeitnehmer die auffällige Arbeitskleidung freiwillig bereits auf dem Arbeitsweg trägt.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ARD 6732/20/2021

21.01.2021
Heft 6732/2021